Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 018

    Fashion

    Herbst 2004: Man zieht sich wieder an

    Tailoring statt Vintage. Nadelstreifen anstelle von Buffys. High Tech, weniger Baumwolle. Bourgeoiser Chic, Glamour, Kontur und Schärfe: die Trends im Bild für DOB und HAKA.

    [1115 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 094

    Fashion Top Fashion

    Faconnable

    Urlaub in Cannes

    Faconnable, gegründet von Albert Goldberg und Jean-Pierre Benaym und nächstes Jahr 50 Jahr alt, ist die Crème de la Crème in der Sportswear. Das, was Millionäre im Urlaub in Cannes tragen. Die Kollektion hatte in den 60er Jahren Pionier-Funktion und wur

    [3291 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

    Fashion

    Intelligenz im Stoff

    Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

    [12406 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 044

    Mode/HAKA

    Ted Stone: Eine Schweizer Marke macht in Deutschland Karriere

    Kerniges von den Eidgenossen

    pp Zürich - Bei Markenerkundungen bei deutschen Herrenausstattern taucht immer öfter der Name "Ted Stone" auf. Er steht für Sportswear und Leder. Er steht für Qualität und gute Preise. Wir wolltens genauer wissen, wer steckt hinter Ted Stone? In der Sch

    [3885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1993 Seite 132

    Männermode

    American Sportswear: Neue Namen drängen auf den Markt

    Wer ist denn dieser Mister Gant?

    Im Männermodemarkt baut sich "Traditional American Sportswear" als Stilrichtung immer kräftiger auf. Italienische Sportswearmarken haben das begriffen. Jetzt kommen auch authentische Marken. Dazu gehört "Gant". Was ist das eigentlich? Im Jahre 1912 hat ei

    [3622 Zeichen] € 5,75