Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2017 Seite 16,17,18,19,20

Business

Bigger, better, more exciting?

Der plötzliche Chefwechsel, schlechte Zahlen, Rätsel um die Investitionen: Es geht reichlich turbulent zubei Galeria Kaufhof. Richard Baker flog eigens aus Nordamerika ein, um für Klarheit zu sorgen. Doch auch der Haupteigentümer ließ viele Fragen zum Konzept des Mutterkonzerns HBC in Europa offen.

[19042 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2017 Seite 6,7

Diese Woche

Kleinkrieg bei Kaufhof

Streit um Sortiment und Rabatte – HBC muss Investitionen in Europa drosseln

Es sollte der Start in eine ganze Reihe von Millionen-Investitionen werden: Im Basement des Galeria Kaufhof-Hauses an der Düsseldorfer Kö waren nach den Umbauten Töpfe, Tassen und Tiefkühl-Scampis verschwunden, stattdessen präsentierte sich Anfang No

[5518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 036

News Kommentar

Steuer rauf, Preise runter

Wie entwickelt sich das Geschäft? In den ersten Tagen des neuen Jahres erstmal mäßig. Wo die Erlöse schwer abzusehen sind, fällt die Einkaufsplanung nicht eben leicht.

Es wird als das Steinbrücksche Paradoxon in die Wirtschaftsgeschichte eingehen: Der Finanzminister erhöht die Mehrwertsteuer - und die Preise sinken. Die Silvesterraketen waren kaum verglüht, da setzte ein Rabattfeuerwerk von gewaltigenAusmaßen ein. Der

[5233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 108

Business Leute

Leserbriefe

Matthias Eder, Eder am alten Peter GmbH & Co KG, München, zum Artikel "Wir brauchen mehr Luft am POS" in TW Nr. 7: "Es ist eine an Frechheit kaum zu überbietende Farce, wenn Klaus Appelhof als Vorstand der Essener Karstadt Warenhaus AG und Präsident des

[2623 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

Business Thema

Profite durch Dritte

Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

[26204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 076

Business Handel

Mit Rabatten Kunden binden

Der Fall des Rabattgesetzes am 25. Juli dieses Jahres erhitzte die Gemüter im Einzelhandel. Viele Händler befürchteten schon im Vorfeld basarähnliche Zustände. Knapp drei Monate später hat sich die Situation entspannt. Mit individuellen Rabattmodellen stellt der Handel seine Kunden zufrieden.

[8813 Zeichen] Tooltip
Rabattgesetz - Haben Sie seit dem Fall des Rabattgesetzes häufiger als früher mit feilschenden Kunden zu tun?

Schulung - Haben Sie Ihre Mitarbeiter für den Umgang mit "Rabattjägern" geschult?

Das waren die Pläne - Nach dem Fall von Rabattgesetz und Zugabeverordnung werden wir ...
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2001 Seite 011

News

Fokus

Erste Payback-Aktion nach dem Rabattgesetz

Die Loyalty Partner GmbH, München, mit ihrem Kundenbonusprogramm Payback hat die erste große Aktion nach dem Wegfall des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung gestartet. In der Bild-Zeitung wurden bundesweit im Rahmen eines Specials (Auflage: 4,4 Millio

[1061 Zeichen] € 5,75

 
weiter