Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 54 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2022 Seite 34,35,36,37,38,39

Business Good News

Wir haben gute Nachrichten

Es gibt sie. Die Good News. Nur sind sie in den vergangenen Monaten mit der allgegenwärtigen Achtsamkeit gegenüber Corona-Zahlen, der Entwicklung in der Ukraine, dem täglichen Checken der Energiepreise und Kosten für Butter und Milch schlichtweg untergegangen. Aber jetzt: Bühne frei für kleine und große Erfolge, positive Signale und gute Vibes. Zusammengestellt von Jelena Faber.

[11989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 014

News Umsätze

TOPSELLER

Die Frühjahrsware hängt. Nun kommen auch die Kunden in Kauflaune. Frische Themen müssen her. Neues Blau, softes Leder und lässige Jeanshemden sorgen im Handel für gute Bons.

BIKERJACKEN Noch ist es kalt, aber die wärmeren Tage nahen. Übergangsjacken sind mehr und mehr gefragt. Viele Männer greifen da zu kernigen Lederjacken. "Aber sie müssen ausgefallen sein. Da setzt sich der Trend des Winters fort", heißt es beim KaDeWe i

[3368 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 048

Fashion

TW ANZUG-STUDIE

Bitte Platz einnehmen

Der Verdrängungswettbewerb ist in vollem Gange. Der Handel sucht bevorzugt Anzug-Abieter mit eindeutigem Profil. Vor allem in der dicht besetzten Marktmitte.

Eine Studie, 31 Wettbewerber. Wer kämpft mit wem um die begrenzten Plätze? Wer kann sich aus Sicht der Einkäufer absetzen? Das aus der TW-Studie abgeleitete Positionierungsmodell zeigt, wie der Handel die Player im Anzug-Markt nach Modegrad und Preisgenr

[3278 Zeichen] Tooltip
WIE DER HANDEL DIE ANZUGANBIETER SIEHT
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 010

News

Fokus

Puma Puma hat Matthias Bäumer (43) interimsweise die Geschäftsführung in Deutschland übertragen. Er löst Katharina LeThierry ab, die das Unternehmen nach knapp drei Jahren verlässt. Bäumer werde die Vertriebsgesellschaft operativ leiten, bis ein Nachfol

[1650 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 038

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Wachstumsstrategien 2008

Wachstumsstrategien 2008

NEUE STANDORTE: CENTER-BOOM HÄLT AN Die Expansion der Verkaufsflächen geht weiter. 2008 eröffneten: Die Stadtgalerie in Heilbronn (13000m²), die Stadt-Galerie in Hameln (19000m²), der Limbecker Platz in Essen (35000 m² im ersten Bauabschnitt), Mira an M

[6794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2008 Seite 028

News // Umsätze

TOPSELLER

Flatterige Kleider, farbige T-Shirts, Kurzarm-Hemden und Shorts sind im Moment die Topseller, wenn auch häufig zu stark reduzierten Preisen.

Hippie-Kleider "Bodenlange Kleider werden wunderbar angenommen", heißt es bei Castro in Köln. Sie wurden deshalb kurzfristig nachgezogen. Als modisches Highlight verkaufen sich Hippie-Kleider häufig noch zum regulären Preis. Ob bodenlang oder knieumspiel

[2234 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 058

Business Karriere

Nicht nur die Marke zählt

Bei welchen Unternehmen der Modebranche würden Nachwuchskräfte gerne arbeiten? Und weshalb? Die TW-Absolventenstudie 2008 gibt Antworten.

Sie hat Praktika bei Levi's, beim baden-württembergischen Energieversorger EnBW und bei der internationalen Werbeagentur Publicis absolviert, hat Promotions für die Casualwear-Marke Docker's gemacht, war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule P

[6097 Zeichen] Tooltip
DIE BELIEBTESTEN ARBEITGEBER - In welchem Unternehmen würden Sie nach Ihrer Ausbildung gerne starten? (offene Frage, bis zu fünf Nennungen möglich) Angaben in Prozent

HAUPTSACHE PRIMA KLIMA - Wie wichtig sind für Sie die folgenden Kriterien bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 026

News Kommentar

Die Märchen der Mode

Ein Blick auf 50 Jahre Branche zeigt: Der Markt kennt keinen Stillstand. Aufsteiger kommen und gehen. Was gestern gut war, ist morgen überholt. Der Kampf um die Kunden beginnt jeden Tag aufs Neue.

Auf dem 18. "Absatzwirtschaftlichen Forum der TextilWirtschaft", so hieß der Kongress damals, ergreift Wolfgang Ley das Wort (s. Seite 45). Wir sind im Jahr 1978. Die Nachwirkungen der Öl- und Konsumkrise sind noch spürbar. Schlüsselfrage: Wie kurbeln wi

[5063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 085

50 Jahre TW-Forum

Die 2000er Jahre - Die neuen Jahre 2000-2008

Von spanischen Maximen und sexy Versandhandel

Das neue Jahrtausend beginnt als Zeitalter der Vertikalen. Die neuen Spielregeln verlangen nach mehr Tempo und Flexibilität. Trading-up und Multichannel, Spezialisierung und Markenführung sind die Schlagwörter.

Zusammen sind wir Zara." Mit diesem Satz hat Esprit-Chef Heinz Krogner Branchen-Geschichte geschrieben. Damals, im Mai 2002, am Tag des TW-Forums in Schwetzingen. Das Wetter ist mies, die Stimmung in der Branche auch. Die Umsätze sind im Keller. Nicht so

[9445 Zeichen] € 5,75

 
weiter