Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Der Handel Extra zur 500. Ausgabe vom 10.07.2017 Seite VI,VII,VIII,IX,X,XI

    Der Handel

    500 AUSGABEN

    Es war einmal ein Idyll

    500 Ausgaben von Der Handel bedeuten auch eine Zeitreise. Auf die hat sich die Redaktion mit zwei Branchengrößen begeben.

    [12442 Zeichen] Tooltip
    Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland - Angaben in Prozent - 1970, 1991 und 2016
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2016 Seite 18,19,20,21

    Business

    Was Kunden wirklich wollen

    Satte Zuwächse im Online-Handel, sinkende Frequenzen in der City: Der stationäre Modehandel muss seine Zukunft sichern. Eine GfK-Studie zeigt, wie Läden und Konzepte aussehen sollten – von Gewächshäusern bis Guerilla Fashion.

    [10445 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 020 bis 023

    Thema der Woche

    Stadt, Land, Netz

    Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Der HDE befürchtet das Aus für bis zu 50000 Läden bis zum Jahr 2020. Der Einzelhandel befindet sich im radikalen Umbruch. Auch der Modehandel muss sich neu definieren

    Es war die übliche Herbst-Pressekonferenz, zu der der HDE in der vergangenen Woche nach Düsseldorf geladen hatte. Routiniert trug Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Ergebnisse zur Umsatzbefragung der Branche und die Prognose des Verbands für 2014 vor.

    [11328 Zeichen] Tooltip
    Weniger Volumen, mehr Konzentration

    Drei Viertel klagen über sinkende Frequenz

    Schaufenster locken die meisten Leute
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 20,21,22,23

    Thema der Woche

    Stadt, Land, Netz

    Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Der HDE befürchtet das Aus für bis zu 50000 Läden bis zum Jahr 2020. Der Einzelhandel befindet sich im radikalen Umbruch. Auch der Modehandel muss sich neu definieren

    Es war die übliche Herbst-Pressekonferenz, zu der der HDE in der vergangenen Woche nach Düsseldorf geladen hatte. Routiniert trug Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Ergebnisse zur Umsatzbefragung der Branche und die Prognose des Verbands für 2014

    [11328 Zeichen] Tooltip
    Weniger Volumen, mehr Konzentration Drei Viertel klagen über sinkende Frequenz Schaufenster locken die meisten Leute Läden punkten mit guter Einrichtung
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 026

    IT und Logistik

    Gewinner E-Commerce

    Internet fest etabliert im Konsummuster - Zweistelliges Wachstum

    Frankfurt, 24. November. Zehn Jahre nach dem Start steht der Online-Handel gut da. Rund 30 Prozent des Distanz- handels wird mittlerweile via Internet generiert. Für das Jahr 2005 erwartet der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) ein Wachstum

    [4258 Zeichen] Tooltip
    Flacheres Wachstum - E-Commerce-Umsatz im Versandhandel (Waren) in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 046

    Business Thema

    Der stille Online-Boom

    Seit dem Ende des Internet-Hypes vor etwa fünf Jahren ist es still geworden ums Internet-Shopping. Keine schrillen Ankündigungen mehr von selbsternannten Internet-Gurus in der Publikumspresse, keine vollmundigen Gewinnversprechen von Neuer Markt-Akro

    Sportergebnisse, Wetterbericht, Verkehrsprognosen: Die Deutschen lieben das Internet, und immer mehr Bundesbürger entdecken auch die Vorzüge des Einkaufs mit Monitor und Maus. Nach einer Studie von ARD und ZDF waren 2004 rund 36 Millionen Deutsche im Inte

    [17086 Zeichen] Tooltip
    Online Topp, Katalog hopp - Umsätze im Katalog- und Online-Geschäft in Deutschland in Mrd. Euro (nur Waren)

    Ebay und Amazon vorn - Kundenzahl der Online-Anbieter im Alter von 14 bis 64 Jahren (in Millionen)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 024

    IT und Logistik

    Zweistelliges Wachstum bei Weihnachtsshopping

    B2C: 40 Prozent des Versandhandels via Internet - Neckermann.de mit 375 Mio. Euro Jahresumsatz - Tchibo und Otto legen kräftig zu

    Frankfurt, 8. Januar. Zweistellige Wachstumsraten in den Online-Shops lautet die Bilanz im Weihnachtsgeschäft 2003. Douglas.de legte beim Umsatz um mehr als 60 Prozent zu. Neckermann.de verzeichnet für 2003 ein Wachstum von 35 Prozent. Die Web-Shops von T

    [4864 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 052

    Business Thema

    Teufelshaut und Tarnanzüge

    Sie besetzen fast jede Marktnische, kennen ihre Zielgruppe so gut wie kaum jemand sonst, und haben fast immer die richtigen Produkte im Angebot. Spezialversender gelten als erfolgreiche Betriebstypen, auf deren Know-how auch die Universalversender setzen. Teil eins einer Serie über den Spezialversand.

    [8138 Zeichen] Tooltip
    Spezialisten: Kontinuierlich im Plus - Umsatzveränderung der Spezialversender

    Universalisten: 2002 im Plus - Umsatzveränderung der Universalversender

    Versand-Hits - Die gefragtesten Artikel im Versandhandel 2001 (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 030

    E-Business

    Online-Umsatz in Deutschland wächst weiter

    Verbände schätzen Internet-Shops im Jahr 2001 auf zwischen 2,5 und 5 Mrd. EUR - BVH kritisiert Fernabsatzgesetz

    Frankfurt, 14. März. Zwischen 2,5 und 5 Milliarden EUR dürften die Online-Shopping-Umsätze des vergangenen Jahres in Deutschland gelegen haben. Das geht aus Schätzungen von BVH und HDE hervor. Beide Dachverbände gehen für dieses Jahr von einer weiter deut

    [3227 Zeichen] € 5,75