Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 030

    Journal Goldener Zuckerhut

    Unternehmer und Investor

    Das Sprichwort vom Unternehmer, der etwas unternimmt und es nicht unterlässt, trifft auf kaum jemanden so zu, wie auf Klaus J. Jacobs. Keiner seiner Zeitgenossen im modernen Management hat drei Unternehmen, zudem noch mit eigenem Kapital, in Milliarden s

    [7431 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 078

    Service Ranking

    Nordamerika und Japan hängen Europa ab

    Lebensmittel Zeitung erstellt Rangliste der weltgrößten Lieferanten des LEH - Umsatzgrenze für Top 100 bei 3 Mrd. US-Dollar

    Frankfurt, 11. Oktober. Nestlé, Procter& Gamble und Unilever sind die umsatzstärksten Konsumgüterproduzenten im Jahr 2006. Dies zeigt das Ranking der "Top 100"-Lieferanten der Welt, das die Lebensmittel Zeitung zusammengestellt hat. Im Vergleich zum Vorj

    [6826 Zeichen] Tooltip
    Die Top 100 Konsumgüter-Lieferanten weltweit 2006/2007
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 058

    Journal Marke 2003

    Reduktion auf das Wesentliche

    Die führenden Food-Konzerne bauen ihre Positionen weiter aus. Ziel ihrer Akquisitionen sind starke Marken. Gleichzeitig sind sie mit der Bereinigung der Markenportfolios befasst. Von Bern Biehl

    [9305 Zeichen] Tooltip
    Die globalen Food-Bestseller - Foodkonzerne nach reinem Foodumsatz (in Mio. $) 2002
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 006

    Rückblick Industrie

    Konzerne ebenfalls massivem Druck ausgesetzt

    Markengeschäft von Discount und No Names stark belastet - Dauerspekulationen um Verkäufe

    Frankfurt, 23. Dezember. Trotz Markenstärke bekamen auch die weltweit präsenten Lieferanten des Lebensmittelhandels den Druck der Handelsmarken-Konkurrenz stärker denn je zu spüren. Gebremste Marketing-Aufwendungen taten ein übriges und Übernahme-Spekulat

    [1955 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 002

    Kommentar Industrie

    ANDREAS CHWALLEK

    Riesen-Chance für Nestlé

    Die milliardenschwere Pokerrunde um den US-Süßwaren-Giganten Hershey ist eröffnet. Bei einem Kaufpreis zwischen 10 und 14 Mrd. USD ist die Zahl potenzieller Käufer begrenzt. Als Interessenten gelten der Schweizer Nestlé-Konzern, die Philip Morris-Tochter

    [3296 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 012

    Industrie

    Kauf von Hershey wäre ein Quantensprung

    Nestlé gilt als Favorit für die Übernahme des amerikanischen Schoko-Riesen - Auch Pfizer-Tochter Adams steht zum Verkauf

    Frankfurt, 1. August. Der amerikanische und damit auch der weltweite Süßwarenmarkt steht vor gigantischen Umwälzungen: Mit Hershey und Adams sollen gleich zwei bedeutende Süßwarenkonzerne verkauft werden. Favorit für die Übernahme der Unternehmen ist Nest

    [4797 Zeichen] Tooltip
    Ein starkes Gespann - Die Top-Süßwarenanbieter in den USA
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    Ein Jubiläumsjahr nach Maß

    Walldorfer SAP wächst weiter mit R/3 - Branchenlösungen

    biw. Frankfurt, 23. April. Die SAP AG, Walldorf, steigerte im Geschäftsjahr 1997 ihren Umsatz um 62 Prozent auf 6,02 Mrd. DM. Der Jahresüberschuß erhöhte sich um 63 Prozent auf 925 Mio. DM. Die Zahl der Handelsunternehmen, die sich für das Standard-Warenw

    [1867 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 036

    Service Rückblick Industrie

    Konzerne

    11. Januar. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie steht am Scheideweg, seit maßgebliche Nahrungsmittelkonzerne durch vorbeugende Kündigungen der Mitgliedschaft in den Fachsparten massiven Druck ausüben, um eine grundlegende Organisations

    [10540 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 034

    Journal Magazin

    Food Global

    Food-Industrie für profitabel befunden

    Professionelle Anlageberater haben die Ernährungsindustrie als zukunftsträchtigen Industriezweig erkannt. Das Bankhaus Oppenheim in Köln bietet jetzt die Möglichkeit, sich über den Fond Food Global an 38 lukrativen Werten zu beteiligen. L ebensmittel

    [3768 Zeichen] € 5,75