Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 73 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 041

Personalien

Der Puppenanbieter Zapf Creation bekommt eine neue Führungsspitze. Vom 1. Februar 2011 an übernimmt Controlling-Chefin Hannelore Schalast den Posten des Finanzvorstands, der seit dem Weggang des früheren Amtsinhabers Jens Keil Ende Juni vakant ist. Bis d

[7399 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 041

Personalien

Reinhard Hagemann (59, Foto), seit April 2003 General Manager des Fruchtvermarkters Del Monte Germany, hat das Hamburger Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen. Sein Nachfolger wird Kurt Bevensee. Der 48-Jährige ist seit 13 Jahren in diversen Funkt

[8985 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 018

Industrie

Tabakmarkt ist stabil

Trotz diverser Maßnahmen 2009 keine Delle im Gesamtabsatz

Frankfurt. Der Zigarettenmarkt ist nach ersten Berechnungen 2009 trotz einschneidender Maßnahmen stabil geblieben. Einige Händler kritisieren, dass die Preisoffensive der Hersteller Ende November keine Vorteile, dafür aber große Nachteile beschert habe.

[2869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 048

Marketing

"Langfristige Imagekommunikation ist derzeit out"

Frank-Michael Schmidt, CEO von Scholz& Friends, über die Orientierungsfunktion von Marken und effiziente Werbung in Krisenzeiten

Berlin/Hamburg. In der Krise regiert der Rotstift. Controller kürzen Etats und fordern einen effizienteren Einsatz der Werbegelder. Performanceorientiertes Marketing lautet das Gebot der Stunde. Die LZ sprach mit dem Werbestrategen Frank-Michael Schmidt

[8179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2008 Seite 018

Industrie

Weichen neu gestellt

Philip Morris und Imperial können jetzt anders auftrumpfen

Frankfurt. Mit der Akquisition von Altadis durch Imperial Tobacco und der Verselbstständigung von Philip Morris International werden im ersten Quartal 2008 gleich zwei entscheidende Weichen in der Tabakwirtschaft gestellt. Für März 2008 wird mit der völl

[3149 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 013

Rückblick Industrie

Tabakbranche wartet auf Erholung

Marktrückgänge - Renditeprobleme - Rauchverbote - Fusionen

Frankfurt, 27. Dezember. Die Hoffnungen der deutschen Tabakwirtschaft auf eine Erholungsphase haben sich 2007 nicht erfüllt. Noch so große Anstrengungen mit steuerlich bevorteilten Produktvarianten können die Geschäftsrückgänge nicht stoppen. Der Erfindu

[1760 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 010

Industrie

Altadis-Aktionäre ebnen den Weg für Imperial

Übernahme für Briten erleichtert - Zweitgrößter Tabakkonzern Europas kann sich formieren

Frankfurt, 20. Dezember. Der Weg für eine Übernahme des spanisch-französischen Tabakkonzerns Altadis durch die britische Imperial Tobacco ist geebnet. Fast alle Aktionäre stimmten für die Abschaffung einer 10-Prozent-Klausel. Endgültig Grünes Licht für d

[4003 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 066

Service Personalien

· Uwe Schneider (49, Foto) wird vom 1. Januar an neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Nestlé Food Services GmbH, Frankfurt am Main. Er folgt auf Torben Emborg (43), der zum gleichen Zeitpunkt als Regional Business Head Europe of Nestlé Professiona

[4377 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2007 Seite 017

Industrie

Imperial braucht noch etwas Geduld

Tabakkonzern rechnet mit Altadis-Fusion ab Ende Januar - Reemtsma gewinnt Marktanteile hinzu

Frankfurt, 1. November. Der viertgrößte Tabakkonzern der Welt, Imperial Tobacco, rechnet bis Ende Januar 2008 mit der geplanten Fusion mit Altadis und hofft, dass auf den Hauptmärkten Großbritannien und Deutschland die Talsohle durchschritten ist. Gareth

[3376 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 078

Service Ranking

Nordamerika und Japan hängen Europa ab

Lebensmittel Zeitung erstellt Rangliste der weltgrößten Lieferanten des LEH - Umsatzgrenze für Top 100 bei 3 Mrd. US-Dollar

Frankfurt, 11. Oktober. Nestlé, Procter& Gamble und Unilever sind die umsatzstärksten Konsumgüterproduzenten im Jahr 2006. Dies zeigt das Ranking der "Top 100"-Lieferanten der Welt, das die Lebensmittel Zeitung zusammengestellt hat. Im Vergleich zum Vorj

[6826 Zeichen] Tooltip
Die Top 100 Konsumgüter-Lieferanten weltweit 2006/2007
€ 5,75

 
weiter