Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 42 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2020 Seite 30,31

Business Fast Fashion

Zaras Zukunft

Corona hat auch Inditex die Bilanz verhagelt. Trotzdem will der Konzern die Wachstumsstory aufrechterhalten. Mit doppelt so hohen Online-Umsätzen und einer Service-Offensive namens Store Mode.

[5887 Zeichen] Tooltip
Inditex: Februar bis April
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2019 Seite 26,27

Business TW-Ranking

Bremsspuren

Die Wachstumsdynamik der Fast Fashion-Riesen lässt nach. Die Strategien von Inditex und H&M einerseits und Primark andererseits könnten unterschiedlicher nicht sein.

[4635 Zeichen] Tooltip
Die TOP 5
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2019 Seite 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27

Business Fast Fashion

Fast, Faster

Inditex und H&M sind eine Klasse für sich. In den vergangenen Jahren allerdings haben die Schweden gegenüber den Spaniern deutlich an Boden verloren. Jetzt haben beide Konzerne ihre Bilanzen vorgelegt und geben darin auch die Marschrichtung für die Z

H&M vs Inditex – ein Klassiker im Geschäft mit der schnellen Mode. Was viele Jahre nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aussah, hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend in Richtung Inditex verschoben. Die Spanier hatten mit ihren klar positionierten Vertriebslinien, unterstützt durch einen hohen regionalen Sourcing-Anteil und eigene Produktionsstätten, zuletzt stets die Nase vorn. Dieses Bild zeichnen auch die nun vorliegenden Bilanzen 2018. H&M resümiert darin ein schwieriges Geschäftsjahr 2017/18 (30. November), Inditex ein weiteres erfolgreiches 2018/19 (31. Januar). Der anhaltende Strukturwandel setzt beide Fast Fashion-Händler unter Druck. Auch bei Inditex wachsen die Margen nicht mehr in den Himmel. Der Ausbau des Online-Geschäfts und dessen Verknüpfung mit den Läden sind die großen und teuren Baustellen. Die stationäre Expansion tritt in den Hintergrund. Als ob das alles nicht schon Herausforderung genug ist, baut sich ein Thema auf, das immer mehr zu einem Mega-Thema wird: Nachhaltigkeit. Der gesellschaftliche Druck zwingt die Unternehmen, sich zu rechtfertigen. Höchst umfangreiche CSR-Kapitel in den Geschäftsberichten belegen diese Entwicklung. Die TextilWirtschaft hat die Bilanzen ausführlich unter die Lupe genommen und die wichtigsten Fakten und Weichenstellungen auf den kommenden Seiten sortiert. Jörg Nowicki

[28359 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2018 Seite 19

Business Türkeikrise

Harte Kosten, weiche Umsätze

Der türkische Handel leidet unter der Inflation

[4825 Zeichen] Tooltip
UMSÄTZE VERDREIFACHT - Erlöse im türkischen Bekleidungs- und Schuhhandel in Mrd. Lira TOP 10 - Die größten Modehändler in der Türkei
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2017 Seite 4

Diese Woche

„Keine Alternative“

Branche hofft auf Stabilität im Türkei-Geschäft

Die Türkei ist für Modeindustrie und Einzelhändler ein strategisch wichtiger Markt. Nach dem Referendum hofft die Branche nun vor allem auf Stabilität. Thomas Ballweg, Berater für Beschaffung und Technik beim Modeverband GermanFashion: „Sollte die Tü

[4209 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2017 Seite 4,5

Diese Woche

Groß, größer, Inditex

Umsatz steigt um 12% auf 23,3 Mrd. Euro – bis zu 200 Ladenschließungen geplant

Inditex hat im vergangenen Geschäftsjahr 2016/17 (31. Januar) erneut für Rekorde gesorgt und seine Position als größter Modefilialist der Welt ausgebaut. Die Umsätze des spanischen Konzerns (u.a. Zara) sind um 12% auf 23,3 Mrd. Euro gestiegen. Bemerk

[5078 Zeichen] Tooltip
Gewinnmarge
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2015 Seite 18,19

Business

Abwerten für den Absatz

Börsencrash und Yuan-Abwertung – Chinas Wirtschaft durchlebt turbulente Zeiten. Die Modebranche hat vorerst wenig Anlass zur Sorge.

Als Michael Dumke am Montag aus dem Urlaub zurückkam, war die Welt ein wenig anders. Dumke ist CEO von Hermes Otto International, der Sourcing-Tochter des deutschen Otto-Konzerns mit Sitz in Hongkong. Mitten in seine Ferien platzte am 11. August die

[7829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2013 Seite 007

Diese Woche

Pull & Bear und Forever 21 starten gemeinsam

Gleich zwei große Premieren stehen am 6. Juni in Berlin an: Forever 21 und Pull&Bear feieren ihren DeuschlandStart mit einem Soft-Opening. Einen Tag später nimmt dann das Inditex-Label Pull&Bear seinen 1600m 2 großen Laden in der Tauentzinestraße 13 offi

[958 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2013 Seite 7

Diese Woche

Pull & Bear und Forever 21 starten gemeinsam

Gleich zwei große Premieren stehen am 6. Juni in Berlin an: Forever 21 und Pull&Bear feieren ihren DeuschlandStart mit einem Soft-Opening. Einen Tag später nimmt dann das Inditex-Label Pull&Bear seinen 1600m² großen Laden in der Tauentzinestraße 13 o

[955 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2012 Seite 026

Business

Der Stier geht in die Knie

Immer mehr Arbeitslose, immer mehr Verkaufsfläche: Der Modehandel in Spanien leidet unter massiven Umsatzeinbrüchen. Filialisten schließen Läden und setzen die Vermieter unter Druck.

Friedrich Knapp ist bekannt für seine klaren Worte. „Die Lage auf dem spanischen Markt ist katastrophal“, sagt der Inhaber des Braunschweiger Young Fashion-Filialisten New Yorker. „Die Umsätze gehen seit Jahren zurück, viele Läden stehen leer.“ Spanie

[5389 Zeichen] Tooltip
Dramatischer Einbruch - Entwicklung der Umsätze im spanischen Textileinzelhandel in Mrd. Euro
€ 5,75

 
weiter