Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 066

Schwerpunkt EuroShop

POS-Software ganz oben auf der Agenda

Internationalisierung als Treiber - Standards statt Flickenteppiche - Zentralisierung senkt Kosten - Kunde rückt in den Fokus

Frankfurt. Die Investitionen im Handel ziehen wieder an. Die Analysten von Pierre Audoin Consultants (PAC) registrieren eine wachsende Nachfrage nach Software-Lösungen und IT-Dienstleistungen am POS. Ganz oben auf der Agenda der Händler steht zurzeit die

[4202 Zeichen] Tooltip
WACHSENDE BEDEUTUNG - Deutscher Markt für POS-Software und IT-Services - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 059

Service Retail Technology EuroCIS

Daten statt Bauchgefühl

Neue Software für Prognose und Simulation - Markt wächst

Frankfurt, 22. Februar. Wo Händler bisher aus dem Bauch heraus entschieden, kommt zunehmend Software zum Einsatz. Die Programme für Prognose und Simulation gehören zu den spannendsten Entwicklungen, die die IT-Industrie der Konsumgüterbranche zurzeit bie

[3156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 026

IT und Logistik

Metro-Lieferanten können in Neuss RFID testen

Innovation Center bietet Pilotanlagen für RFID in Kommissionierung und Lagermanagement-Ideen auch für Verkaufsflächen

Frankfurt, 8. Juli. Die Metro Group hat am Mittwoch ihr "RFID Innovation Center" in Neuss eingeweiht. Es soll Lieferanten Tests mit Radio Frequenz Identifikation ermöglichen. Die jetzt beginnende Einführung von RFID-Technologie in der Konsumgüterwirtsch

[4090 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 028

IT und Logistik

Real spricht Kunden gezielter an

Payback-Bonuskarte liefert Informationen für CRM-Maßnahmen - Werbeerfolgskontrolle - Datenschutz ist oberstes Prinzip

Frankfurt, 18. März. Die Metro Group gehört beim Thema gezielte Kundenansprache durch CRM zu den Vorreitern. Die mittels der Payback-Kundenkarte gewonnenen Informationen nutzt die SB-Warenhaustochter Real, um Kundengruppen wie Familien oder Frische-Fans p

[4309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 052

Service Informationstechnologie/Logistik

Der Pinguin genießt hohes Ansehen beim Handel

Das Betriebssystem Linux hat sich vom interessanten Randphänomen zur ernsthaften Alternative entwickelt

Frankfurt, 6. Februar. Das lizenzfreie Betriebssystem Linux hat sich inzwischen zu einer ernsthaften Alternative in den Kassen des deutschen Einzelhandels entwickelt. Nahezu alle Branchengrößen liebäugeln mit dem Pinguin. Die Kaufhof AG befand sich scho

[5002 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 020

Rückblick IT/Logistik

Am POS wird mobil gemacht

Hema installiert Selfcheckout - Aldi testet Kassenwaage

Frankfurt, 23. Dezember. Im Januar wurde der Euro eingeführt. In den Monaten zuvor wurden die Kassen auf zwei Währungen eingestellt. Befürchtete Systemausfälle traten nicht ein - alles löste sich in Wohlgefallen auf. Am Kassenarbeitsplatz lief vom erste

[1833 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 056

Service Euroshop-Vorbericht

Im Kampf gegen Lücken entstehen neue Brücken

Prognosesysteme: Automatische Disposition wird schon bald zum Standard - Software muss Kooperation mit Industrie unterstützen

Frankfurt, 14. Februar. Zahlreiche Handelsunternehmen beschäftigen sich inzwischen mit Fragen der automatischen Disposition. Software-gestützte Bestandsführung wird deshalb auch zu den Top-Themen der Euroshop zählen. Zumal die Diskussion um "Kooperative P

[5494 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 057

Service Euroshop-Vorbericht

Ein integrierter Teil des Multi-Channel-Reigens

Kioske: Warenwirtschaft und E-Business - Anlaufstelle für die Kunden - Intelligente Auswertung der Nutzungsdaten

Frankfurt, 14. Februar. Bei den Multimedia-Kiosksystemen auf der Messe wird die Integration ins E-Business ebenso im Mittelpunkt stehen wie die Zusammenführung der Terminals mit den anderen Vertriebswegen der Händler. Stichwort: Multi-Channel-Retailing. K

[4664 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 060

Service Euroshop-Vorbericht

Technik hinterm Monitor und im Standfuß

Kassensysteme: Baukastenprinzip sorgt für flexible Nutzung von Soft- und Hardware - Drucker bringt Farbe ins Spiel

Frankfurt, 14. Februar. Die Welt der Kassen wird immer komplexer. Die Geräte sind kompakt, leistungsfähig und allzeit bereit für die globale Kommunikation. Hinter dem Bildschirm oder in dessen Standfuß verbergen sich alle Komponenten. Für die Handelsbra

[5907 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 071

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Eventmarketing Für Mitarbeiter, die selbst Events planen und durchführen oder die sich als Sponsor an Events beteiligen wollen. Programm: Das Seminar will die strategischen und praktischen Möglichkeiten des Eventmarketings aufzeigen und den Teilnehmer

[5130 Zeichen] € 5,75

 
weiter