Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 018

    Frischware

    Discounter punkten mit Bioware

    Größeres Angebot an Fleisch und Wurst aus ökologischer Erzeugung - Traditioneller Handel spürt Konkurrenz

    Bonn. Fleisch, Fleischwaren und Wurst aus ökologischer Erzeugung entwickeln sich zu einem wichtigen Pfeiler der Bio-Offensive der Discounter. Die machen Metzgereien und Direktvermarktern zunehmend zu schaffen. Aktiv im Frischfleischmarkt sind aktuell nur

    [6101 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 087

    Länder Report Belgien

    Kartoffeln gut nachgefragt

    Lutosa wächst in Deutschland zweistellig - Höhere Auslastung

    Leuze-en-Hainaut, 1. September. Die S.A. Van den Broeke - Lutosa, Leuze-en-Hainaut, will ihre Marke "Lutosa" weiter stärken. Während der Kartoffelprodukte-Hersteller (Umsatz 2004: 167,7 Mio. Euro, plus 7,8 Prozent) dazu in Belgien TV-Werbung schaltet, ko

    [1842 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 009

    Rückblick Handel

    Auslandsexpansion unter Standortdruck

    Osteuropäische Märkte zeigen erste Sättigungstendenzen - Asien und Russland weiter im Trend - Westeuropa wieder stärker gefragt

    Frankfurt, 29. Dezember. Der harte Wettbewerb treibt immer mehr Handelsunternehmen ins Ausland. Parallel dazu beginnt die Warenbeschaffung auf internationalen Märkten Kontur anzunehmen. 2004 stand dabei ganz im Zeichen der EU-Erweiterung, die neue Partner

    [4379 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 059

    Länder Report Türkei

    Jahrzehntelange Erfahrung

    Istanbul Feinkost konzentriert sich auf Import und Export

    Kerpen, 17. Juni. Die Istanbul Feinkost GmbH & Co. KG, Kerpen, zählt sowohl den türkischen als auch den deutschen Handel zu ihren Kunden. Das 1965 in Köln gegründete Unternehmen, das Molkereiprodukte, Fleisch- und Wurstwaren sowie Feinkost vertreibt, real

    [2632 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

    Die Unternehmen

    Geht denn Wal-Mart?

    Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

    [9007 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 046

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Ungebremster Run auf die Flächen

    Geht Prestige vor Profit? Mit unverminderter Geschwindigkeit rast der Expansionszug der internationalen Handelskonzerne durch die Reformstaaten Mitteleuropas. Neben Ungarn und Polen ist Tschechien exemplarisch für die Wettbewerbs-Exzesse, die der internationale Handel in jüngster Zeit zu erleiden bereit ist. Von Peter J. Vonhoff

    [14533 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 044

    Journal Fachthema Wein

    Newcomer beleben den Markt

    Rotweinboom hält an - Gute Aussichten auf mehr Wertschöpfung / Von Werner Engelhard

    Die Formkurve von Wein zeigt im Lebensmitteleinzelhandel ungebrochen nach oben. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres wuchs der Umsatz sogar stärker als der Absatz. Die deutschen Konsumten griffen also für ihren Weinbedarf tiefer in die Tasche.

    [11834 Zeichen] Tooltip
    Der deutsche Wein Markt

    Die Herkunftsländer
    € 5,75