Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 073

Personalien

Ulf Cronenberg (Foto) wird ab 1.März neuer Geschäftsführer für Marketing, Vertrieb und E-Commerce beim Frankfurter Multi-Channel-Versender Neckermann.de, der seit März 2008 mehrheitlich zu Sun European Partners gehört. Der 43-Jährige ist seit über 16 Jah

[7910 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 029

Service Personalien

· Justinus Sanders (Foto) verlässt nach rund 15 Jahren, davon etwa die Hälfte in der Funktion des CEO, die niederländische Molkereigenossenschaft Campina, Zaltbommel. Zum 31. Dezember legt er sein Mandat nieder und wird anschließend beratend für den Aufs

[5363 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 058

Service Marketing

IAW zieht in die Domstadt um

Frankfurt, 25. Januar. Nach vier Veranstaltungen in Hannover zieht die Internationale Aktionswarenmesse IAW nach Köln. Die jährlich jeweils im März und September stattfindende Messe will ihre Pforten am neuen Standort erstmals vom 14. bis 16. März öffnen

[733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2002 Seite 004

Handel

Wal-Mart steckt in der Klemme

Erstmals betriebsbedingte Kündigungen - Verdi befürchtet "drastische Einschnitte" - Erhebliche Ertragsprobleme

Frankfurt, 18. April. Wal-Mart Germany steht unter Druck. In den vergangenen Wochen hat das Management erstmals betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen. Die Gewerkschaft Verdi erwartet bereits eine weitere Entlassungswelle bei der verlustträchtigen Toc

[4812 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 019

Frischware

Joh. Eggers Sohn mit neuem Besitzer

mur. Frankfurt, 20. Juli. Das 227 Jahre alte Weinimporthaus Joh. Eggers Sohn GmbH & Co., Bremen, ist zum 1. Juli verkauft worden. Der bisherige Eigner und Geschäftsführer Arend Wohlers verkaufte alle Anteile an den Bremer Bankier Hubertus Hasenkamp, der d

[1141 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 006

Handel

Branchentelex

Thomas Stolletz, 40, wird ab April 1999 neuer Einkaufschef von Möbel Unger. Die bisherigen Geschäftsführer Gerd Bauer, 44, sowie Jan Höttgens, 34, haben das Unternehmen verlassen. Als Grund nannte der ehemals zur Metro zählende Möbel-Händler unterschiedli

[2941 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 25.07.1997 Seite 042

Journal Fachthema Szenegetränke

Vom unruhigen Warten auf die Welle

Getränkeindustrie im Innovationsrausch - und alle mixen kräftig mit / Von Ulrike Vongehr

Die Getränkebranche hat der Innovationsrausch gepackt. Nachdem Eistee und Energydrinks vorgemacht haben, daß selbst kleinste Randsegmente in stattliche Umsatzgrößen hineinwachsen können, träumt heute jeder Hersteller von ähnlichem Goldgräber-Glück in der

[17460 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 31.01.1997 Seite 065

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Getränkefachmarkt Zielgruppe sind Getränkefachgroßhändler, die Getränkefachmärkte planen, eröffnen, umgestalten wollen, sowie Führungskräfte, Verkaufs-/Vertriebsleiter in der Getränkeindustrie. Programm: Der Workshop unter Leitung von

[5815 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 035

Service Rückblick Handel

Sonstiges

22. Februar. Die HBV mußte auch 1995 einen deutlichen Mitgliederschwund verkraften. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder per Saldo um 22 574 Mitglieder auf 522 696 reduziert. 22. Februar. Nach dem Verkauf der verlustreiche

[7940 Zeichen] € 5,75

 
weiter