Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 006

Handel

Haub erwartet schwere Zeiten für Inlandsgeschäft

"Finanz-Pandemie" wird lange zu schaffen machen - Deutschland-Investitionen auf dem Prüfstand - Harsche Kritik am Kartellamt

Mülheim. Kaum Erfreuliches erwartet Tengelmann-Eigner Karl-Erivan Haub von der wirtschaftlichen Entwicklung. Das Deutschland-Geschäft werde noch lange an den Folgen der aktuellen Finanzkrise zu leiden haben. Immerhin soll der Plus-Deal zum Jahreswechsel

[4633 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2008 Seite 012

Handel

Baumarktbranche lässt 2007 Federn

Deutschland-Geschäft im Minus - Obi verteidigt Marktführerschaft - Plus für 2008 angekündigt

Frankfurt. 2007 ist für die Baumarktbranche ein enttäuschendes Jahr. In Deutschland rutschen die Umsätze in den Keller. Lediglich das Auslandsgeschäft sorgt in einigen Unternehmenszentralen für Entspannung. Zugleich heizen mehrere Übernahmen den ohnehin

[4010 Zeichen] Tooltip
FUSIONEN TREIBEN KONZENTRATION - Baumarktranking 2007 deutscher Unternehmen (einschl. Auslandsgeschäft)

TOP 6 DEUTSCHLAND - Umsatz 2007 in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Handel arbeitet an Warenwirtschaft und Preisen

Flexible ERP-Systeme und künstliche Intelligenz für Simulationsrechnungen im Fokus - RFID wird langsam erwachsen

Frankfurt, 27. Dezember. Der Umstieg auf ein leistungsstärkeres und flexibleres Warenwirtschaftssystem war für viele Handelsunternehmen 2007 das wichtigste Thema. Viel Interesse fanden auch neue IT-Techniken wie Simulationssoftware und die Funktechnik RF

[4536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 004

Handel

Haub lässt Plus-Entscheidung offen

Tengelmann-Chef pokert weiter - Geschäftsverlauf 2006/2007 unter den Erwartungen - Ergebnis sinkt um 15 Prozent

Mülheim, 11. Oktober. Karl-Erivan Haub, Geschäftsführender Gesellschafter der Tengelmann Unternehmensgruppe, hat die Erwartungen auf eine schnelle Entscheidung über die Zukunft der Discountsparte Plus zu dämpfen versucht. "Es gibt noch unheimlichen Gespr

[4499 Zeichen] Tooltip
Food-Geschäft stagniert - Tengelmann-Konzern in Zahlen (Geschäftsjahr 2006/2007)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 073

Service Personalien

· Dieter Ammer, seit 2003 Vorstandschef der Hamburger Tchibo Holding AG, will sich vom1. Mai an eigenen unternehmerischen Aktivitäten widmen und tritt von seinem Posten zurück. Einen Nachfolger wird es in dieser Funktion nicht geben, weil die Holding neu

[5347 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar · Schnäppchen: Der Handel startet mit werbeträchtigen Rabattaktionen ins neue Jahr. Media Markt "erspart" den Kunden die Mehrwertsteuer, Karstadt zündet "Preiskracher". · Ärger: Praktiker provoziert mit seinen "20 Prozent auf Alles"-Aktionen einma

[6656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

· Pfand, die erste: Die Angst vor Umsatzrückgängen nach der geplanten Einführung des Pflichtpfands drückt im Januar die Stimmung derEinzelhändler. · Schlacht der Giganten: Aldi und Lidl starten in eine neue Runde des unerbittlichen Preiskampfs. Edeka ko

[8285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 016

Rückblick Journal

Highlights

• In der ostdeutschen Handelslandschaft taucht eine neue Skurrilität auf. Dohle landet mit dem Ost-Produkte-Discounter Heros einen Volltreffer beim Rostocker Publikum. • Mit der größten Indoor-Skihalle sorgen die ehemaligen Allkauf Besitzer, die Brüder

[6763 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 042

Service EDV/Logistik

Flexibilität im Lager

EHI-Jahrestagung: Erfahrungsberichte aus dem Handel

T.K. Köln, 15. Juni. Die sechste Logistik-Jahrestagung des Euro-Handelsinstitutes, die vergangene Woche in Köln stattfand, thematisierte die gesamte Palette der Handelslogistik. Rund 50 Teilnehmer informierten sich über ECR-Projekte, Lagertechniken, Kommi

[2568 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Claims im Osten sind abgesteckt

Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

[13641 Zeichen] Tooltip
Top-Händler in Zentraleuropa 1999

Top-Händler in Polen 1999

Top-Händler in Ungarn 1999
€ 5,75

 
weiter