Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 081

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Wettbewerbsvorteil Marke Gerichtet an Hersteller von Markenartikeln, Produktmanager, Spezialisten aus Marketing, Produktentwicklung, Verkauf, Lebensmittelrechtler und an den Handel. Programm: Das Seminar, das in Zusammena

[1546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 026

Recht

Markenverband kritisiert Untereinstandspreis-Votum

Mögliche Forderung nach GWB-Nachbesserungen für den Fall, dass Vorschrift halbherzig praktiziert wird

p.k. Bonn, 4. November. Auf Unverständnis und Ablehnung sind die jüngsten Entscheidungen des Bundeskartellamtes in Sachen Untereinstandspreisverkäufen in der Markenartikelindustrie gestoßen. Die Forderung nach gesetzlichen Nachbesserungen wird nicht ausge

[2817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 026

Recht

Sympathie für die UWG-Initiative

Markenverband sieht aber unveränderte Einführung des 6 d skeptisch

p.k. Bonn, 21. Oktober. Der Vorstoß des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmitteleinzelhandels (BVL) im Rahmen der Novelle des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ein generelles Herauskaufsrecht einzubauen, um die anhaltenden Schleuderpreispra

[2540 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 162

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Der Trade Marketing Manager Für Nachwuchsführungskräfte und Junior Trade Marketing Manager aus Konsumgüter- und Gebrauchsgüter- sowie Handelsunternehmen. Programm: "Die Positionierung des Trade Marketing - wo steht Trade

[6085 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 028

Recht

Diskriminierung wird nur behoben

ZGV weist Befürchtungen der Markenartikelindustrie zurück

p.k. Bonn, 2. September. Die möglichen Auswirkungen der von der EU- Kommission geplanten neuen Gruppenfreistellungsverordnung bleiben zwischen Handel und Industrie umstritten. Der Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen (ZGV) hat jetzt Befürchtungen de

[2341 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 024

Recht

Markenartikelindustrie befürchtet Rechtsaufweichung

Entwurf für EU-Gruppenfreistellungsverordnung erntet Kritik - Auftrieb für Nachfragemacht des Handels

p.k. Bonn, 19. August. Die von der EU-Kommission geplante neue Gruppenfreistellungsverordnung stößt in der Markenartikelindustrie auf Kritik. Als eine Folge der Regelung wird ein weiterer legaler Schub für die Nachfragemacht des Handels befürchet. Die ger

[3423 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 09.07.1999 Seite 024

Recht

Der mündige Käufer soll über Grauimporte entscheiden

Freie Markenartikelimporteure bestreiten, daß internationale Erschöpfung zu mehr Produktpiraterie führt

p.k. Bonn, 8. Juli. Im Streit um die Revision der geltenden Regelung einer europaweite Erschöpfung von Markenrechten, wie sie von Teilen des Handels und den Verbraucherverbänden angestrebt wird, haben sich nach der Markenartikelindustrie jetzt noch einmal

[2295 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 048

Service Branchen - Forum

"Richtiges Outsourcing schafft Arbeitsplätze"

Marken wirken weit über Unternehmensgrenzen hinaus - Tagung des Markenverbandes in Hamburg

mk. Hamburg, 1. Juli. Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Marken geht weit über die quantitative Umsatzaddition hinaus. Diese Einschätzung zog sich wie ein roter Faden durch die Vorträge einer hochkarätigen Referentenschar, die anläßlich der diesjährig

[6193 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 25.06.1999 Seite 022

Recht

Markenrechte nicht weiter beschränken

Markenverband verteidigt gegenwärtige Regelung des Grundsatzes der europaweiten Erschöpfung - Von Petra Klein

p.k. Bonn, 24. Juni. Das Tauziehen um eine Revision der geltenden Regelung einer europaweiten Erschöpfung von Markenrechten, wie sie von Teilen des Handels und den Verbraucherverbänden angestrebt wird, geht weiter. Vor dem Hintergrund der Binnenmarkt-Rats

[4266 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 25.06.1999 Seite 003

Seite Drei Industrie Handel

Tendenz unbefriedigend

Weiter leichte Marktanteilsrückgänge für Markenartikel

k.d. Frankfurt 24. Juni. Mit einem weiteren Anstieg des Anteils der Handelsmarken im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels rechnet Hans G. Güldenberg, Vorsitzender des Markenverbandes und Chef der Nestlé Deutschland AG. Er warnte davor, dem Vorteil eine

[2102 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter