Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2018 Seite 28

Journal

Sturm auf Wolke sieben

Rewe, Metro, Manor und Ocado – immer mehr Händler verarbeiten Daten in der Cloud, statt in eigenen Rechenzentren. US-Firmen wie Amazon und Google profitieren von dem Boom. Doch die Trump-Regierung stiftet mit einem neuen Gesetz Verwirrung. Birgitt Loderhose

[8857 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 049

Schwerpunkt Informationstechnologie

Eigenentwicklungen haben ausgedient

Standardisierte Warenwirtschafts- und Planungssysteme gewinnen für Handel und Industrie zunehmend an Bedeutung

Frankfurt. Standard-Lösungen verdrängen die selbstentwickelten IT-Systeme des Handels. Das fördert Kooperationen mit der Industrie, etwa beim Austausch von POS-Daten. Effizienzgewinne verspricht auch die RFID-Technik, die sich in der Logistik langsam dur

[3291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 050

Service Schwerpunkt CeBIT

Geballte Intelligenz fürs Geschäft

Data Warehouse: Konsolidierung von Insellösungen und Mobilität liegen im Trend

Frankfurt, 8. März. Glaubt man den Anbietern im Segment Business Intelligence, so sind die Zeiten des Wildwuchses abteilungsspezifischer Insellösungen bald vorbei. Die Zukunft gehört dem unternehmensübergreifenden Data Warehouse als Schmelztiegel für ges

[3824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 054

Service Management und Karriere

Arbeitsplatz der Zukunft bei Metro

Düsseldorf, 14. September. Nach dem "Future-Store" baut Metro Group den "Arbeitsplatz der Zukunft". Über die Plattform "Networking" sollen sich die Mitarbeiter international austauschen können. Für die interne Netzwerkarbeit wurden drei Komponenten unter

[1319 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 063

Service Schwerpunkt IT in der Konsumgüterbranche/Cebit

Schaufenster mit Blick auf die Zukunft

Software für Unternehmen ein Schwerpunkt der Cebit 2006-Erstmals Sonderschau zur Funktechnik RFID in Hannover

Frankfurt, 2. März. Die weltgröße ITK-Messe Cebit ist gleichzeitig das breiteste Schaufenster mit Blick auf die Arbeitsplätze der Zukunft. Hier finden sich die kommenden Versionen der Software zur Unternehmenssteuerung ebenso wie neue mobile Endgeräte un

[3735 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 053

Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

Der ERP-Markt konsolidiert sich

Trend zu Standardsoftware bei Warenwirtschaft-Viele kleine Lebensmittel-Hersteller setzen weiter auf Branchenspezialisten

Frankfurt, 24. November. ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind der geschäftskritische Kern der Unternehmens-IT. Der Druck, Software auf dem neuesten Stand der Technik einzusetzen, steigt. Das gilt für die Industrie ebenso wie für die Handelsfilialisten,

[5110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 062

Service CeBIT Messebericht

Software macht sich fein für Nutzer

Trend zu flexibler Service-Orientierter Architektur - Mobiler Zugriff auf zentrale IT - Datenflut durch RFID-Funktechnik erwartet

Hannover, 17. März. Ein wichtiges Signal senden die ERP-Anbieter von der weltgrößten Computermesse: Die Softwarebranche bemüht sich nach langjährigen Lippenbekenntnissen nun wirlich, ihre Lösungen Nutzer-freundlicher, flexibler und kleinteiliger zu gestal

[2322 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 050

Service Schwerpunkt Euroshop-Vorbericht

Der Handel zündet die nächste Stufe der Selbstbedienung

IT-Studie des EHI: Self-Scanning-Systeme bekommen Chance - Zentrale Warenwirtschaft bleibt wichtigste Baustelle - Investititonen in Funknetze - Abwarten bei RFID

Frankfurt, 10. Februar. Über vier Milliarden Euro geben die Handelsunternehmen des deutschsprachigen Raums jährlich für Informationstechnologie aus. Das geht aus der IT-Investitionsstudie des Euro-Handelsinstitutes (EHI) hervor, für die 114 Handels-Entsch

[11255 Zeichen] Tooltip
Fit für die Praxis Welche neuen Technologien werden Sie mittelfristig einsetzen?

Konkrete Planung Welche IT-Projekte stehen in den nächsten 3 Jahren im Vordergrund?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 061

Service Schwerpunkt Euroshop-Vorbericht

Wege aus dem Schnittstellen-Salat

Wincor Nixdorf stellt Integrationslösung auf der Basis von Web-Services und Branchenstandards vor

Frankfurt, 10. Februar. Unter der Heterogenität ihrer IT-Struktur leiden viele Handelsbetriebe. Sie kostet viel Geld, und sie verbaut Umsatzchancen. Als Lösungsansatz bietet der Kassenhersteller Wincor Nixdorf jetzt eine schlanke Integrationslösung für de

[6608 Zeichen] Tooltip
Web-Services in der Filiale Store Communication Framework (SCF)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 014

IT und Logistik

Das meiste Geld fließt in die IT-Fundamente

Dienstleister sehen beim Handel Bedarf an modernen Planungs- und Analyse-Systemen - Doch zuerst kommt die Warenwirtschaft

Frankfurt, 30. Dezember. Erhebliche Investitionen des Handels erwarten die IT-Dienstleister im Bereich der Systeme für die Kundenbindung sowie der Auswertung des Konsumentenverhaltens. Auch erhoffen sie sich nicht zuletzt durch die Metro Group Future Stor

[6121 Zeichen] € 5,75

 
weiter