Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 057

Personalien

Sebastian Schlag, Zentraleinkäufer für Molkereiprodukte in der Mülheimer Unternehmenszentrale von Aldi Süd, wechselt in den internationalen Nonfood-Einkauf der Discountgruppe. Übergangsweise wird er die in diesen Wochen zu verhandelnden Jahresgespräche f

[5253 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 033

Journal

Deutsche kommen voran

Sir Martin Sorrell, Vorstandschef der weltweit tätigen Werbeholding WPP, zu Händlermarken, dem Mega-Thema Gesundheit und dem Schönheitsappell Silvio Berlusconis

[14212 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 002

Kommentar

Jörg Rode

Lidl ist mehr als Preisdruck

Ein Discounter hat ein kleines Sortiment und Steinzeit-Technik, lautet ein verbreitetes Vorurteil. Wer so denkt, unterschätzt zumindest Lidl gewaltig. Die Neckarsulmer sind nicht nur die oft rücksichtslosen Verfechter von "immer billig" - sie haben gleich

[3192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 002

Kommentar

Jürgen Wolfskeil

Wal-Mart will mehr in Europa

Der Chef von Wal-Mart Inc., Lee Scott, hat sich einige Tage in Europa aufgehalten und dabei die Gelegenheit genutzt, mit den EU-Kommissaren Monti und Byrne ins Gespräch zu kommen. Der Spitzenmanager des mit Abstand größten Handelskonzerns der Welt sah sic

[3401 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Metro gewinnt weltweit an Gewicht

Wal-Mart ist ein bodenständiger Riese. Metro spielt dagegen auf den Weltmärkten. Die unterschiedlichen Strukturen sind in beiden Fällen durch den jeweiligen Heimatmarkt begründet Von Dietrich Holler

[7318 Zeichen] Tooltip
Metro: Überall zu Hause - Vergleich Internationalisierung Wal-Mart und Metro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Metro AG, Jan von Haeften, wird Mitte kommenden Jahres sein Amt niederlegen. Der 71-jährige tritt aus Altersgründen auch von seinem Aufsichtsamt bei der Franz Haniel & Cie. GmbH zurück, die mit 18,84 Prozent an der

[3070 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

Die Unternehmen

Geht denn Wal-Mart?

Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

[9007 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 07.09.2000 Seite 025

Unternehmen

Handel Ian McLeod, Marketing-Chef von Wal-Mart Deutschland, über die aggressive Niedrigpreisstrategie des größten Einzelhändlers der Welt

Vom Schreckgespenst zum Papiertiger

Wal-Mart will die deutsche Handelslandschaft erobern - behutsam und mit geheimem Geschäftsplan.

HORIZONT: Herr McLeod, Wal-Mart hat in Deutschland die mediale Auseinandersetzung des Handels im Fernsehen initiiert. Was ist der Hintergrund? Ian McLeod: Wenn man neu in einen Markt eintritt, muss man Awareness beim Kunden erzeugen. Wir sind nicht so

[11011 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 066

Service Branchen - Forum

Das Phänomen Wal-Mart lockt die Branche nach München

8. LBE/LZ-Symposium - 440 Teilnehmer - LZ-Redaktion präsentiert die Erfolgsstory des US-Handelsgiganten - Begrüßungsabend im Augustiner Bräu

rol. München, 21. Januar. Riesenandrang beim 8. LBE/LZ-Symposium: Das Thema "Wal-Mart - ein Jahr danach" lockte Anfang vergangener Woche rund 440 Manager aus Industrie und Handel nach München. An Aktualität und Brisanz war das Thema der vom Landesverban

[5242 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter