Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 026

Handel

Schoch

Herrenmodehaus feiert 75jähriges Bestehen

la Singen - Sein Geschäft gilt als "Hochzeitsadresse" in Singen, sagt Günter Schneckenburger. Und wer sich einmal den Anzug für den schönsten Tag seines Lebens im Herrenmodehaus Schoch gekauft habe, der komme gern wieder. 8000 Namen umfaßt die Kartei der

[1691 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 044

Handel

Buchtip

Drei neue Fachbücher für den Gabentisch

Das Kundenbuch: Seit Oktober diesen Jahres ist ein Sachbuch auf dem Markt, das erstmals in komprimierter Form über den Mensch als "Kunde im Textilhandel" informiert. Ansprechen will Autor Michael Albaum damit "alle in der Modebranche Tätigen, die genauer

[8818 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 030

Handel

Messner-Gruppe:"Enviro"-Filiale in Singen eröffnet

Expansion mit klarem Konzept

cs Trossingen - Helmut Messner expandiert seit 1989 mit dem "Enviro"- Männer-Sportswear-Konzept. Der LDT-Absolvent übernahm das 1953 von seinem Vater Wilhelm Messner gegründete Modehaus 1985. Heute bieten er und seine Frau Esther auf rund 1000 m2 Damen-

[2109 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 028

Handel

Fischer: Wiedereinstieg in die Herrenmode auf 170 m2 Verkaufsfläche

Die 4. Generation setzt neue Zeichen

cs Singen - Das Singener Modehaus Fischer steigt wieder in die Herrenbekleidung ein. Eine Aufgabe für Nachfolger Oliver Fischer. Oliver Fischer (siehe auch Seite 118 dieser TW) kombinierte bei Fischer Men (170 m2 Verkaufsfläche) die unverwechselbare Phi

[4877 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 26.10.1995 Seite 042

Handel

Zukunftsstrategien: Personal und Kundenbindung werden als Profilierungsfaktoren des mittelständischen Fachhandels empfohlen

"Schnäppchenjagd ist sexy"

up München - Fallstudien aus der Praxis standen im Mittelpunkt des Mittelstandskongresses der Günther-Rid-Stiftung mit dem Thema "Wettbewerbsstrategien für mittelständische Einzelhandels- Unternehmen". Alltagsbezogenheit lasse oft keinen Raum für strate

[3648 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 020

Handel

Heikorn: Die Kornmayers setzen auf Schnäppchen als Lockvogel für die Markenware

"Sparen ist in allen Schichten in"

cs Singen - "Beliebt der Preise wegen" lautet der Dauer-Slogan des Singener Bekleidungshauses Heikorn von Heinz und Helga Kornmayer. Im März 1995 startet ihre Tochter Bettina Kornmayer in Konstanz mit dem jungen Modehaus Bekorn. Auch dort soll die Werbu

[4501 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 08.09.1994 Seite 039

Handel

Zinser: In Böblingen und Singen kräftig investiert

Mehr Platz für starke Mode-Sortimente

cs Böblingen/Singen - Die Tübinger Zinser-Gruppe hat "beachtlich" in ihre Filialen Böblingen und Singen investiert und an beiden Standorten mehr Platz für starke Mode-Sortimente geschaffen. In Singen wurde die Verkaufsfläche durch einen angrenzenden Neu

[2520 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 08.09.1994 Seite 030

Handel

Umbauten und Neueröffnungen: Der Handel investiert weiterhin kräftig

Von der Rezession keine Spur

ho Frankfurt - Die Geschäfte im Einzelhandel sind seit geraumer Zeit schlecht, die Perspektiven für 1995 alles andere als rosig. Nicht wenige Firmen werden in diesem Jahr rote Zahlen schreiben. Allerorts wird mächtig auf die Kostenbremse gedrückt. Nur in

[6180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 01.09.1994 Seite 018

Handel

Tuttlingen: Dyckhoff kommt, Haux und Zinser gehen

Standort im Wandel

cs Tuttlingen - Während der Kölner Bekleidungsfilialist Dyckhoff gerade in Tuttlingen antritt und sich dort gute Chancen ausrechnet, werden die Modehäuser Zinser und Haux die 33 000-Einwohner-Stadt bald verlassen. Die Umsätze seit Jahren unbefriedigend,

[4130 Zeichen] € 5,75

 
weiter