Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 033

    Journal Qualitätsmanagement

    Fette Tatsachen

    Jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche in Deutschland ist übergewichtig. Auch international sind die Zahlen alarmierend. Die Ernährungsindustrie stellt sich ihrer Verantwortung. Von Alrun Krönert

    [13835 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 067

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Recht Lebensmittelrechtliche Beanstandungen Seminar für lebensmittelrechtlich Verantwortliche in Lebensmittelindustrie, Importwirtschaft und dem Handel sowie deren Berater. Programm: Behördliche Beanstandungen von Lebensmitteln werden in vielen Be

    [2601 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 078

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Recht Lebensmittel-Recht Teilnehmen sollten Mitarbeiter von Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Programm: Einen systematischen Überblick des Lebensmittelrechts in seiner europäischen und internationalen Dimension bietet der Lehrga

    [1551 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 044

    Journal Marketing und Märkte

    "Kennzeichnen, was im Produkt drin ist"

    Dr. Claus Conzelmann, Vizedirektor Nestlé AG, Schweiz, zuständig für Biotechnologie, zum Thema Gentechnik

    Lebensmittel Zeitung: Dr. Conzelmann, was bedeutet für Nestlé die aktuelle Entscheidung der EU-Agrarminister in Brüssel zur Kennzeichnung von Nahrungsmitteln, bei denen gentechnisch veränderte Mais- und Sojarohstoffe verarbeitet wurden? Dr. Claus Conzel

    [9135 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 22.05.1998 Seite 026

    Recht

    Gen-Lebensmittel dürfen nicht diskriminiert werden

    BLL lehnt weiter nationale Regelung zur Negativ-Kennzeichnung ab - Abschiedsrede von Dr. Schneider

    p.k. Bonn, 20.Mai. Weiterhin kritisch steht der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) einer nationalen Rechtsvorschrift zur Kennzeichnung von Lebensmitteln gegenüber, die ohne den Einsatz der Gentechnik gewonnen wurden. Der Verband sieht

    [4822 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 14.03.1997 Seite 062

    Service LZ - Seminar

    Argumente im Kopf, aber Angst im Bauch

    Lebensmittel Zeitung und MSU Management-Beratung luden zum Gentechnik- Seminar / Von Iki Kühn

    Frankfurt, 13. März. Nachdenklichkeit prägte die Veranstaltung am Donnerstag vergangener Woche, als im Frankfurter Sheraton Argumente rund um das Thema Gentechnik präsentiert wurden. Gentechnik - Fluch oder Segen, so lautete die polarisierte Fragestellung

    [11796 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 14.03.1997 Seite 003

    Seite Drei Service Frischware

    Mehr Aufklärung bei der Gentechnik

    kü. Frankfurt, 13. März. "Angst läßt sich nicht allein durch Fachinformation besiegen", ist sich Hans G. Güldenberg sicher. Gentechnisch produzierte Lebensmittel, so der Vorstandsvorsitzende der Nestlé Deutschland AG am vergangenen Donnerstag im Frankfurt

    [960 Zeichen] € 5,75