Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 045

Business Handel

Die Brooks Brothers kommen

Mit einem ersten Laden in Paris wird das amerikanische Konzept in Europa eingeführt. Auch in Deutschland sollen Läden entstehen.

Claudio Del Vecchio sitzt in einem Sessel vorm Kamin. Dort empfängt der Chef des amerikanischen Filialunternehmens Brooks Brothers seine Gäste zum Gespräch. Doch was so heimelig anmutet, ist nicht etwa sein zu Hause, sondern sein ersten Pariser Brooks Br

[4787 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 068

Fashion

Labels to watch

Endlich Schluss mit eintönigen Allerwelts-Sortimenten: Hier kommen neue, spannende Labels mit Aha-Effekt.

Blu Spanun&Co. Alte Levi's Jeans neu gemacht - so entstehen die Hosen von Blu Spanun&Co. Die Vintage-Hosen werden gewaschen und sterilisiert, der Bund abgetrennt und tiefer gesetzt. Dann geht es ins Detail: Die Jeans werden bemalt und bestickt, aufgesch

[18819 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 076

Fashion

53. Ideabiella

Sakko - Superstar

Zwischen Leid und Leinen. Die Luxusweber der Ideabiella spüren zunehmenden Wettbewerbsdruck aus China - und hoffen auf die Renaissance des Sakkos.

Ein Hauch von Nostalgie zog durch die Reihen. "Es ist, als wenn sie von einer schönen Villa in ein Mehrfamilienhaus umziehen. Da können Sie sich vorstellen, wie man sich fühlt." Sergio Loro Piana, Vizepräsident der Ideabiella, kann seine Wehmut nicht verb

[7561 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 118

Fashion Top Fashion

Der britische Hermès

Mit der Allianz von Tradition und Moderne will Asprey in die internationale Luxus-Lifestyle-Liga vorstoßen. Jetzt tritt Asprey in Phase zwei und pusht Mode und Accessoires.

Die Luxusmarken auf der eleganten Bond Street im Londoner Stadtteil Mayfair bekommen Konkurrenz. Asprey, die altehrwürdige britische Traditionsadresse, die seit 223 Jahren das Establishment mit ebenso kostbaren wie ausgefallenen Geschenken bedient, hat si

[5695 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 086

Fashion Top Fashion

Top Fashion Women

Labels Herbst/Winter 2004

83. Es gibt Menschen, die einfach nichts wegwerfen können. Marisa Bernardoni (38) und Barbara Calzolari (40) zum Beispiel. Für sie ist das Leben vor allem Erinnerung. Die beiden Künstlerinnen aus Bologna lieben das Alte und das Abgelegte. Daraus zaubern s

[32947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 048

Fashion

Die Mailänder Scha uen der Männermode

Mailand: Romanzo d'avventure

Die Schauen der Männermode in Mailand: Ein Abenteuer-Roman. Pioniergeist. Casualisierung. Lust an der Eleganz der dreissiger Jahre und jede Menge Sportswear de luxe. Sehr viel Innovation. Das Land, wo die Zitronen blühen, schwelgt in Optimismus. Herzfli

[10210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 066

Business Industrie

Gabriele Strehle geht an den Start

Der Schritt von der Industrie- zur Designermarke ist vollzogen

Jetzt ist es endgültig vorbei mit Strenesse Group. Die Menschen an der Verbraucherfront treffen ab sofort auf ein echtes Gesicht. Die Marke "Gabriele Strehle" ist nun auf dem Weg zu einer der wenigen echten deutschen Designermarken. Der Kritiker einer g

[5032 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 028

Handel

Fashion: Neue Zusammenarbeit von Stilisten und Industrie

Italien liberalisiert den Einzelhandel

Während das Shopping in diesem Frühling, wenn auch mit Verspätung, die Wiederbelebung der im Herbst und Winter vergangenen Jahres begonnene Umsatzbelebung stützt, muß sich der italienische Einzelhandel mit dem neuen Handelsgesetz herumschlagen, das unter

[12708 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

Mode

Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

Aufbruch in eine neue Moderne

pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

[18792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 010

Diese Woche

Was die Luxus-Marken gegen die Krise in Asien tun

gd Mailand - Die Finanzkrise in vielen asiatischen Ländern setzt den Luxuslabels erheblich zu. Auf allen asiatischen Märkten mußten fühlbare Umsatzeinbußen hingenommen werden. Selbst in Japan sanken die Einfuhren von Modeartikeln (Textilien, Lederwaren, S

[2745 Zeichen] € 5,75

 
weiter