Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2017 Seite 33

    Business

    Ein Viertel der Einkäufe werden im Netz erledigt

    Bekleidung und Schuhe belegen den zweiten Platz im Ranking der online gekauften Sortimente

    Durchschnittlich 26% ihrer Einkäufe tätigen deutsche Konsumenten im Internet. Jeder fünfte Verbraucher erledigt sogar mehr als die Hälfte seiner Besorgungen online. Dies ist das Ergebnis der repräsentativen Studie „Der digitale Deutsche und das Geld“

    [1343 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 28 vom 12.07.2007 Seite 016

    Marketing und Marken

    Der innere Schweinehund bleibt stark

    Vor allem im Strom- und Bankenmarkt ist der Kampf gegen die Konsumententrägheit nicht einfach / Wechselwilligkeit wird aber größer

    Die Schnäppchen-Welle der vergangenen Jahre hat ein extrem rationales Bild des Konsumenten vermittelt: Ständig alle Preise vergleichend ist er als "Smart Shopper" ruhelos auf der Suche nach dem besten Deal und dem größten Vorteil. Doch ihm gegenüber steh

    [10674 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Kunden sind wieder zufriedener

    Sechstes Deutsches Kundenbarometer macht Trendwende zum Positiven aus/Viele Branchen erreichten ihre Bestnoten

    FRANKFURT Nach drei Jahren abnehmender Kundenzufriedenheit geht es in Deutschland wieder bergauf: Das nunmehr zum sechsten Mal präsentierte Deutsche Kundenbarometer der Deutschen Marketing-Vereinigung und der Deutschen Post AG ermittelt in Sachen Kundenor

    [5216 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 10.05.1996 Seite 054

    Service Verkaufstechnik

    Deutschland bleibt auch in naher Zukunft Bargeldland

    Elektronischer Zahlungsverkehr - Diebold-Studie erörtert Akzeptanzprobleme und dämpft Euphorie

    ae. Frankfurt, 9. Mai. Das Angebot an neuen Zahlungsverkehrsmedien wächst, doch deren praktischer Einsatz läßt auf sich warten. Eine Diebold-Studie fragt nach den Gründen. Home Banking, Telefon Banking, elektronische Geldbörse oder Zahlungsverkehr per I

    [2782 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 13.10.1995 Seite 080

    Service Analyse

    Der kritische Blick der Verbraucher

    Handelsunternehmen: Aldi führt Sympathie-Ranking an - Hohes reisbewußtsein

    ae. Frankfurt, 12. Oktober. Im Berichtsband der Dialoge 4 nehmen die Typologisierung der Deutschen als Verbraucher sowie deren Meinung zu Konsum und Unternehmen breiten Raum ein. Zieht man die globale Beurteilung der Wirtschaftsbranchen zu Rate, dann kö

    [4427 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 34 vom 25.08.1995 Seite 018

    Unternehmen Nachrichten

    Schlechtes Image verhagelt die Umsätze

    Stern-Untersuchung "Dialoge 4" untersucht Einstellungen der deutschen Konsumenten / Produkt- und Unternehmenswerbung sind gleichermaßen beliebt

    HAMBURG Das Image eines Unternehmens spielt beim Kauf von Produkten eine gewichtige Rolle. Zwei Drittel der Konsumenten nehmen eine Verweigerungshaltung ein, wenn sie schlecht über das Unternehmen denken. Der Fall Shell läßt grüßen. Über Werbung wird grun

    [14195 Zeichen] € 5,75