Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2017 Seite 33

    IT und Logistik

    Tesco schwimmt im Datensee

    Big Data: Briten sammeln alle Typen von Informationen in einem Pool – Rewe kombiniert Teradata mit Open-Source-Software

    Nizza. Tesco, Rewe und andere europäische Handelskonzerne setzen bei Big Data zunehmend auf die Kombination von klassischen Data Warehouses und Open-Source-Software. Tesco baut derzeit mit Hilfe von Teradata einen sogenannten Datensee, um auch Online-Daten optimal und in Echtzeit auszuwerten.

    [3880 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2016 Seite 46

    IT und Logistik

    Rewe und Tesco rechnen mit Big Data

    Teradata-Kundenkonferenz zeigt Trends – IT-Spezialist setzt auf Kombination von eigenen Programmen und Open-Source-Software

    Hamburg. Teradata öffnet seine früher geschlossenen Data Warehouses zunehmend für die Kombination mit Open-Source-Software. Das wurde auf der Kundenkonferenz deutlich, bei der Rewe und Tesco vom erfolgreichen Big-Data-Einsatz zur Bekämpfung von Regallücken berichteten. Königsklasse ist derzeit die personalisierte Ansprache von Online-Kunden in Echtzeit.

    [3444 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2015 Seite 45

    IT und Logistik

    Rewe will Rundum-Sicht auf Kunden

    Auswertung des Einkaufsverhaltens auf Basis von Payback- und Online-Daten soll bei Marketing und Category Management helfen

    Köln. Rewe gibt Gas bei der Auswertung der dank Payback und Online-Shops gewonnenen Kundendaten. Ziele sind eine gezieltere Ansprache der Verbraucher sowie eine bessere Sortiments- und Preisgestaltung.

    [3003 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 047

    IT und Logistik

    Metro bringt Kennzahlen aufs iPad

    App für Top-Manager von Cash + Carry Deutschland zeigt Umsätze – Schneller Überblick im Meeting – Rewe testet Smartphones

    Düsseldorf. Ein gutes Dutzend Spitzen-Kräfte von Metro Cash + Carry Deutschland können mit ihren iPads von unterwegs auf die wichtigsten Geschäftskennzahlen zugreifen. Mittelfristig ist die Einführung in allen Ländern geplant, wo das Unternehmen präsent ist.

    [3896 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 47

    IT und Logistik

    Metro bringt Kennzahlen aufs iPad

    App für Top-Manager von Cash + Carry Deutschland zeigt Umsätze – Schneller Überblick im Meeting – Rewe testet Smartphones

    Düsseldorf. Ein gutes Dutzend Spitzen-Kräfte von Metro Cash + Carry Deutschland können mit ihren iPads von unterwegs auf die wichtigsten Geschäftskennzahlen zugreifen. Mittelfristig ist die Einführung in allen Ländern geplant, wo das Unternehmen präsent ist.

    [3896 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 045

    IT und Logistik

    Rewe öffnet die Black Box

    Lieferanten erhalten Zugang zu Prognosen und Abverkaufsdaten - Höhere Warenpräsenz ist Ziel

    Köln. Die einst sehr verschlossene Rewe Group macht ihren Datenschatz sukzessive ausgewählten Lieferanten zugänglich. Dabei stellt das Handelsunternehmen nicht nur historische Abverkaufszahlen zur Verfügung, sondern sogar die eigenen Prognosen. Vor allem

    [4501 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 052

    IT/CEBIT

    Kaum Durchblick im Zahlen-Dschungel

    Business-Intelligence-Systeme werden für expansive und internationale Handelsunternehmen immer wichtiger

    München. Die fortschreitende Konzentration und Internationalisierung haben für den Handel eine unangenehme Nebenwirkung: die anschwellende Datenflut. Mit ihr steigt der Bedarf an Business-Intelligence-Lösungen. Der Konzentrationsprozess in der Branche u

    [4803 Zeichen] Tooltip
    GUTE GESCHÄFTE MIT BI-SOFTWARE - Top-5-Anbieter in Deutschland nach Umsatz
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 26.06.1998 Seite 050

    Service Checkout/Logistik

    Vom Weinberater bis zum Euro

    NCR-Handelsforum diskutiert Multimedia und Jahr 2000 - Umstellung - Investitionsstau

    biw. Bad Lauterberg, 25. Juni. Die EDV-technische Umstellung auf den Euro und das Jahr 2000 aber auch neue Technologien wie Multimedia und das Internet standen im Mittelpunkt des 12. Handelsforums der NCR GmbH, Augsburg. Aus der Praxis berichteten die Han

    [6425 Zeichen] € 5,75