Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2020 Seite 30,31

    Journal

    Gesundheitserreger

    Was zählt, ist Gesundheit: Nestlé, Unilever, Dr. Oetker und andere rücken das Geschäft mit ernährungsbewussten Kunden in den Mittelpunkt ihrer Konzernstrategien. Das dient manchmal der Imagepflege, geschieht aber immer öfter in der Hoffnung auf hohe Margen. Hendrik Varnholt und Janine Hofmann

    [10091 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 057

    Journal

    Hotspots

    Ohne Alternative

    Der gesellschaftliche Diskurs liefert Ansatzpunkte für Innovationen. So führt die Frage nach der unternehmerischen Verantwortung zu ressourcenschonenden Lösungen. Markenartikler durchforsten ihre Rezepturen und ersetzen ins Gerede gekommene Zutaten. Gesunde Produkte, convenient verpackt, beflügeln die Kreativität. Kaum ein Thema wird intensiver diskutiert - selbst in Krisenzeiten. Nachhaltiges Wirtschaften ist zur Sicherung einer lebenswerten Zukunft notwendig. Noch bleibt es oft bei Absichtserklärungen. Dabei können saubere Produkte wertvolle Beiträge leisten. Martin Mehringer

    [7744 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 081

    Journal

    Trendradar

    Globale Leitmotive

    Foodhersteller brauchen feine Antennen für die Signale aus den Sortimenten. Die meisten Nahrungsmittelmoden haben ihren Ursprung in den USA oder in Japan. Aber auch die alte Welt braucht sich nicht zu verstecken. Deutschland spielt seinen Erfindungsreichtum besonders bei Molkereiprodukten, Süßwaren und Getränken aus. Pur und einfach, convenient und gesund: So lautet die Rezeptur für erfolgreiche Food-Innovationen in New York, London oder Tokio. Eine Entdeckungsreise durch die Supermärkte der Welt. Christiane Düthmann

    [14564 Zeichen] Tooltip
    IDEENSCHMIEDE AMERIKA - Die globalen Innovations-Champions
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 029

    Journal

    Innovationsdruck

    Der Markt braucht Innovationen. Doch der Weg ist oft steinig - trotz milliardenschwerer Forschungsetats. Die Floprate ist hoch. Wer im Markt gewinnen will, muss Vieles richtig machen. Von Daniela Rück

    [9676 Zeichen] Tooltip
    Innovationsstrategien – Floprate von Neuprodukten nach Warengruppen in Prozent

    Erfolgsfaktoren für Konsumgüterhersteller – Die bessere Erfüllung bestehender Kundenbedürfnisse haben oberste Priorität.
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 034

    Journal

    Weniger ist mehr

    Die Megatrends Gesundheit und Wellness bieten der Ernährungsindustrie ein weites Feld für Innovationen, vor allem bei Low-Fat-Produkten. Anders als die immer dicker werdenden Deutschen hat die Branche reichlich abgespeckt: Sie setzt auf fettarme und zuckerreduzierte Varianten. Von Dirk Dietz

    [13463 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 052

    Journal

    Leicht abheben

    Der Unilever-Konzern will die Entwicklung gesünderer Eiscreme-Alternativen vorantreiben. Ausgewiesenes Ziel der so genannten Vitality-Strategie: die Verringerung des Fettgehaltes in den Produkten. Von Dieter Heimig

    [5976 Zeichen] € 5,75