Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 022

    IT und Logistik Ausblick

    Der Ausbau der Beschaffungslogistik steht an

    Handel setzt auf Eigenregie in der Logistik - Ausbau von sprachgestützter Kommissionierung - Mehr Cross-Docking-Prozesse

    Frankfurt, 4. Januar. Der Ausbau der Beschaffungslogistik und der bestandslosen Warenführung sind wichtige Themen, die die Logistikexperten des Handels in diesem Jahr beschäftigen. Darüber hinaus steht bei Edeka das gruppenübergreifende Logistikkonzept w

    [5529 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 026

    Journal

    Spartrieb stärker als Sexualtrieb

    Dagegen empfiehlt David Bosshart, CEO des Gottlieb-Duttweiler-Instituts, Mehrwert statt Tiefpreise, um den "neuen" Kunden zu erreichen.

    [10056 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 072

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Händler wollen ihre Programme weiter ausbauen

    Ergebnisse einer PLMA-Umfrage unter europäischen Führungskräften zu den "Einzelhandelstrends 2002"

    Paris, 25. April. In zahlreichen Warengruppen, in denen sie bisher noch nicht oder kaum vertreten waren, haben Handelsmarken noch eine große Zukunft vor sich. Dies ergab eine Umfrage des PLMA International Council unter führenden europäischen Händlern.

    [10924 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 056

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Neues aus der bunten "Welt der Handelsmarken"

    Internationale Fachmesse der PLMA findet am 22. und 23. Mai in Amsterdam statt - Kongressprogramm - Aktuelle Verkaufstrends

    Amsterdam, 12. April. Die internationale Fachmesse der PLMA - Private Label Manufacturers hat sich unbestritten zur größten Leistungsschau für Handelsmarken in Europa entwickelt. An 2800 (Vorjahr: 2700) Ständen werden am 22. und 23. Mai in Amsterdam fast

    [7370 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 042

    Journal Fachthema Wein

    Handel in der Wein-Offensive

    Der Lebensmitteleinzelhandel wird für den Weinabsatz immer wichtiger. Parallel dazu wächst die Bedeutung des Weingeschäfts für den LEH. Immer mehr Handelsunternehmen erkennen, dass im Wein nicht nur Wahrheit, sondern auch Wertschöpfungspotenziale liegen. VON WERNER ENGELHARD

    [13733 Zeichen] Tooltip
    Es darf auch etwas teurer sein - LEH Deutschland gesamt ohne Aldi
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 006

    Handel

    BRANCHENTELEX

    Der zuletzt für Wal-Mart Deutschland geschätzte Umsatz von 5,5 Mrd. DM könnte zu hoch sein. Dem Unternehmen nahestehende Kreise gehen derzeit von einem Umsatz für dieses Jahr von 5,3 Mrd. DM. Wal-Mart, das die Unternehmen Wertkauf und Interspar übernommen

    [3322 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 075

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    "International agierende Händler machen Druck"

    PLMA-Präsident Brian Sharoff zu Konzepten, Trends und Perspektiven der Handelsmarken

    Lebensmittel-Zeitung: Was hat sich auf dem Gebiet der Eigenmarken seit der letzten PLMA-Show getan? Brian Sharoff: Eigenmarken sind einer ständigen Entwicklung unterworfen. Dramatische Veränderungen zwischen der PLMA-Show von letzten Jahr und der diesjä

    [8325 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 03.02.1995 Seite 036

    Journal Magazin

    Eigenmarken-Colas

    Ein Trend schwappt über

    In England haben die führenden Händler 1994 mit Erfolg auf Eigenmarken- Cola-Getränke gesetzt. PepsiCo und Coca-Cola sind dort zunehmend unter Druck geraten. Nun streben holländische und deutsche Händler einen ähnlichen Erfolg an. N ach Informationen

    [3477 Zeichen] € 5,75