Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 103 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 29,30

Marktplatz Drogeriewaren

„Wir brauchen bessere Produkte“

Gutes tun ist schon nicht einfach. Gutes kommunizieren aber besonders schwer. dm-Geschäftsführerin Kerstin Erbe kämpft für fundierte wie rechtssichere Auslobungen. Ohne diese, sagt sie, entwickelt eine Transformation hin zu nachhaltigeren Produkten keine Strahlkraft.

[13947 Zeichen] € 5,75

Horizont 20-21 vom 16.05.2024 Seite 10,11

Hintergrund

Relevant Media soll die Zusammenarbeit mit der Industrie neu denken

DM: Die Drogeriekette will nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr jetzt Retail Media ins Sortiment aufnehmen. Von S. Campillo-Lundbeck

Sebastian Bayer, Geschäftsführer Marketing und Beschaffung bei DM, und Mario Bertsch, Leiter Marketing und Digital bei DM, stehen mitten im Transformationsprozess des hauseigenen Marketings. Sie müssen eine wachsende Zahl von Themen und Kommunikationskanälen strategisch beherrschbar halten. Dazu gehören auch spontane Experimente wie ein Whatsapp-Kanal. Jetzt eröffnen sie mit einem eigenen Retail-Media-Modell ein weiteres Aufgabenfeld.

[13616 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 01.03.2024 Seite 25,26,27,28

Journal

„Bindung ist das neue Recruiting“

Was beschäftigt die Personalverantwortlichen großer Händler und Konsumgüterunternehmen gerade am meisten? Sind es Mitarbeitermangel und anspruchsvolle Bewerber oder Restrukturierung und KI? Sechs Experten geben Antworten beim Round Table der LZ.

[29925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 21,22

Journal

„Extreme Unterschiede“

Die dm-Geschäftsführer Markus Trojansky und Sebastian Bayer sprechen über das neue Filialkonzept, die steigende Flächenleistung und Sortimente je nach Standort.

[8493 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2023 Seite 32,33

Journal Top-Marke Drogeriewaren

Drogeriewaren

„Die Kaufkraft der Kunden stärken“

Marcel Rieser, Geschäftsbereichsverantwortlicher Sortiment bei dm, über die Zusammenarbeit mit der Industrie in Zeiten der Krise, das Verhältnis von Marke zu Eigenmarke und die Aufgabe, die Verbraucher beim nachhaltigen Konsum zu unterstützen.

[6551 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2023 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Bürokratie lässt uns erlahmen“

UNTERNEHMERTUM IN DEUTSCHLAND

Ein Verfallsdatum für Verordnungen fordert dm-Chef Christoph Werner. Deutsche Politik sollte zudem die Welt nicht missionieren wollen.

[5633 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2023 Seite 21,22,23

Journal

„Stärke ist nicht Größe“

dm-Chef Christoph Werner spricht zum 50. Jubiläum des Unternehmens über die Zukunftschancen des Drogeriemarktes, Aldis Einfluss in der Vergangenheit, die Vorteile des Dauerpreises und den Verzicht auf Schutzwälle für das Geschäftsmodell.

[10079 Zeichen] Tooltip
dm wächst über Jahre dynamisch - Angaben in Mrd. Euro bzw. D-Mark (vor 2002)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2022 Seite 30

Technologie & Logistik

Grenzen Künstlicher Intelligenz

„Bei Auffälligkeiten muss der Mensch eingreifen“

Absatzprognosen auf Grundlage von Künstlicher Intelligenz oder anderen hochentwickelten Algorithmen sind in turbulenten Zeiten mit Vorsicht zu genießen. In Extremsituationen muss der Mensch eingreifen, da nur er die größeren Zusammenhänge versteht. IT-Chef Roman Melcher erklärt, was Prognose-Software nach seiner Einschätzung bereits kann und wo ihre Grenzen sind.

[3176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2022 Seite 35,36

Management & Karriere

„Der Handel hat eine Riesenaufgabe“

Mit mehr Geld, Kompetenz und Entwicklung wollen Christian Harms bei dm und Jens Berger bei Fressnapf das Filialpersonal sichern

Wie sie trotz Inflation, Ausbau des E-Commerce und Fachkräftemangel weiterhin Flächenwachstum möglich machen wollen, darüber haben die Personalchefs von zwei großen Filialisten gesprochen: Christian Harms von dm und Jens Berger von Fressnapf.

[11664 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2022 Seite 28,29

Journal

„Eigenmarken allein reichen nicht“

Einkaufschef Sebastian Bayer über die Rolle des „diskontierenden Drogeriemarktes“ dm in der Inflation, die Ursachen von Konflikten mit der Industrie und die ökonomische Unsinnigkeit von Regallücken infolge gescheiterter Verhandlungen.

[11482 Zeichen] € 5,75

 
weiter