Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 004

BTE - Mitteilungen

Strenge PCP-Norm bleibt

Die Europäische Kommission hat das Produktions- und Vermarktungsverbot für Pentachlorphenol (PCP) in der Bundesrepublik bestätigt. Alle Hinweise, die in Deutschland erheblich strengere PCP-Norm würde den lockeren Bestimmungen des Binnenmarktes angeglich

[927 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 004

BTE - Mitteilungen

Leder: PCP-Verordnung bleibt

Bekanntlich erlaubt Deutschland bei Lederbekleidung und Lederwaren lediglich eine Konzentration von 5ppm, während die europäische Grenze bei 1000ppm liegt. Trotz einer voraussichtlich erfolgreichen Klage Frankreichs vor dem Europäischen Gerichtshof gegen

[1191 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 004

BTE - Mitteilungen

Textile Umweltbestimmungen

Viele Firmen des Textileinzelhandels verwenden den BTE-Order-Aufkleber, um sich im Hinblick auf die ökologischen Eigenschaften der gelieferten Waren rechtlich abzusichern. Mit diesem viersprachigen Aufkleber bestätigt der Lieferant die Herstellung nach de

[1541 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 09.06.1994 Seite 004

BTE - Mitteilungen

Der BTE nimmt Stellung:

Teppichbranche im Fadenkreuz

Was 1992 als Aufruf gegen Schuldknechtschaft und Kinderarbeit in Indien begann, hat Eigendynamik entwickelt und wird zur Gefahr für den Teppichhandel, der immerhin jährlich für 3,5Mrd.DM Knüpfteppiche verkauft. Fernsehberichte (z.B. in der Sendung "Panora

[4998 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 17.03.1994 Seite 004

BTE - Mitteilungen

Textilverbände EDI-Tagung

Die Schnellebigkeit der Mode und Veränderungen im Konsumverhalten verlangen nach einer engeren und partnerschaftlicheren Beziehung zwischen Handel und Industrie. Die Zusammenarbeit kann bis hin zu strategischen Allianzen in der Lieferanten-/Kundenbeziehun

[1284 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 25.01.1994 Seite 004

BTE - Mitteilungen

Anschriften von exklusiven Geschäften jetzt anfordern!

Der BTE hat eine Zusammenstellung exklusiver DOB-und HAKA-Fachgeschäfte in Deutschland herausgebracht. Die DOB-Adressenliste enthält circa 1600 Anschriften, die HAKA-Liste circa 900. Sie können diese sowohl auf Arbeitsliste als auch auf Etiketten zum Prei

[479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 004

BTE - Mitteilungen

Öko-Bekleidung: Glaubwürdigkeit gefordert

Zunehmend springen Mode-Fabrikanten und Handelskonzerne auf den "Öko-Zug" auf. Die Verbrauchernachfrage nach ökologisch produzierter Bekleidung ist zwar noch vergleichsweise gering, dies kann sich aber bald ändern. Gemäß einer Befragung im Textileinzelhan

[2420 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1993 Seite 004

BTE - Mitteilungen

Messetermine 1994

Stark internationale und regionale Modemessen sind wichtige Informations- und Orderveranstaltungen für den Textileinzelhandel. Um keine Terminschwierigkeiten zu bekommen, sollte man die betreffenden Messetage frühzeitig im Kalender festhalten und ggf. die

[1443 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1993 Seite 004

BTE - Mitteilungen

Profashionalcard BTE: Fachhandelsnachweis und Organisationsmittel für's Ordern

Die profashionalcard BTE ist die offizielle Facheinkäuferlegitimation im Textileinzelhandel für alle Modemessen in Deutschland, die meisten Modezentren und viele ausländische Modemessen. Ausgestellt wird sie erst auf Antrag und nach einer sorgfältigen Prü

[1320 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1993 Seite 004

BTE - Mitteilungen

Geschenk-Schecks sind Umsatzbringer

Jedes Jahr werden in Deutschland zig Millionen Geschenke gemacht. Ein Milliardenmarkt, von dem sich der Textileinzelhandel ein gehöriges Stück abschneiden sollte. Weihnachten ist wieder ein besonders wichtiger Anlaß, um Geschenke zu machen. Für viele Me

[1175 Zeichen] € 5,75

 
weiter