Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2013 Seite 028 bis 033

Business

Vorbild Wohnzimmer

Von Köln über Frankfurt bis Paris – die Interior Design-Messen zeigen neue Trends und alte Bekannte. In jedem Fall liefern sie Visual Merchandisern und Ladengestaltern frische Impulse.

Am Messestand von Wonderable auf der Internationalen Möbelmesse in Köln hing ein Foto von Heidi Klum. Es zeigt das deutsche Model im Flugzeug. Neben ihr, dick in Folie und Packpapier verpackt, steht eine Vase des niederländischen Homeaccessoires-Anbieter

[6085 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2013 Seite 28,29,30,31,32,33

Business

Vorbild Wohnzimmer

Von Köln über Frankfurt bis Paris – die Interior Design-Messen zeigen neue Trends und alte Bekannte. In jedem Fall liefern sie Visual Merchandisern und Ladengestaltern frische Impulse.

Am Messestand von Wonderable auf der Internationalen Möbelmesse in Köln hing ein Foto von Heidi Klum. Es zeigt das deutsche Model im Flugzeug. Neben ihr, dick in Folie und Packpapier verpackt, steht eine Vase des niederländischen Homeaccessoires-Anbi

[6085 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 033

Business

Gemeinsam stark im Netz

Vier Traditions-Händler gehen online: Die Kinderfachgeschäfte Korbmayer in Stuttgart, August Pfüller in Frankfurt, Baby Kochs in Düsseldorf sowie A&E Wirth aus Mainz gründen den gemeinsamen Internet-Shop 4little.de

Mehr Service, bessere Beratung und eine stärkere Verzahnung von stationärem und Online-Handel: Dies ist das Ziel der KOB-Einzelhändler Korbmayer, Pfüller, Wirth und Baby Kochs, die jetzt einen gemeinsamen Web-Shop eröffnen. Offizieller Start von 4little.

[4615 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 026

Business

Kampf um Talente

TW-Konferenz Personalmanagement: Der Fachkräftemangel in der Branche spitzt sich zu. Das hat Auswirkungen auf die Personalpolitik von Unternehmen. In Frankfurt präsentierten Arbeitgeber ihre Strategien.

Komponieren Sie eine Musik, die Hitler zur Abkehr von seinen Plänen bewegt hätte." Mit diesem Satz soll Florian Henckel von Donnersmarck den berühmten Filmmusik-Komponisten Gabriel Yared dazu gebracht haben, für ihn zu arbeiten. Der junge Regisseur ließ

[12708 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 024

Business

Benettons Rückkehr zu den Wurzeln

Mit neuen Läden, neuen Konzepten und neuen Preislagen will Benetton in Deutschland kräftig wachsen. Auch die Wholesale-Kunden sollen davon profitieren.

Der neue Auftritt von Benetton in Frankfurt ist derzeit fast noch ein Geheimtipp. Der 950m² große Laden verbirgt sich hinter einem Bauzaun. Im Zuge der Neustrukturierung der Zeilgalerie wird die Fassade des Einkaufscenters und damit auch des größten Miet

[7899 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 030

Business

Wäscheläden für Fortgeschrittene

Kauf- und Modehäuser dominieren das Geschäft mit BHs und Slips. Das Wäsche-Haus und die Dessous-Boutique von damals sind passé. Dafür etablieren sich neue Läden mit einem fokussierten Konzept am Markt.

In der Natur der Dinge", lag es für Charlotte Maj Leerskov, einen Wäsche-Laden zu eröffnen. Ihre Mutter besaß eine Dessous-Boutique im dänischen Aarhus, die junge Frau machte sich dort dann, nach Erfahrungen beim Schuh-Anbieter Ecco, mit einem Store für

[11754 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 020

Business

Pradas Pläne

Eigene Läden haben Vorfahrt: Rasant baut Prada unter COO Sebastian Suhl das Retail-Netzwerk aus, forciert Umsatz und Rentabilität. Auch für den deutschen Markt hat die italienische Marke Wachstums-Pläne. Noch schwach entwickelt ist das Online-Geschäf

Runder kann operatives Business kaum laufen: Bei fast allen Kennzahlen legt Prada derzeit zweistellig zu. Außer beim Bruttogewinn. Den steigerte der Mailänder Luxus-Konzern im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 sogar um über 200% auf 225 Mill. E

[12120 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 020

Business

"Unser Produkt ist bodenständig und modern"

Nicola Gerber Maramotti ist innerhalb der Max Mara-Geschäftsleitung für die Retail-Sparte des italienischen Modeunternehmens verantwortlich. Anlässlich der Erweiterung des Max Mara-Stores in Frankfurt spricht die gebürtige Deutsche über ihre Deutschl

Sie haben gerade das Frankfurter Geschäft vergrößert. Aus diesem Anlass laden Sie Ihre Stammkundinnen zur Trunk-Show ein. Welche Bedeutung hat für Sie das Thema Kundenbindung? Nicola Gerber Maramotti: Wir machen solche Shows einmal pro Saison, meistens

[13253 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 040

Business

Smart Shopping auf Rädern

Golden Caravan bietet Designerposten zu Dumping-Preisen. Für begrenzte Zeit an speziellen Ort.

Das graue Stella McCartney-Jerseykleid für 232 statt 580 Euro? Oder die karierte Bluse von Marc Jacobs für 265 statt 680 Euro? Die dunkelhaarige Juristin sieht nicht gerade aus wie eine Schnäppchenjägerin: Bekleidet in True Religion-Jeans und Belstaff-Ja

[3978 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 024

Business

"Tod's übersteht alle Krisen und Trends"

In München hat die italienische Luxusmarke Tod's ihren größten deutschen Store wiedereröffnet. Firmenchef Diego Della Valle will mit seinen Marken Träume verkaufen, sieht das Saks-Investment als Privatangelegenheit und drückt Italiens Fußballern die

TW: Sie haben sich mit offiziell fast 10% beim US-Warenhauskonzern Saks eingekauft und sind mittlerweile der zweitgrößte Aktionär. Was bezwecken Sie mit dem Engagement? Diego Della Valle: Saks ist ein rein privates Investment wie andere auch, die ich in

[5554 Zeichen] € 5,75

 
weiter