Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 046

    Fashion

    DOB-Coordinates

    Ganz schön aufgemischt

    Sortimente im Wandel, Coordinates in Bewegung. Wie Einzelteiligkeit, steigender Mode-Anspruch der Frauen und permanent neue Impulse das Geschäft in der DOB-Mitte verändern.

    Die Kundin war dem modischen Angebot während der vergangenen Saisons ein ganzes Stück voraus. Sie hatte Lust auf Neues. In der Mitte des Marktes wurde jedoch häufig weiterhin Bewährtes präsentiert. Denn dort waren trotz aller Modetrends die absoluten Bes

    [13091 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 056

    Fashion

    Die DOB auf der Suche nach dem Zara-Effekt

    Coordinates-Kollektionen stehen immer wieder in der Kritik: zu breit, zu viel, zu häufig, zu komplett. Zugleich steht fest: Für große Häuser sind sie unverzichtbar. Das Timing muss nur stimmen.

    Es war ein harter, langer Winter. Eigentlich fing er so richtig erst im Januar an. Also wurden da super viele Jacken und Mäntel verkauft. Im Rotstift-Monat. Schön für die Kassen, schade fürs Ergebnis. Ähnliches ist schon wieder absehbar: Aus diesem nass

    [6584 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 082

    Fashion

    Marc O'Polo, nur günstiger

    Auch im Mittelgenre der DOB gewinnen sportive Lifestyle-Kollektionen zunehmend an Beliebtheit. Doch es gibt zu wenige davon. Immer mehr Kundinnen wollen Sportives mit Anspruch. Aber nicht alle sind bereit, für eine Jacke 500 Euro zu bezahlen.

    Aufbruch Mitte. So lautete der Titel des Mode-Aufmachers in der vorletzten TW. Er skizziert die Diskussion rund um die Modern Woman-Abteilungen in der DOB. Es gibt in der Marktmitte zu wenig Lifestyle. Zu wenig Emotionen. Zu wenig Profil. Zu viel Konfekt

    [12393 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 030

    Fashion

    Wohin geht die Klassik?

    Klassik-Sortimente auf dem Prüfstand. Denn selbst diese bislang so unerschütterlich wirkenden Abteilungen kriegen zu spüren, dass die Frauen ihr Bekleidungsverhalten ändern. In einem TW-Workshop diskutierten Modehändler darüber, was sie für ihre Klassik-Kundinnen brauchen. Woran es ihnen fehlt. Und was sie von ihren Lieferanten fordern, um moderne Sortimente für Best Ager-Kundinnen bauen zu können. Die Ergebnisse werden im Anschluss durch die TW-Handelsstudie vertieft.

    [10905 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2002 Seite 026

    Fashion

    Top für die Tüte

    Die DOB-Tüte

    Starke Einzelteile, heiße Modethemen - sie bestimmen in diesem Frühjahr das Geschäft. Im modischen Handel werden diese Umsatzbringer - ob Folkloreblusen in der DOB oder Baumwollanzüge in der HAKA - verzweifelt gesucht und permanent nachgezogen. Sie sind noch lange nicht ausgereizt: Auch für den breiteren Markt könnten die trendigen Hotseller jetzt durchaus noch in die Tüte kommen.

    [6699 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2002 Seite 032

    Fashion

    Sortimentsauffrischung

    Die DOB braucht Muntermacher

    "Schnuckelkram nennen wir es. Das sind diese vielen kleinen Dinge, die eigentlich nicht wirklich wichtig sind zur Bekleidung, die aber sehr wichtig sind für den Gesamteindruck", sagt die Inhaberin eines anspruchsvollen, südhessischen Bekleidungshauses. Mi

    [4313 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2000 Seite 026

    Fashion

    Ganz oder gar nicht

    Wer die Zielgruppe der modisch informierten Frauen und Männer zwischen Mitte 20 und Mitte 30 im Handel für sich gewinnen will, muss New Womenswear und New Menswear äußerst konsequent umsetzen. Beginnend beim Sortiment über die Ladeneinrichtung, die Werbung bis hin zum Personal. Aktuelle Beispiele zeigen, dass das geht.

    [5351 Zeichen] € 5,75