Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 026

    Handel

    Roters: Mehr Verkaufsfläche und neues Outfit

    Die Jungen im Visier

    be Emsdetten - Was 1989 in einer ersten Umbauphase eingeleitet wurde, ist nun konsequent fortgesetzt und zu Ende geführt worden: Das Bekleidungshaus Roters präsentiert sich in modernem Outfit. Die Verkaufsfläche auf den vier Ebenen konnte von 1300 auf 1

    [2729 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 15.09.1994 Seite 018

    Handel

    Schöps/Checkers: Neun Filialen werden geschlossen

    Beschränkung auf Norddeutschland

    ti Hamburg - Mit der Checkers-Übernahme hat sich die Richard Schöps Handelsgesellschaft, Tochter des österreichischen Bekleidungs-Filialisten, überhoben. Der Großteil der im vergangenen Jahr übernommenen und teilweise in Schöps umbenannten zehn Checkers

    [2773 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1993 Seite 018

    Handel

    Peek&Cloppenburg

    Klar Schiff bei Leineweber

    jm/be Hamburg - Nach der Übernahme der Leineweber-Gruppe macht Peek&Cloppenburg jetzt klar Schiff. Wenige Tage nach dem Coup hatten die Düsseldorfer die ehemalige Leineweber-Zentrale in der Hamburger Mönckebergstraße bereits aufgelöst und an den Rhein ver

    [2101 Zeichen] € 5,75