Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 26-27 vom 29.06.2023 Seite 36

Report Schweiz

Eine aufregende Herausforderung

Goldbach Neo: Der neue CEO Christoph Marty über seine Pläne und werbekritische Initiativen. Von André Gärisch

Im Dezember des vergangenen Jahres durchdrang ein Paukenschlag die Schweizer Werbebranche: Die TX-Group-Tochter Goldbach gab bekannt, Clear Channel übernehmen zu wollen. Das Ziel: Clear Channel mit dem eigenen Out-of-Home-Vermarkter Neo Advertising zusammenzuführen. Seit dem Closing Ende März hat Christoph Marty alle Hände voll zu tun. Der CEO des neuen Players Goldbach Neo harmonisiert die Prozesse und führt die Kulturen der fusionierenden Firmen zusammen. Seine 35-jährige Erfahrung im Medien- und Vermarktungsgeschäft spielt ihm hierbei in die Karten. Führungspositionen bekleidete er etwa bei Facts, CH-Media und Publicitas. Clear Channel Schweiz stand er von 2016 bis 2023 vor. Entsprechend selbstbewusst berichtet er HORIZONT von seinen Besuchen bei der Konkurrenz, der Stimmung innerhalb der Belegschaft und der Bedeutung wiedererkennbarer Werte.

[7716 Zeichen] € 5,75

Horizont 10-11 vom 09.03.2023 Seite 46

Report Schweiz

Unsere Branche muss sich das leisten können

SWA: Direktor Roland Ehrler über die Agenda 2023 und Themen wie Green Advertising. Von Beat Hürlimann

Der Klimawandel ist eines der dringendsten Probleme unserer Zeit und beeinflusst immer mehr das Verhalten von Konsumentinnen und Konsumenten. Unternehmen sind gefordert, das Thema ganzheitlich anzugehen. Dabei stellt sich die Frage: Können Marketing, Werbung und Kommunikation nachhaltig sein? Welche Veranstaltung darauf die besten Antworten verspricht, soll das Gespräch mit Roland Ehrler, Direktor des SWA und Veranstalter des Jahresmeetings vom 28. März in Zürich, aufzeigen.

[8096 Zeichen] € 5,75

Horizont 48-49 vom 01.12.2022 Seite 38

Report Schweiz

Clash in the City

Wie viel Reklame verträgt eine Stadt? – Aussenwerber sehen ihr Geschäftsmodell bedroht

Die Hersteller „ungesunder“ Nahrungsmittel stehen wieder unter Beschuss. Und mit ihnen die Werbung für Produkte wie Fast Food, Snacks und Süssigkeiten. So fordern Verbraucherschützer, Ernährungs- und Kinderschutzorganisationen sowie Krankenkassen gem

[10942 Zeichen] € 5,75

Horizont 44-45 vom 03.11.2022 Seite 34

Report Out-of-Home

Verhärtete Fronten

Diskussionen um Werbeverbote kommen und gehen, bei Out-of-Home haben sie gerade Hochkonjunktur

Sonnabendvormittag, Mitte Oktober in Hamburg. Ein Dutzend Leute findet sich am Altonaer Kemal-Altun-Platz ein, um Unterschriften gegen „übermäßige Außenwerbung“ und für ein „Werberegulierungsgesetz“ zu sammeln. Die für eine Volksinitiative notwendige

[9086 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 29.08.2019 Seite 46

Report Schweiz

Ende einer 18-jährigen Kooperation

Clear Channel Schweiz (CCS) muss am Flughafen Zürich dem Konkurrenten APG Platz für die Werbeflächen und Branding-Zonen abtreten. Was das für CCS heisst, umschreibt dessen CEO Christof Marty noch vage mit „Plan B“

Seit 2001 ist die Aussenwerbung am Flughafen Zürich, dem sogenannten „Tor zur Schweiz“ mit seinen 31,1 Millionen Passagieren (2018) und den 27000 Mitarbeitenden von 280 Firmen, ganz in der Hand von Clear Channel Schweiz (CCS). In dieser Zeit haben Fl

[8417 Zeichen] € 5,75

Horizont 43 vom 26.10.2017 Seite 42

Report Marktplatz Schweiz

Achtung: Die Qualität geht verloren

Neue Player drängen auf den Schweizer Out-of- Home-Markt. Das ist nicht nur gut, befürchtet der Mediaplaner Ronny Schmid.

Bis vor kurzem war der Schweizer OoH-Markt mehr oder weniger auf die beiden Aussenwerbefirmen APG und Clear Channel Schweiz (CCS) aufgeteilt – wobei die APG etwa 75 Prozent Marktanteil hatte, CCS etwa 25 Prozent. In letzter Zeit verlor die APG allerdings einige Plakatverträge an CCS und an den kleinen Genfer Player Neo Advertising, den neuerdings Tamedia übernehmen will. Damit hat nun eine Fragmentierung eingesetzt. Allgemein wird erwartet, dass diese weiter zunehmen wird, da die SBB erst kürzlich die schweizweit grösste Aussenwerbe-Ausschreibung durchgeführt hat. Das Resultat steht noch aus, doch es nahmen auch Firmen teil, die bisher mit OoH nichts am Hut hatten. In diese Situation hinein hat Ronny Schmid, Mitinhaber der Winterthurer Mediaagentur Konnex, im September ein Papier publiziert mit dem Titel „Zunehmende Fragmentierung im Schweizer Out-of-Home-Markt: Was sich ändert, wem es nützt und wohin es führt“. Darin führt er Vor- und Nachteile für die verschiedenen Parteien im OoH-Markt auf. Insgesamt kommt er aber zum Schluss, dass wegen der zunehmenden Fragmentierung die Qualität der Schweizer Aussenwerbung leiden könnte. Horizont sprach mit Schmid über sein Fazit und seine Beweggründe.

[10188 Zeichen] € 5,75

Horizont 34 vom 24.08.2017 Seite 32,33

Report Marktplatz Schweiz

„Ein laues Lüftchen“ umweht die APG

Nach Tamedias Einstieg in den Schweizer Aussenwerbemarkt gibt sich Markus Ehrle, CEO des Marktführers APG|SGA, bemerkenswert gelassen

Markus Ehrle ist CEO des Aussenwerbeunternehmens APG|SGA und muss sich aufgrund der zurückliegenden Ausschüttungspolitik sowie dem Einstieg von Tamedia in den Aussenwerbemarkt auch kritischen Fragen stellen. Ob ihn das anficht oder manche Punkte sogar eine Gefahr für ihn als Chef des Schweizer Marktführers darstellen können, schildert Ehrle im Interview mit Horizont.

[14808 Zeichen] € 5,75

Horizont 13 vom 30.03.2017 Seite 48

Report Marktplatz Schweiz

„In Zürich sind wir klar die Nummer 1“

Clear Channel Schweiz: Christoph Marty über die Marktposition des Out-of-Home-Werbers, den Wettbewerb und seine Pläne als CEO

Seit knapp fünf Monaten steht Christoph Marty dem Aussenwerbe-Unternehmen Clear Channel Schweiz als CEO vor. Im Horizont-Interview erzählt er, wie er das Unternehmen bei seinem Einstieg angetroffen und welche Dinge er angepackt und verändert hat – aber auch, an welchen Punkten die von ihm geführte Firma auf Veränderungen verzichten wird. Dabei offenbart Marty einen sehr selbstbewussten Blick auf die Konkurrenz.

[10039 Zeichen] € 5,75

Horizont 13 vom 30.03.2017 Seite 56

Report Marktplatz Schweiz

„Ich bin Prediger fürs Plakat“

Andy Lehmann: Der Berater über seine Rolle bei Ausschreibungen und die Zusammenarbeit mit Städten

Andy Lehmann berät seit 2010 Schweizer Städte bei Plakatausschreibungen. Vor ihm tat dies noch niemand – und die Nachfrage steigt. Im Interview erklärt der Berater, was so spannend an seinem Job und am Medium Plakat ist, in welchen Gebieten er weiteres Wachstum für die Zunft der Aussenwerber erwartet und warum die Nachfrage nach seiner Unterstützung so stark gestiegen ist.

[9584 Zeichen] € 5,75

Horizont 7 vom 16.02.2017 Seite 42

Report D-A-CH

Eins für alle

Goldbach vereinheitlicht sein Angebot in der DACH-Region

Erst gerade Ende Januar konnte die Goldbach Group eine Erweiterung ihres DooH-Portfolios vermelden: Neu vermarktet sie in der Schweiz auch das InstoreTV des Elektronikfachhändlers Interdiscount sowie die Bildschirme des Fitnesscenters Signactive und

[7433 Zeichen] Tooltip
Der Name ist Programm - Synch-Screen funktioniert mit folgenden TV-Sendern 41 Netze in der DACH-Region - Das DooH-Portfolio der Goldbach Group
€ 5,75

 
weiter