Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 12 vom 19.03.2015 Seite 25

    Karriere

    Jung und anspruchsvoll

    Generation Y: Auch in europäischen Krisenländern verlangen Nachwuchs-Akademiker viel von Arbeitgebern – in Deutschland vor allem Sicherheit

    Ein müdes Lächeln zeigen viele deutsche Führungskräfte, hören sie von den hohen Ansprüchen, die junge Akademiker an ihren Arbeitsplatz stellen: Das Privatleben hat für die 18- bis 32-jährigen Absolventen und Young Professionals Vorrang vor dem Beruf,

    [4994 Zeichen] € 5,75

    Horizont 12 vom 19.03.2015 Seite 025

    Karriere

    Jung und anspruchsvoll

    Generation Y: Auch in europäischen Krisenländern verlangen Nachwuchs-Akademiker viel von Arbeitgebern – in Deutschland vor allem Sicherheit

    Ein müdes Lächeln zeigen viele deutsche Führungskräfte, hören sie von den hohen Ansprüchen, die junge Akademiker an ihren Arbeitsplatz stellen: Das Privatleben hat für die 18- bis 32-jährigen Absolventen und Young Professionals Vorrang vor dem Beruf, die

    [4994 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 43 vom 28.10.2010 Seite 004

    Die Woche Marketing

    NACHRICHTEN

    Ford startet Kampagne für C-Max und Grand C-Max Ford erhöht seine Werbeaktivitäten: Mitte November startet die Kampagne für die beiden Modelle C-Max und Grand C-Max. Bei der Strategie hält sich der Autobauer noch bedeckt. Aber es dürfte ein Auftritt auf

    [2778 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 042

    Business

    "Wachstum ist nicht zu verhindern"

    Beim Kongress Online Handel 2010 diskutierte die Branche über Social Commerce und die Chancen des stationären Handels

    Die Online-Umsätze sind auch im vergangenen Jahr wieder kräftig gestiegen. Einer vorläufigen Prognose des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH) zufolge um 15% im Geschäft mit physisch vorhandenen Waren, das Marktvolumen stieg damit auf 15,4

    [4556 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 41 vom 10.10.2002 Seite 078

    Media Die Zeitungen

    Vier-K-Konzept im Tal der Tränen

    Die Uhr für ein Schönwetter-Management ist abgelaufen. Kostensenkung, Kundennähe, Kreativität und Konsolidierung sollen jetzt das Geschehen in den deutschen Zeitungsverlagen prägen. Doch der Begriff "Strukturkrise" steht weiterhin auf dem Index.

    Die vom Erfolg und zweistelligen Renditen verwöhnten Zeitungsverleger führen erstmals den Begriff "Krise" in ihrem aktiven Wortschatz. Insider sprechen sogar von der "schwersten Wirtschaftskrise der Zeitungen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs". Der Bun

    [11364 Zeichen] Tooltip
    Am Sonntag floriert der Einzelverkauf - Auflagenstruktur der Zeitungen im 2. Quartal 2002

    Sonntagsblätter legen zu - Brutto-Werbeumsätze der Zeitungen Januar bis August 2002 (in Mio. Euro)

    Leichte Verluste im Zeitungsmarkt - Auflagentrend der Zeitungen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 27.06.2002 Seite 063

    Business Handel

    Handel für Sozial-Standards

    Verband AEDT spricht sich für eine Beschränkung der Zertifikate aus

    "Soziale Verantwortung" war das Thema der AEDT-Tagung (European Association of National Organisations of Textile retailers) am 7. Juni in Delft (Niederlande). Vertreter aus Textileinzelhandel, Verbänden sowie Behörden hatten Gelegenheit, sich über sozialv

    [1923 Zeichen] € 5,75