Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2022 Seite 4,5

Diese Woche

Von Sparplänen und Allzeittiefs

Reno ist verkauft, Nike und Zalando rücken näher zusammen, Boohoo erstmals mit Minus. Die Woche im Schnelldurchlauf.

--- Reno hat neue Besitzer --- 275 Läden Die HR Group verkauft ihre Retail-Sparte Reno mit 275 Filialen an CM Sports und GA Europe und legt damit den künftigen Fokus auf das Systemgeschäft und die Logistik-Sparte. Der Deal reiht sich in eine Vi

[5655 Zeichen] Tooltip
TW-Digital Talk - Infos und Anmeldung
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2020 Seite 4,5

Diese Woche

New York, Berlin, Ravensburg

Tommys Neuer, Zalandos Öko-Ziele, Reischmanns Wechsel: Die News der Woche

[4260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2018 Seite 4

Diese Woche

Mode, Promis und Discounter

Fashion-Offensive: Nach Aldi und Lidl will nun auch Netto ein Stück vom Kuchen

[3337 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2018 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Digital

Farfetch macht Tempo

CEO José Neves erhöht vor dem Börsengang den Takt: Neue Märkte, neue Kooperationen, neue Technik sollen der Luxus-Plattform die Dynamik verleihen, die Anleger überzeugt.

[17085 Zeichen] Tooltip
Online und Monobrand Stores machen das Rennen
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2018 Seite 16,17,18,19,20

Business

Großes Plus mit kleinen Preisen

Textildiscounter sind gesellschaftsfähig geworden. Sie erobern stetig Marktanteile. In den vergangenen Jahren sind die Umsätze der Billiganbieter um über 20% gestiegen. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen.

[14833 Zeichen] Tooltip
Die Flächen werden produktiver Plus 23 Prozent in fünf Jahren
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2017 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Saisonstart Herbst 2017

Saisonstart 2017

„Wir wollen die Primark-Kunden gewinnen.“ „Guerilla, Influencer, Celebrities“ „Modethemen sind klar wie lange nicht.“

Der Saisonübergang gehört zu den größten Herausforderungen im Handel. Auch wenn die Sortimente jetzt bereits auf Herbst einstimmen, geht es in den kommenden Monaten mehr denn je um effiziente Einsteuerung und kluges Marketing.

[13465 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2017 Seite 16,17,18,19,20,21

Business

Die totale Vernetzung

Das Online-Geschäft mit Mode wandelt sich grundlegend. E-Commerce-Anbieter werden zu Internet-Plattformen und buhlen um die Zusammenarbeit mit Labels und Händlern. Das birgt große Chancen für alle Marktteilnehmer – doch die Risiken sind nicht zu unterschätzen.

[13762 Zeichen] Tooltip
Die Zalando-Galaxie Ottos Modewelt Amazons Fashion-Aktivitäten
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2015 Seite 14,15,16,17,18,19,20,21

Business

Mode nach Zahlen

Dass Amazon Textilien verkaufen kann, hat der größte Online-Shop der Welt längst bewiesen. Jetzt kommt der nächste Schritt, das Unternehmen startet seine große Fashion-Offensive. Und die Branche fragt sich: Kann Amazon wirklich Mode? Ein Besuch bei Fashion-Chef Sergio Bucher im Europa-Hauptquartier in Luxemburg.

[32025 Zeichen] € 5,75

TW Young Professionals 01 vom 24.10.2013 Seite 018 bis 024

Beruf und Karriere

— Wachstumsmarkt E-Commerce —

Online-Nachwuchs verzweifelt gesucht

Der Online-Handel mit Mode wächst weiter zweistellig. Und mit ihm der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Beste Chancen haben Absolventen der Informatik, der Wirtschaftswissenschaften und dualer E-Commerce-Studiengänge. Gute Türöffner sind auch Praktika bei Branchengrößen wie Otto und Zalando.

[10363 Zeichen] Tooltip
Ein Viertel des Modehandels findet online statt - E-Commerce-Anteil am Gesamtmarkt in Deutschland ohne Käufe in ausländischen Shops - 2003 bis 2012

Interaktiver Modehandel wächst zweistellig - Umsätze in den Kanälen Online, Katalog, Teleshopping - 2011 und 2012
€ 5,75

TW Young Professionals 1 vom 24.10.2013 Seite 18,19,20,22,24

Beruf und Karriere

— Wachstumsmarkt E-Commerce —

Online-Nachwuchs verzweifelt gesucht

Der Online-Handel mit Mode wächst weiter zweistellig. Und mit ihm der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Beste Chancen haben Absolventen der Informatik, der Wirtschaftswissenschaften und dualer E-Commerce-Studiengänge. Gute Türöffner sind auch Praktika bei Branchengrößen wie Otto und Zalando.

[10363 Zeichen] Tooltip
Ein Viertel des Modehandels findet online statt - E-Commerce-Anteil am Gesamtmarkt in Deutschland ohne Käufe in ausländischen Shops - 2003 bis 2012 Interaktiver Modehandel wächst zweistellig - Umsätze in den Kanälen Online, Katalog, Teleshopping - 2011 und 2012
€ 5,75

 
weiter