Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 010

    News

    FOKUS

    C&A mit Bio-Cotton: C&A bietet ab sofort in 204 europäischen Filialen in Deutschland, Holland, Belgien, Österreich, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien und der Schweiz Produkte aus 100% Bio-Baumwolle an. Dazu wurde das Label Bio Cotton entwickelt.

    [2083 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 079

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    Das Quoten-Drama von Wunstorf

    Dieter und Manuela Jansen wissen noch immer nicht, ob ihre Firma den Import-Stopp überleben wird. Kirsten Reinhold beschreibt, wie die Quoten in China für Chaos in Wunstorf sorgen.

    Das Jahr hatte so gut angefangen in Wunstorf, 30 Autominuten von Hannover entfernt. Bestens gelaunt saßen Manuela Gack-Jansen und ihr Mann Dieter Jansen in der schicken Büroetage in ihrem Fachwerkhaus. Jetzt sind die Quoten endlich gefallen, jetzt machen

    [10730 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 008

    News

    Textil-Blockade: Der Kompromiss steht

    Die 80 Millionen festhängenden Bekleidungsteile sollen nach Aufstockung und Umverteilung der Quoten eingeführt werden dürfen - wenn die Mehrheit der EU-Migliedsstaaten zustimmt

    Nach langen und zähen Verhandlungen hat China dem Vorschlag der EU zugestimmt, den Import-Stopp für die 80 Millionen blockierten Bekleidungs-Teile aufzulösen. Wenn es nach EU-Handelskommissar Peter Mandelson und dem chinesischen Minister Bo Xilai geht, s

    [6154 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 010

    News

    Import-Stopp: EU verspricht schnelle Lösung

    Verhandlungen mit China zunächst ergebnislos; Schutz von Altkontrakten wahrscheinlich

    Bis Mitte September sollen die blockierten Strick-Teile aus China freigegeben werden. "Ich kann nicht akzeptieren, dass EU-Firmen durch unsere Vereinbarungen mit China in unfairer Weise bestraft werden. Deshalb habe ich alle Prozesse aktiviert, um die Bl

    [3813 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2005 Seite 010

    News

    "Viele Firmen sind in ihrer Existenz bedroht"

    Quoten für die Einfuhr aus China sind in fast allen Kategorien ausgeschöpft

    Die Situation im Quoten-Streit zwischen China und der EU spitzt sich weiter zu. Am Montag waren mit Ausnahme von Kleidern die Einfuhr-Quoten aller Bekleidungs-Kategorien aus China ausgeschöpft. "Die Situation ist dramatisch, weil viele Firmen in ihrer Ex

    [3164 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 008

    News

    China-Importe: EU beugt sich dem Druck

    Kommission kündigt Überprüfung der Textileinfuhren an

    Die Ankündigung der Europäischen Union, möglicherweise Schutzklauseln für Importe aus China einzuführen, sorgt für heftige Proteste aus Peking und Unruhe bei den deutschen Verbänden. Anfang der Woche hatte EU-Handelskommissar Peter Mandelson erklärt, er w

    [4066 Zeichen] Tooltip
    Importflut aus China
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 018

    News Kommentar

    Die Liberalisierungslüge

    Kaum sind die Quoten gefallen, da werden schon wieder neue Beschränkungen diskutiert. China ist der Sündenbock. Und die Deutschen sind womöglich die Verlierer.

    Jetzt haben sie es geschafft. Zumindest fast. Brüssel beugt sich dem politischen Druck der Italiener, Franzosen, Türken und des europäischen Textil- und Bekleidungsverbandes Euratex. EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der nie müde wurde zu versichern, w

    [5301 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 022

    Business Thema

    LIBERALISIERUNG DES WELTTEXTILHANDELS

    Alles aus Asien?

    Zehn Wochen nach dem Quotenfall gibt es erste Zahlen und Beschränkungen. Alles schaut auf China. Hersteller und Händler überarbeiten bereits den Sourcingmarkt und die Preise.

    Den Italienern kamen sie gerade recht. Den Türken sowieso. Und dem neuen EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der schon vor seiner Abreise mit besorgtem Gesicht in der Wirtschaftspresse zu sehen war, lagen sie pünktlich zum Antritts-Besuch in der Volksrep

    [14066 Zeichen] € 5,75