Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 7-8 vom 11.07.2016 Seite 10,11,12

Branche

Amazon wird sesshaft

Buchläden sind erst der Anfang

Amazon sucht Ladenflächen in Deutschland. Nicht nur bei Buchhändlern schrillen die Alarmglocken. Experten rechnen damit, dass andere Sortimente folgen. Schließlich will Amazon der größte Händler der Welt werden.

[6767 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2012 Seite 038

IT und Logistik

Internet-Händler ziehen positive Bilanz

Otto, Douglas, Neckermann.de, Redcoon, Weltbild und Plus.de legen zu – Amazon und Weltbild verkaufen viele E-Book-Reader

Frankfurt. Weihnachten war ein Fest für Online-Händler. Die meisten Web-Shops legten beim Umsatz zweistellig zu. 2012 stehen der Ausbau der Sortimente und mobile Verkaufsportale im Fokus der Strategen.

[4601 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Online-Shop-Ranking im Dezember
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2012 Seite 38

IT und Logistik

Internet-Händler ziehen positive Bilanz

Otto, Douglas, Neckermann.de, Redcoon, Weltbild und Plus.de legen zu – Amazon und Weltbild verkaufen viele E-Book-Reader

Frankfurt. Weihnachten war ein Fest für Online-Händler. Die meisten Web-Shops legten beim Umsatz zweistellig zu. 2012 stehen der Ausbau der Sortimente und mobile Verkaufsportale im Fokus der Strategen.

[4601 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Online-Shop-Ranking im Dezember
€ 5,75

Der Handel Nr. 09 vom 05.09.2007 Seite 032

Unternehmen & Märkte

BUCHHANDEL

Der letzte Ansturm

Der Buchhandel steckt im Umbruch: Mit aggressiver Expansionspolitik verdrängen die großen Filialisten unabhängige Sortimenter. Zudem wird die Digitalisierung von Büchern das Gesicht der Branche verändern.

[10767 Zeichen] Tooltip
Konzentration im Buchhandel
€ 5,75

Der Handel Nr. 10 vom 04.10.2006 Seite 038

Unternehmen & Märkte

BUCHHANDEL

Hochzeit der Elefanten

Durch den Zusammenschluss von Hugendubel und Weltbild entsteht eine neue Marktmacht im Buchhandel. Die Branche erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf.

[5085 Zeichen] Tooltip
Die größten Buchhändler (Umsatz in 2005)
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 20.10.2005 Seite 004

Aktuell

Rowohlt führt Ranking an

Studie: Verlagsmarken spielen bei Romanen keine Rolle

Rowohlt ist der bekannteste deutsche Buchverlag. Das geht aus einer Umfrage des Düsseldorfer Marktforschungsinstituts Innofact hervor, für die 2000 Buchkäufer befragt wurden. Danach verfügt der in Reinbek ansässige Verlag über eine ungestützte Markenbeka

[1300 Zeichen] € 5,75

Bestseller - das Magazin von Horizont 05 vom 20.10.2005 Seite 006

Bestmarke Bestmarke

Szene

Der Verlag gibt den Ausschlag

Der Verlag gibt den Ausschlag beim Sachbuchkauf. Wer dagegen einen Roman sucht, orientiert sich stärker an Buchcover, Autor und Titel. Belletristikverlagen sei es noch nicht gelungen, eindeutige Imageprofile aufzubauen. So lautet ein Fazit der aktuellen

[821 Zeichen] Tooltip
Neue Ideen beleben den Buchmarkt – Welcher Verlag steht Ihrer Meinung nach für Innovationen?
€ 3,80

Der Handel Nr.07-08 vom 14.07.2004 Seite 022

Unternehmen & Märkte

Buchhandel

Kein Naturschutzgebiet

Trotz Buchpreisbindung tobt auch im Buchhandel der Verdrängungswettbewerb. Die Filialisten erhöhen das Expansionstempo, kleine Buchhandlungen suchen nach Profil und Kooperationen.

[8065 Zeichen] Tooltip
Top 10 Buchhandlungen
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 10.10.2002 Seite 046

Medien

Buchmarketing TV-Sender und Magazine entwickeln Plattformen für die Buchbranche / Springer nutzt für Bohlen-Biographie die Synergien im Konzern

Das älteste Medium hofft auf seine Kinder

Die Medien suchen noch nach einem Nachfolger für die Promotionkraft von Reich-Ranicki.

Frankfurt / Im Land der Dichter und Denker sind literarische Themen immer noch für Einschaltquoten und Kritikerlob gut. So erklärte die Jury des Deutschen Fernsehpreises das ARD-Dokudrama "Die Manns" offiziell zum "Fernsehereignis des Jahres". Doch für di

[10641 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 07.03.2002 Seite 041

Net Economy Content Commerce Community

Online-Handel Nach Amazon-Vorstoß prüft auch BOL Versandgebühren für Bücher / Anbieter werben um verprellte User

Amazon heizt Porto-Debatte an

Frankfurt / Das hat nun wirklich niemand mehr für möglich gehalten: Ausgerechnet kurz nach dem erstmaligen Überschreiten der Gewinnschwelle hat Amazon nun doch noch das kostenfreie Versandmodell für Bücher gekippt. Wer beim Shopping künftig unter dem Best

[5103 Zeichen] € 5,75

 
weiter