Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 048

Fashion

everblue

Maritime Mode ist ein Dauerthema in den DOB-Sortimenten. Dieses Frühjahr ist der Look zum Trend avanciert: Ringelshirts und Goldknopf-Blazer sind in - und vielerorts schon ausverkauft. Ob beim Young Fashion-Filialist oder in der Stammabteilung.

Endlich frühlingshafte Temperaturen in Deutschland. In der Frankfurter Innenstadt macht ein Wasserskifahrer auf einem Riesen-Plakat von Tommy Hilfiger Lust auf Sonne und Meer. Nicht ohne Wirkung. Jedes Jahr aufs Neue zu beobachten: Mit den ersten Sonnens

[7761 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 034

News Umsätze

DER MODE KONSUM

Herbst-Hoch, Winter-Tief

HML Modemarketing: Steigende Ausgaben für Bekleidung im Herbst 2007. Modebegeisterung am Anfang, Tristesse zum Saisonende.

Modethemen wurden am Anfang der Herbstsaison gekauft, dann ging alles unter in einem langweiligen Meer aus Grau und Schwarz", sagt Dr. Ulla Ertelt vom Beratungsunternehmen HML Modemarketing in Frankfurt/Main. Für den Herbst 2007 zieht sie dennoch eine po

[2475 Zeichen] Tooltip
DAS KAUFVERHALTEN DER KUNDEN - Nachfrageentwicklung von August bis November 2007 im Vergleich zum Vorjahr - Angaben in Prozent

GEWINNER & VERLIERER DOB - Die Nachfrageentwicklung von August bis November 2007 in der DOB im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent

GEWINNER & VERLIERER HAKA - Die Nachfrageentwicklung von August bis November 2007 in der HAKA im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2007 Seite 062

Fashion

PREMIUM

Das Geschäft mit hochwertiger DOB brummt. Doch der Markt ist hart umkämpft. Neue Labels, neue Konzepte mischen ihn auf.

Wir sind Premium", verkündete Marc O'Polo vor wenigen Wochen selbstbewusst in einem Interview mit der TextilWirtschaft. "Wir wollen den Weg noch viel stärker in Richtung hochwertiger Luxusmarken einschlagen", sagt Alexandra Cukierman vom Kadewe in Berli

[14089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2007 Seite 038

Business Handel

"Das Kaufverhalten war völlig verändert"

HML Modemarketing: Das kauften die Kunden in diesem Frühjahr

"Bedingt durch die untypische Witterung in diesem Frühjahr hatten wir ein völlig verändertes Kaufverhalten", sagt Dr. Ulla Ertelt von HML Modemarketing in Frankfurt/Main. "Strick ist abgestürzt, stattdessen funktionierte Wirk." Auch Jacken, für den Hande

[4968 Zeichen] Tooltip
DOB: GEWINNER & VERLIERER - Die Nachfrageentwicklung von Februar bis Mai 2007 in der DOB in den alten Bundesländern im Vergleich zum Vorjahr - Angaben in Prozent

ALLE SEGMENTE IM PLUS - Nachfrageentwicklung nach Menge und Wert von Februar bis Mai 2007 in den alten Bundesländernim Vergleich zum Vorjahr, Angaben in Prozent

HAKA: GEWINNER & VERLIERER - Die Nachfrageentwicklung von Februar bis Mai 2007 in der HAKA in den alten Bundesländern im Vergleich zum Vorjahr - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 042

Business Best Ager

Das gefühlte Alter

Deutschlands Bevölkerung altert, doch die Menschen fühlen sich jünger, sind aktiver und flexibler. Heute 35-Jährige werden länger arbeiten, länger leben und länger Lust auf Mode haben. Sie sind mit Zara und Co aufgewachsen. Brauchen sie künftig die k

Kennen Sie Léontine Vallade? Oder Irene Sinclair? Léontine hat eine Misswahl gewonnen. Sie hat ein charmantes Lächeln, weißes, onduliertes Haar, eine Brille, viele Falten, keine Taille mehr, und sie ist über 70. Léontine ist gerade in der Schweiz zur Mis

[11795 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 046

Business Best Ager

Die neuen Handelskonzepte

Kundinnen ab 40 sind anspruchsvoll. Wer sie versteht, profitiert. Von den Lieferanten fordert der Handel modischere Kollektionen mit besseren Passformen.

Eine 60-jährige Frau: Vor vierzig Jahren war sie in erster Linie Hausfrau und Gattin. Zuhause wurde die Kittelschürze getragen, die Kleidung darunter war schlicht und praktisch. Wenn sie aber vor die Haustür ging, verwandelte sie sich in eine stilvolle,

[6038 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 034

Business Handel

Frische Konzepte hinter historischen Mauern

Local Business: Das Modehaus Schneider in Fulda feiert Wiedereröffnung. Die größte Neuerung ist eine Premium-Welt innerhalb der Modern Woman-Abteilung.

"Hier sehen Sie die alte Stadtmauer von Fulda. Sie stammt aus dem zwölften Jahrhundert. Daneben befindet sich das Turmzimmer", sagt Karin Ahrens und deutet von dem alten Gemäuer nach rechts auf einen kleinen Erker. "Kunden, die sich nicht benehmen, werde

[5612 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 030

Business Handel

"Die Kleidung, die Lust macht, passt nicht"

"Wachstumsmarkt Forever Young": Beim BTE-Kongress diskutierte die DOB über die jungen Alten

Viele Wochen lang lag das "Methusalem-Komplott" von Frank Schirrmacher auf den ersten Plätzen der Literatur-Hitlisten. Das Buch beschäftigt sich eingehend mit den Folgen der anstehenden Alterspyramide und den daraus resultierenden wirtschaftlichen und ges

[5963 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2002 Seite 030

Fashion

DMI-Fashion Day

Die Frau von 55, 44, 33

Die Modebranche lebt in einem schrecklichen Dilemma: Mode ist jung und richtet sich an Junge. Alle Frauen wollen jünger aussehen. Das schaffen sie aber nicht, weil: Die Modemacher halten alle über 40 für alt. Fazit: Die Mehrheit der Frauen kommt mit dem Angebot nicht klar. Der DMI-Fashion Day hat drei Zielgruppen genau untersucht. Die Frauen von 55, von 44 und von 33 Jahren. Was hat diese Frauen geprägt und was wollen sie?

[8073 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 066

Business Kunden

Konservative Frauen stützen Jeansmarkt

HML Modemarketing zeigt: Am erfolgreichsten sind Jeans bei den klassischen Kundinnen

"Frauen müssen sich stärker um schönes Aussehen als um kluge Worte kümmern, weil Männer besser sehen als denken können." Das war einer der Witze, die vorletzte Woche zum Weltfrauentag ihre Kreise in der Redaktion zogen. Diese Behauptung lässt sich auch gu

[6607 Zeichen] Tooltip
Höhere Preise für Klassik - Entwicklung Jeansmarkt nach Preis. Gesamtmarkt nach Mode-Zielgruppen (Preis). Index 1995 = 100

Die Mitte kauft weniger - Entwicklung Jeansmarkt nach Zielgruppen. Gesamtmarkt nach Mode-Zielgruppen (Menge). Index 1995 = 100

Entwicklung Jeansmarkt Menge - Gesamtmarkt (Menge). Index 1995 = 100
€ 5,75

 
weiter