Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 93 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2019 Seite 40

Business Die Branche in Zahlen

Wie sich die Frequenz entwickelt hat

Die Frequenz in den deutschen Einkaufsstraßen ist 2019 im Vergleich zum Vorjahr weitgehend stabil geblieben. Laut dem Frequenzanalyseunternehmen ShopperTrak waren vom 1. Januar bis 29. November dieses Jahres 0,3% weniger Besucher unterwegs als im Vor

[1010 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2019 Seite 6

Diese Woche

London ist am teuersten

16.222 €/m²

Die Londoner New Bond Street ist die Straße mit den höchsten Ladenmieten in Europa, vor den Champs Elysées in Paris und der Via Montenapoleone in Mailand. Mit einer Jahresmiete von 16.222 Euro/m² ist die New Bond Street weltweit drittteuerster Stando

[648 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1 vom 01.01.2019 Seite 23

Branche

Ladenmieten in Europa

Nichts geht über London

Die Bond Street in London ist das teuerste Einzelhandelspflaster Europas. Es folgt die Avenue Champs Elysées in Paris, wo sich immer mehr Luxusmarken ansiedeln, wie der Immobiliendienstleister BNP Parisbas Real Estate schreibt. München, Berlin un

[373 Zeichen] Tooltip
Ladenmieten in Europa: Nichts geht über London
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2018 Seite 7

Diese Woche

Weniger Kunden

Eine Studie von ShopperTrak zeigt: Im vierten Quartal 2017 ist die Frequenz in den europäischen Einkaufsstraßen um 1,9% im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Schlusslicht dabei war Deutschland mit einem Minus von 6,7%.

[231 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1 vom 01.01.2018 Seite 25

Branche

Einkaufsstadt München

Kaufingerstraße schlägt Europas Shoppingmeilen

Die Kaufingerstraße ist längst die passantenstärkste deutsche Einkaufsstraße. Nun ist sie auch führend in der europäischen Städtekategorie zwischen einer und zwei Millionen Einwohnern: 12832 Besucher wurden vom Immobiliendienstleister BNP Paribas Rea

[736 Zeichen] € 5,75

food service 2 vom 17.02.2017 Seite 8

Magazin

Die teuersten Einkaufsstraßen Europas

Sieben der im Top-20-Ranking des Immobiliendienstleisters Cushman & Wakefield gelisteten europäischen Einkaufsstraßen mit den höchsten Mietpreisen liegen in Deutschland. Vorneweg: die Kaufinger- und Neuhauser Straße in München mit einem durchschnittl

[1106 Zeichen] Tooltip
Die teuersten Einkaufsstraßen Europas
€ 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 03.03.2016 Seite 34

Business

Luxusmeilen werden teurer

In Europa dominieren Mailand und Rom, B-Lagen im Kommen

Für Europas Luxusmeilen war 2015 ein starkes Jahr. Das ermittelte der Immobilien-Dienstleister Cushman&Wakefield in seiner Studie „Highstreet Renaissance in Europe“, in der unter anderem die Mietpreiserhöhungen in einzelnen Städten untersucht wurden

[2163 Zeichen] Tooltip
Die Aufsteiger 2015 - Mietpreise
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2015 Seite 33

Handelsimmobilien

Kurz notiert

Wachstum: McArthur-Glen, Eigentümer, Entwickler und Betreiber von Factory Outlet Centern, will die Gesamtmietfläche bis 2019 von 600000 auf 900000 qm ausbauen. Zusammen mit dem kürzlich angekündigten Joint Venture mit dem Ochtrup Designer Outlet wäch

[2524 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2015 Seite 7

Diese Woche

34000 Euro pro Quadratmeter

Auf der 5th Avenue sind die Ladenmieten am teuersten

Die Upper 5th Avenue in New York bleibt mit einer durchschnittlichen Jahresmiete von 33812 Euro pro Quadratmeter die teuerste Einzelhandelslage der Welt. Das zeigt der aktuelle Marktbericht „Main Streets Across the World“ des Immobilienberatungsunter

[1697 Zeichen] € 5,75

Der Handel 5 vom 07.05.2014 Seite 72

Finanzen News

Ladenmieten

Das teuerste Pflaster Europas

Die Londoner Old Bond Street ist die teuerste Einkaufsmeile in Europa. Die Spitzenmieten belaufen sich auf bis zu 908 Euro pro Quadratmeter monatlich und die Nachfrage nach Top-Flächen übersteigt weiterhin das Angebot. Das berichte das Immobilienbera

[823 Zeichen] Tooltip
Top Ten - Die zehn teuersten High Streets in Europa
€ 5,75

 
weiter