Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 024

Rückblick Umwelt und Verpackung

Angst vor der zweiten Pfandwelle

Ökobilanzen haben Konjunktur - Getränkedosen-Revival

Frankfurt, 29. Dezember. 2004 schlagen die Wogen um die Novelle der Verpackungsverordnung hoch. Es steht eine Ausweitung um Fruchtsaftgetränke an. Die in der Novelle als pfandfrei privilegierten Hersteller von Getränkekartons untermauern ihr Öko-Image.

[2422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 018

Industrie

Holsten-Chef Andreas Rost wettert gegen die Verpackungsnovelle

Vorstandsvorsitzender sieht in Gesetzesinitiative taktisches Spiel - Brauereikonzern forciert Bierabfüllung in PET-Flaschen

Hamburg, 15. Mai. Holsten-Chef Andreas Rost zeigt für die von Umweltminister Jürgen Trittin angestrebte Novelle der Verpackungsverordnung kein Verständnis. Sie schaffe Unsicherheiten und verzögere nationale Lösungen für die Rücknahme von Einwegverpackunge

[2840 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 020

Frischware

Molkereien wollen Trittin überzeugen

Entwurf für neue Verpackungsverordnung droht mit Pflichtpfand für Milchdrinks und Trinkjoghurt - Theo Müller in Berlin

Berlin/Frankfurt, 27. Februar. Die Milchindustrie wehrt sich heftig gegen die Pläne von Umweltminister Jürgen Trittin, ab Oktober auch Milchprodukte in Kunststoffbechern und -flaschen mit Pflichtpfand zu belegen. 1,3 Mrd. Verpackungen und führende Anbiete

[6310 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 052

Service Umwelt und Verpackung

Trumpf-As "ökologisch vorteilhaft"

PET-Cycle will neue Ökologie-Daten vorlegen - Hoffnung auf Öffnungsklausel in der Novelle

Frankfurt, 27. Februar. Mit der Einführung des Pflichtpfands steht das PET-Cycle-System auf dem Prüfstand: Das Bundesumweltministerium (BMU) reiht das Zwei-Wege-System bei Einweg ein - mit der Konsequenz eines höheren Pfandsatzes von 25 statt 15 Cent. Die

[3453 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 012

Industrie

Das UBA hat im Kaffeesatz gelesen

PET-abfüllende Industrie ist sauer auf die Bundesbehörde - Glasflaschen "schön" gerechnet - Politische Folgen offen

Frankfurt, 1. August. Die Ökobilanz für Getränkeverpackungen des Umweltbundesamtes (UBA) sorgt bei der PET-abfüllenden Industrie für Ärger. Allen voran kritisieren auch die Mehrweg-orientierten Kreise wie die Gerolsteiner-Gruppe die "tendenziösen Schlussf

[4810 Zeichen] Tooltip
Unterschiedliche Umweltbelastungen - Ökobilanz des Umweltbundesamtes (Phase 2, Vorratskauf ) (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 002

Kommentar Service

Heidrun Krost

Doppelbödige Ökobilanz

Die Kunst der Politik besteht oft darin, dafür zu sorgen, dass andere sich die Finger verbrennen und nicht sie selbst. Eine Kunst jedenfalls, die Bundesumweltminister Jürgen Trittin zu beherrschen scheint. Diesmal durfte der Präsident des Umweltbundesamte

[3348 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2002 Seite 060

Service Messe Interpack

PET-Einweg überrollt die Behälterglas-Branche

Internationale Märkte mit stetigem Wachstum - Zwangspfand überschattet die sich stabilisierende Absatzsituation

Düsseldorf, 18. April. Die konjunkturellen Aussichten der Behälterglasindustrie sind weiterhin trübe. Mit dem immer näher rückenden Zwangspfand auf Mineralwasser, Bier und Softdrinks sieht die Branche tiefgreifende Umwälzungen auf sich zu rollen. Im Inl

[4651 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 052

Service Umwelt und Verpackung

Verbraucher kümmern Quoten wenig

Milch-Mehrweg ist weitgehend aus dem Rennen - Pfand-Frage stellt sich nicht / Von Heidrun Krost

Frankfurt, 7. März. Schon der Blick in die Kühltheke lässt den Trend ahnen: Milchkartons mit Kipp- oder Drehverschluss soweit das Auge reicht. Verbraucher, Handel und Industrie haben längst in stiller Übereinkunft den Verpackungs-Primus bei Frischmilch ge

[2898 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 046

Service Umwelt und Verpackung

Die Mehrwegquote ist ein Geburtsfehler

Verpackungsverordnung ist grundlegend reformbedürftig - Ökobilanzen nicht zum Gesetz erheben

Düsseldorf, 21. Juni. Verfassungsrechtliche Risiken sowie die Bedenken gegen die ökobilanzielle Grundlage des Pfandmodells von Bundesumweltminister Jürgen Trittin sind aus Sicht der Glasbranche Anlass, die Verpackungsverordnung grundsätzlich zu überdenken

[3252 Zeichen] Tooltip
Unterschiedliche Gewichtung der Transporteffekte - Bei Einbeziehung des Füllgutes fallen Differenzen geringer aus
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 042

Service Umwelt und Verpackung

Einweg-Trend beflügelt Schmalbach-Lubeca

Verpackungshersteller macht Front gegen Pflichtpfand - Ländervotum bleibt unkalkulierbar

Düsseldorf, 17. Mai. Der Ratinger Verpackungshersteller Schmalbach-Lubeca AG peilt auch in diesem Jahr eine zweistellige Verbesserung seines operativen Ergebnisses an. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnte das mehrheitlich zum Fi

[2923 Zeichen] € 5,75

 
weiter