Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 46 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2018 Seite 16,17,18,19,20,21

Business Stadtentwicklung

Neue Städte, neuer Handel

Welche Rolle werden Innenstädte künftig spielen? Und was bedeutet das für den dort ansässigen Einzelhandel? Während diese Frage von Experten und Politikern kontrovers diskutiert wird, versuchen Händler mit pragmatischen Ansätzen eine Antwort zu finden. Und ihr Fortbestehen zu sichern.

[17075 Zeichen] Tooltip
Kaum Standortverbesserungen ... ... trotz größtenteils aktiver Städte
€ 5,75

Der Handel 4 vom 03.04.2017 Seite 30

Branche

ONLINE CITY WUPPERTAL

Geld vom Land für zwei weitere Jahre

54 Händler und Dienstleister machen mit, etwas über 870000 Produkte sind online. Das ist die Zwischenbilanz von Online City Wuppertal (OCW). Der lokale Internetmarktplatz bleibt mindestens zwei Jahre am Netz – dank Fördermitteln des Landes Nordrhein-

[893 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2016 Seite 16,17,18,19

Business

Alle für eine

Landauf, landab leiden Städte unter Frequenzverlusten und Ladenschließungen. Doch Handel und Verwaltung können gemeinsam viel gegen die Verödung der City unternehmen.

[11533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2014 Seite 021 bis 026

Journal

Klaffende Wunden

Demografischer Wandel und Online-Handel belasten die Innenstädte der Republik. Während Hertie-Ruinen noch immer für Tristesse sorgen, steht mit der Filialbereinigung von Karstadt der nächste Schock bevor. Eine Welle der Verödung droht. M. Mehringer u

In Bruno Zimmers Amtsstube steht ein Foto, auf das Idar Obersteins scheidender Oberbürgermeister sehr stolz ist. Es zeigt ihn gemeinsam mit Bruce Willis, dem berühmtesten Sohn seiner Stadt, bei einer Filmpremiere in Berlin. In der rheinland-pfälzischen E

[16792 Zeichen] Tooltip
Baurecht ist Top-Thema - Was der Handel von der Politik fordert

Auch in Top-Lagen sinkt die Frequenz - Entwicklung der Besucherzahlen auf Deutschland beliebtesten Einkaufsstraßen

Kunden kommen seltener - Wie deutsche Händler ihre Besucherzahlen einschätzen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2014 Seite 21,22,23,24,26

Journal

Klaffende Wunden

Demografischer Wandel und Online-Handel belasten die Innenstädte der Republik. Während Hertie-Ruinen noch immer für Tristesse sorgen, steht mit der Filialbereinigung von Karstadt der nächste Schock bevor. Eine Welle der Verödung droht. M. Mehringer u

In Bruno Zimmers Amtsstube steht ein Foto, auf das Idar Obersteins scheidender Oberbürgermeister sehr stolz ist. Es zeigt ihn gemeinsam mit Bruce Willis, dem berühmtesten Sohn seiner Stadt, bei einer Filmpremiere in Berlin. In der rheinland-pfälzisch

[16792 Zeichen] Tooltip
Baurecht ist Top-Thema - Was der Handel von der Politik fordert Auch in Top-Lagen sinkt die Frequenz - Entwicklung der Besucherzahlen auf Deutschland beliebtesten Einkaufsstraßen Kunden kommen seltener - Wie deutsche Händler ihre Besucherzahlen einschätzen Wo die Kaufkraft hinfließt - Einzelhandelszentralität in deutschen Stadt- und Landkreisen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2014 Seite 023

Journal

Digitale Gegenwehr

Gemeinsam mit dem Handelsverband HDE arbeitet das Start-up Simply Local daran, aus Innenstädten virtuelle Warenlager zu machen – und ist damit nicht allein.

Mit dramatischen Wandlungsprozessen kennt sich Martina Lenk aus. Sie ist sozusagen Expertin im Umgang mit ständiger Bedrohung. Noch vor ein paar Monaten hat sie als Digital-Chefin der Madsack-Gruppe versucht, Lösungen für die gefährdete Regionalpresse zu

[5478 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2014 Seite 23

Journal

Digitale Gegenwehr

Gemeinsam mit dem Handelsverband HDE arbeitet das Start-up Simply Local daran, aus Innenstädten virtuelle Warenlager zu machen – und ist damit nicht allein.

Mit dramatischen Wandlungsprozessen kennt sich Martina Lenk aus. Sie ist sozusagen Expertin im Umgang mit ständiger Bedrohung. Noch vor ein paar Monaten hat sie als Digital-Chefin der Madsack-Gruppe versucht, Lösungen für die gefährdete Regionalpress

[5478 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2014 Seite 050

Handelsimmobilien

Kurz notiert

Grundlagenstudie: Der Standortberater Bulwien-Gesa hat eine Studie vorgelegt, die sich mit dem Markt für Einzelhandels-Projektentwicklungen in Deutschland beschäftigt. Es wurden alle Neubauprojekte im Einzelhandel mit mehr als 5000 qm Gesamtfläche einbez

[2471 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2014 Seite 50

Handelsimmobilien

Kurz notiert

Grundlagenstudie: Der Standortberater Bulwien-Gesa hat eine Studie vorgelegt, die sich mit dem Markt für Einzelhandels-Projektentwicklungen in Deutschland beschäftigt. Es wurden alle Neubauprojekte im Einzelhandel mit mehr als 5000 qm Gesamtfläche ei

[2471 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 052

Handelsimmobilien

Handel steht vorm nächsten Hype

Seriöse Akteure dominieren - Hohe Eigenkapitalquoten - "Gutachterschlachten" und umfassende Due-Diligence-Verfahren

Frankfurt. Der Markt für deutsche Handelsimmobilien funktioniert so gut wie lange nicht mehr. Marktkenner sprechen vom nächsten Boom. Für Gutachter zumindest stehen die Zeichen schon jetzt auf Hochkonjunktur. Von regelrechten Due-Diligence-Schlachten sp

[2716 Zeichen] € 5,75

 
weiter