Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 183 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 30 vom 29.07.2010 Seite 001

Seite 1

Abschied von der alten Mediawelt

Group M konzentriert sich auf den massiven Ausbau der digitalen Angebote und die aufstrebenden Märkte Elke Jacob

Weltweit gaben Unternehmen im vergangenen Jahr 450 Milliarden US-Dollar für ihre Werbung aus. Rund die Hälfte dieser gigantischen Summe wird von 14 internationalen Medianetworks kontrolliert, die sechs Holdings gehören. Trotz massiver Kürzungen der Budge

[4593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 032

Journal

ANSICHTEN

Zeit für (Mehr-)Werte

Upcount ersetzt Discount - Wer in der Branche ist auf die neuen Realitäten vorbereitet?

Kein Zweifel: Der deutsche Einzelhandel besitzt eine legendäre Leistungskraft. Ausländische Anbieter bis hin zu Wal-Mart haben nichts zu lachen und müssen nach Jahren schmerzhafter Verluste wieder abziehen. Gerade mal einige Global Players wie Ikea oder

[10578 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 063

Service Neue Bücher

Federvieh im Fokus

Den verschlungenen Handelsströmen des "Globalen Huhns" haben Francisco Marí und Rudolf Buntzel nachgespürt - und so lautet auch der Titel ihres Buches. Demnach sind derzeit nur zwei Rassen des gefiederten Fleischlieferanten am meisten verbreitet: Cobb 50

[1549 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 033

Journal

Kompromisslos gut

Waitrose-Geschäftsführer Steve Esom zum Thema Qualität, Vertrauen und Transparenz in einem preisaggressiven Wettbewerbsumfeld.

[15163 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 028

IT und Logistik

Logistiker oft außen vor

Studie: Supply-Chain-Experten bei Expansion häufig nicht gehört

Berlin, 26. Oktober. Bei Internationalisierungsvorhaben werden Logistiker häufig nicht in die Entscheidungsprozesse einbezogen. Das ist ein strategischer Fehler, der zu Lasten des Erfolges geht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Kompetenzzent

[3907 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 04.05.2006 Beilage Kongress der Deutschen Marktforschung 2006 Seite S024

41. Kongress der Deutschen Marktforschung

Drang zu globaler Größe

Wer Unternehmen in die internationalen Märkte folgen will, muss selbst weltweit aufgestellt sein. Viele große Institute sind bereits in den Emerging Markets präsent.

Die zweite Stufe der Globalisierung ist gezündet: Investierten europäische Unternehmen zunächst in Regionen wie Osteuropa und Asien, um ihre europäischen Produktlinien billiger herzustellen, wollen sie jetzt auch die neuen Mittelschichten in den Emerging

[6976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 032

Recht

Welthandelsbeziehungen rechtlich durchsetzen

WTO setzt auf Institutionalisierung des Systems der Streitbeilegung - Streitfälle mit den USA stehen ganz vorn - Von Volker Schiller

Frankfurt, 27. Oktober. Mit der Gründung der WTO (World Trade Organisation) und dem Inkrafttreten ihrer Regelungen vor 10 Jahren wurde ein wichtiger Beitrag für die Entwicklung des Welthandelsrechtes gelegt. Ziel der WTO ist, die Weltwirtschaftsordnung d

[5391 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 19.05.2005 Seite 047

Diese Woche Neue Bücher

Europa statt Marken-Killing

Der Schweizer Kommunikationsberater Klaus J. Stöhlker hält das amerikanische Wirtschaftsprinzip für gefährlich

Ein Zwiespalt der besonderen Art treibt derzeit die europäischen Marketing-Eliten um. "Wir sind in Europa Zeuge eines dramatischen Konflikts. Sind es die Bürgerideale des 19. und 20. Jahrhunderts, die das Leben bestimmen sollen, oder sind es die Prinzipie

[5099 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 039

Journal

Produktion für die Welt

Das enorme Wachstum der chinesischen Produktion und der Exporte wird den Handel im Westen nachhaltig beeinflussen. Billigere Produkte beschneiden die Wertschöpfung des Handels. Von Bernd Biehl

[11243 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 14.10.2004 Seite 067

Fashion Stoffe

"Rückkehr zur Revolte"

Benjamin de Diesbach, Promostyl Paris, über globale Einflüsse auf Mode-Trends

TW: Was tut jemand, der die Vorlieben und Gewohnheiten der Jugend erforschen will? Benjamin de Diesbach: Ich beobachte nicht nur die Jungen, sondern alles, was neu ist im ästhetischen Bereich, visuelle Ausdrucksweisen, alles, was bei Grafik, Farben, For

[3836 Zeichen] € 5,75

 
weiter