Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 038

Business Industrie

Für Knödelkinder und Paprikas

KOB-Spezialist Lemmi hat für jedes Kind eine Hose. Seit 50 Jahren. Jetzt übernimmt die zweite Generation.

In Bayern gibt es Knödelkinder, der Trend geht allerdings deutschlandweit hin zur Paprika-Figur. Zur dünnen, ungarischen. In wirtschaftlich aufsteigenden Ländern wie China dagegen sind die Kinder besonders dick - Konsequenz der Annäherung an westliche Le

[4124 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 046

Business Industrie

Große Marken für kleine Leute

Der französische Kindermode-Hersteller CWF wächst. Nur in Deutschland sind die Kunden zurückhaltend.

Burberry, Timberland, DKNY, Elle und seit diesem Jahr Chloé, Missoni sowie Marithé&François Girbaud - und das alles für Kids. Die Liste der Designer-Labels, für die der französische Kindermode-Hersteller CWF (Children's World Fashion) Kollektionen in Li

[2619 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 036

Business Industrie

Der blaue Faden und das Boot

Petit Bateau will mit neuem Shop-Konzept expandieren

Ein kleines Mädchen läuft stolz mit einer silbernen Münze zu dem Automaten, wirft sie ein und dreht an einem Schalter. Daraufhin wird eine kleine Plastikkugel mit einer Überraschung ausgeworfen. Das Gerät steht im neuesten, deutschen Petit Bateau-Laden i

[3853 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 020

Industrie

Immer enger gewickelt

Baby-Märkte rezessiv - "Kind+Jugend" macht Branchen Mut

Köln, 23. September. Die Fachmesse für Baby- und Kinderbedarf soll den unter Geburten- wie Konsumschwäche leidenden Branchenumsatz wieder beleben. Die Gespräche zwischen den 507 Ausstellern und 11400 Fachbesuchern seien "so gut wie noch nie" ausgefallen

[2440 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 126

Business Handel

Die Olsen-Zwillinge kommen

Wal-Mart und Otto sind Mary-Kate und Ashleys erste Stationen in Deutschland

Mary-kateandashley, die erfolgreiche, preisaggressive Kollektion der amerikanischen Zwillinge Mary-Kate&Ashley Olsen, wird am 15. März exklusiv in die 92 deutschen Läden des US-amerikanischen Discounters Wal-Mart geliefert. Das bestätigte Robert Thorne, G

[3819 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 006

News

Kind + Jugend: Viele Große haben schon abgesagt

Marktbedeutende Anbieter wollen weder im Januar noch im September kommen

Die Zeichen für die neue Veranstaltung Kind+ Jugend Fashion in Köln stehen derzeit offenbar nicht so gut, wie es sich die Koelnmesse wünscht. Zwölf Wochen vor dem geplanten Termin 9./10. Januar 2004 haben sich die Marktführer in der Kindermode-Industrie w

[1959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 056

Business Messen Modezentren

Bleibt die Kindermode in Köln?

Marktführer sehen sich weder im September noch im Palladium als Aussteller

"Neben dem weltgrößten Hartwaren-Angebot will die Kind + Jugend zum Termin 17. bis 19. September 2004 auch das Kindermode-Angebot wieder ausbauen." Mit dieser Mitteilung überraschte die Koelnmesse, Veranstalter der Internationalen Kinder- und Jugend-Messe

[4509 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 090

Business Industrie

Investitionen für Wachstum

Hohe-Modelle mit Verwaltungsneubau und mehr Lagerkapazität

Der Spezialist für trendige Kinder- und Teener-Mode Hohe-Modelle (Marken: Pampolina, Pampolina Junior Edition und Check in), Pegnitz, hat sich für die Zukunft gerüstet und alle Abteilungen unter ein Dach geholt. Vor die beiden Versandtrakte am Rande der S

[2853 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31S vom 28.07.1998 Seite 084

Business Industrie

40 Jahre Steilmann

Stationen - Daten - Entwicklungen

Klaus Steilmann gründet 1958 die Steilmann GmbH & Co. KG in Wattenscheid (Gründungskapital: 40000 DM) und beginnt mit der Fertigung von Damenmänteln, bald auch Kostümen. Mit Großkonfektion hatte sich der gebürtige Mecklenburger (Jahrgang 1929) zuvor währe

[5462 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 058

Industrie

Steilmann-Gruppe: Erfolge im Key Account-Bereich und im Export

Weiter auf Wachstums-Kurs

TW Essen - Die Steilmann-Gruppe, Bochum-Wattenscheid, steigerte ihren Umsatz 1997 um 7,7% auf 1,4 Mrd. DM. Im Inland wuchs der Key Account-Bereich, aber auch das Geschäft in den Modezentren. Im Auslandsgeschäft hat man auch deshalb Rückenwind bekommen,

[7391 Zeichen] € 5,75

 
weiter