Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 309 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 44,45

Schwerpunkt Handelsmarken

Inflation stärkt die Handelsmarken

Plus im Food- und Nearfood-Segment deutlich höher als jenes der Industriemarken – Marktanteile nehmen zu / Von Christina Braun

Im Jahr 2023 haben die von Händlern selbst entwickelten Marken – sowohl preis- als auch mengengetrieben – erneut hinzugewonnen, nach einem ohnehin starken Jahr 2022. Industriemarken verdanken ihr Umsatzplus ausschließlich der grassierenden Preissteigerung.

[5273 Zeichen] Tooltip
Handelsmarken legen auf breiter Front zu - Eigenmarkenanteil am Gesamtumsatz LEH und Drogeriemärkte 2023 Verbrauchermärkte bei Eigenmarken im Formatvergleich am stärksten - Umsatz nach Vertriebsformen in Mio. Euro und Veränderungen 2023 vs. 2022 in Prozent Anstieg im zweiten Jahr in Folge - Eigenmarkenanteil am Gesamtumsatz des LEH – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 46

Marketing

Consumer-Index von CPS GfK

Discount wächst stärker über die Verkaufsmenge

Die Verkaufsmengen gingen im März in allen Vertriebsformaten des LEH nach oben. Einzige Ausnahme ist der Fachhandel, der sich bei stark gestiegenen Preisen im Berichtsmonat und im ersten Quartal weiterhin schwer tut. Discount und Supermärkte marschierten gleichauf – bei ganz unterschiedlicher Umsatzdynamik der einzelnen Player.

[6162 Zeichen] Tooltip
Preistreppe führt auch im März abwärts - Veränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Süßwaren-Branche profitiert vom Ostergeschäft - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent SB-Warenhäuser fahren starkes Erlösplus ein - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2024 Seite 33

Marketing

Consumer-Index von CPS GfK

Zeichen stehen weiterhin auf Entspannung

Der Discount macht im Februar seinem Preisdrücker-Image alle Ehre. Dass die Supermärkte bei diesem Wettstreit auch im aktuellen Berichtsmonat nicht mithalten, liegt am hohen Anteil von Marken im Sortiment.

[4249 Zeichen] Tooltip
Teuerungsrate weiter rückläufig – allerdings auf hohem Niveau - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Fachhandel bleibt auf der Verliererspur - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent WPR - und Süßwaren-Umsatz profitieren von Preissteigerungen - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 01.03.2024 Seite 30,31

Journal

Auf den Geschmack gebracht

Mit dem erfahrenen Landeschef Oliver Mirza hat Dr. Oetker in Indien Erfolg. Wo andere scheitern, sorgt er mit Geduld und dem richtigen Gespür für Wachstum. Eli Hamacher

[16452 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 52

Marketing

Consumer-Index von GfK-CPS

Supermarktsegment wächst stärker als Discount

Die flaue Gesamtkonjunktur und das noch hohe Preisniveau bei Energie belasten weiterhin die Stimmung der Verbraucher. Doch im Januar gab es im LEH erste Anzeichen für eine positivere Entwicklung. Davon profitierten allerdings nicht alle Handelsunternehmen gleichermaßen.

[4449 Zeichen] Tooltip
Von echter Preisberuhigung noch keine Spur - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Supermärkte schlagen sich besser - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent Nur noch wenige Kategorien mit Umsatzminus - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 42

Marketing

Consumer-Index von GfK-CPS

Jahresbilanz: 2023 hielt der Mengenschwund an

2023 war ein „herausforderndes“ Jahr. Die Lieblingsvokabel der Entscheider in Handel und Industrie beschreibt das Problem: Hohe Preissteigerungen gingen mit höheren Umsätzen einher, führten beim Gros der Anbieter allerdings zu Mengenverlusten. Tendenz: anhaltend.

[6228 Zeichen] Tooltip
Treppe aufwärts, Treppe abwärts - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Preisgetrieben steigt der Umsatz in fast allen Warengruppen - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount 2023 stärker als der Vollsortimentshandel - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 165

Marketing

Consumer-Index der GfK

Vollsortimenter haben weiter zu kämpfen

Der Preisauftrieb schwächt sich im Oktober weiter ab. Im LEH steigen in allen Vertriebsschienen mit Ausnahme des Fachhandels die Umsätze. Discounter und Supermärkte liegen aufs Jahr gesehen weit auseinander.

[6128 Zeichen] Tooltip
Teuerung setzt Sinkflug im Oktober fort - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Gelbe Linie wächst stark preisgetrieben - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Drogeriemarktbranche marschiert weiter ungebremst - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2023 Seite 57

Länderreport Österreich

„Wertschätzung für Lebensmittel“

AMA-Marketing setzt sich für Lebensmittelbranche im In- und Ausland ein

Frau Mutenthaler-Sipek, Sie sind seit Januar dieses Jahres Geschäftsführerin der Agrarmarkt Austria Marketing. Welche Themen haben für Sie Priorität? Wir haben uns zu Beginn des Jahres drei Eckpfeiler für die Zukunft gesetzt: Taktgeber, Kommunikat

[4875 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2023 Seite 47

Marketing

Consumer-Index der GfK

Supermärkte und Discount erstmals gleichauf

Im September ging die Teuerungsrate bei Nahrungsmitteln und anderen Schnelldreherprodukten – im Gegensatz zur allgemeinen Inflationsrate – nicht zurück. Laut dem jüngsten Consumer-Index lagen Vollsortimenter und Discounter bei Umsatzwachstum erstmals wieder gleichauf.

[5510 Zeichen] Tooltip
Teuerung bei FMCG-P rodukten schwächt sich wider Erwarten nicht weiter ab - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Eis und AfG profitieren vom warmen September, Heißgetränke leiden darunter - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Fachhandel macht langsam wieder Boden gut - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2023 Seite 4

Handel

Gegen den Trend

Zoobedarfshandel legt online zu

Die hiesigen E-Commerce-Umsätze sind im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Die Segmente Tierbedarf und Spielwaren stechen aus der Masse heraus. Mit einem Plus von 4,7 Prozent auf 498 Mio. Euro (brutto) haben sich die Online-

[685 Zeichen] € 5,75

 
weiter