Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 302 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2024 Seite 56

Marketing

Wow-Effekt beim Essen

Food Report untersucht alternative Einkaufskonzepte und zeigt die Entwicklung von Plant-based-Food auf

Die Food-Branche unterliegt einem permanenten Wandel. Diesen zeigt der aktuelle „Food Report“ in all seinen Facetten erneut auf. Unternehmen sollen so Impulse für die Entwicklung erfolgreicher Zukunftsstrategien erhalten.

[3813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 35

Marketing

Mehr Eigenmarken im Netz

Die Majorität votiert dafür – Gut vier von zehn Shoppern kaufen allerdings online weniger Private Labels als stationär

Das Internet bietet eine Fülle an Einkaufsmöglichkeiten für die Dinge des täglichen Bedarfs, und immer öfter wandern auch Lebensmittel per Klick in virtuelle Einkaufswagen. Für Handelsmarken ist dies Chance und Herausforderung zugleich.

[3925 Zeichen] Tooltip
Minderheit shoppt anders - Kauf von Handelsmarken online versus stationär Online-Käufe sind selten spontan - Verbrauchereinstellungen: Handelsmarken-Angebot könnte online größer sein – Das Gefühl, online zu sparen, bleibt aus
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 9

Hintergrund

Auf dem Weg ins endgültige Aus?

Quick Commerce: Mit dem Aus von Getir und Gorillas stehen die verbleibenden Anbieter vor großen Herausforderungen. Von S. Campillo-Lundbeck

Verkehrte Welt in der Handelslandschaft: Seit Mai ist mit Gorillas und Getir offiziell einer der radikalsten Vorboten des Quick Commerce in Deutschland Geschichte. Doch die Lust an der schnellen Lieferung hat keineswegs abgenommen. Seit Februar baut

[8549 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 37

Marketing

Zunehmende Freude am Einkauf

Marktforscher sehen im Lebensmittelbereich Trendwende beim Verbraucherverhalten – Frische und Regionalität stark gefragt

Die Menschen sehnen sich nach positiven Erlebnissen, das spiegele sich auch im Einkaufsverhalten wider, schließt NielsenIQ aus seinen umfangreichen Konsumentenbefragungen. Auch CPS GfK sieht Anzeichen für einen Wendepunkt in der Mentalität der Verbraucher.

[7737 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2024 Seite 49

Marketing / Nonfood

Qualität und Tierwohl rücken wieder in den Blick

Umfrage unter den Nutzern der Einkaufs-App Bring sieht die Bedeutung des Preises beim Lebensmittelkauf nur an dritter Stelle

Sparen bleibt weiterhin angesagt. Den Gürtel schnallen die Konsumenten aber weniger bei Lebensmitteln als viel mehr in anderen Bereichen enger, heißt es in einer Shopping-Trendstudie.

[4026 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 48

Marketing

Deutsche wollen keine Vorgaben

Konsumentscheidungen sind für viele Privatsache

In der ernährungspolitischen Debatte wünschen sich die Deutschen mehr Unterstützung statt Bevormundung. So lautet ein Studienfazit des Süßstoffverbands.

[1432 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 36

Marketing

Verbraucher wünschen Transparenz

Einzelhändler sollen laut Umfrage besser informieren und verstärkt Preisnachlässe auf lebensnotwendige Produkte anbieten

Trotz steigender Kosten plant nur ein Viertel der Umfrageteilnehmer die Ausgaben bei Lebensmitteln zu senken. Bei Möbeln oder Luxusartikeln fährt hingegen die Hälfte einen Sparkurs.

[5825 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2023 Seite 42

Marketing

Kunden erwarten günstige Angebote

Online-Lebensmittelkauf wird zur Norm – Vor allem bei Frischeprodukten spielen etablierte Händler aber weiter ihre Trümpfe aus

Selbst bei derzeitigen Offline-Konsumenten steigt die Bereitschaft, Lebensmittel online einzukaufen. Dies legt die dritte Gemeinschaftsstudie von Appinio und Spryker nahe. Besonders gefordert seien die Discounter.

[4932 Zeichen] € 5,75

gv praxis 9 vom 04.09.2023 Seite 22,23,24,25

studie

Wie wir 10 Milliarden ernähren könnten

Der GDI Trend-Report erkundet Chancen nachhaltiger Ernährung in der Zukunft.

[4954 Zeichen] Tooltip
Die Kreislaufwirtschaft Wie oft achten Sie persönlich beim Essen darauf ... - ... sich gesund zu ernähren? / ... sich nachhaltig zu ernähren? Wie hoch ist das Wissen zu nachhaltiger Ernährung in der Schweiz? Hier geht es zum Download Was würde Ihnen dabei helfen, sich gesünder und nachhaltiger zu ernähren?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2023 Seite 47

Länderreport Bayern

Regionale Lebensmittel sind bayerischen Konsumenten wichtig

Technische Universität München ermittelt Kauf- und Verzehrgewohnheiten - Bayerische Qualitätssiegel sind bekannt – Verbraucher wollen mehr über Tierhaltung wissen

Regionalität spielt ein große Rolle beim Einkauf von Lebensmitteln. Die bayerischen Gütesiegel haben ihren Bekanntheitsgrad steigern können, ermittelte die Technische Universität München.

[2302 Zeichen] € 5,75

 
weiter