Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 844 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 9

Hintergrund

Auf dem Weg ins endgültige Aus?

Quick Commerce: Mit dem Aus von Getir und Gorillas stehen die verbleibenden Anbieter vor großen Herausforderungen. Von S. Campillo-Lundbeck

Verkehrte Welt in der Handelslandschaft: Seit Mai ist mit Gorillas und Getir offiziell einer der radikalsten Vorboten des Quick Commerce in Deutschland Geschichte. Doch die Lust an der schnellen Lieferung hat keineswegs abgenommen. Seit Februar baut

[8549 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 44,45

Schwerpunkt Handelsmarken

Inflation stärkt die Handelsmarken

Plus im Food- und Nearfood-Segment deutlich höher als jenes der Industriemarken – Marktanteile nehmen zu / Von Christina Braun

Im Jahr 2023 haben die von Händlern selbst entwickelten Marken – sowohl preis- als auch mengengetrieben – erneut hinzugewonnen, nach einem ohnehin starken Jahr 2022. Industriemarken verdanken ihr Umsatzplus ausschließlich der grassierenden Preissteigerung.

[5273 Zeichen] Tooltip
Handelsmarken legen auf breiter Front zu - Eigenmarkenanteil am Gesamtumsatz LEH und Drogeriemärkte 2023 Verbrauchermärkte bei Eigenmarken im Formatvergleich am stärksten - Umsatz nach Vertriebsformen in Mio. Euro und Veränderungen 2023 vs. 2022 in Prozent Anstieg im zweiten Jahr in Folge - Eigenmarkenanteil am Gesamtumsatz des LEH – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 37

Marketing

Zunehmende Freude am Einkauf

Marktforscher sehen im Lebensmittelbereich Trendwende beim Verbraucherverhalten – Frische und Regionalität stark gefragt

Die Menschen sehnen sich nach positiven Erlebnissen, das spiegele sich auch im Einkaufsverhalten wider, schließt NielsenIQ aus seinen umfangreichen Konsumentenbefragungen. Auch CPS GfK sieht Anzeichen für einen Wendepunkt in der Mentalität der Verbraucher.

[7737 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 36

Marketing

Pet Care liegt online vorn

LZ/NIQ E-Com-Barometer: Online-Handel wird für FMCG-Branche immer wichtiger – Bestellwerte und Kauffrequenz steigen

Für FMCG-Hersteller und -Händler gewinnt das Online-Geschäft an Gewicht. Während die Kategorien Lebensmittel und Getränke überwiegend vom stationären Handel und von den Quick-Commerce-Anbietern abgedeckt werden, sind Körperpflege und Haushaltswaren wichtig für reine Online-Händler.

[3738 Zeichen] Tooltip
Online wachsen FMCG-Kategorien deutlich stärker
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 37

Marketing

„Digitalgeschäft erweitert das Angebot“

Das Online-Business bietet Händlern bislang die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern und neue Zielgruppen anzusprechen

Nur mit gutem Service und Kundenfokussierung kann der FMCG-Online-Handel sein durchaus vorhandenes Potenzial ausschöpfen, ist Enrico Krien, Customer Success Leader Deutschland, Österreich, Schweiz beim Marktforschungsunternehmen NIQ überzeugt.

[7520 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 35

Marketing

Studie sieht keine Belastungen für die Wirtschaft

Laut Foodwatch führt das Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz lediglich zu Budget-Umverteilungen – Unternehmen weichen auf alternative Kanäle aus

Ökonomen hatten im vergangenen Jahr analysiert, dass das geplante Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz zu Bruttoreklameverlusten in Milliardenhöhe führen könnte. DIW Econ widerspricht dem jetzt in einer Auftragsstudie.

[2850 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2024 Seite 49

Marketing / Nonfood

Qualität und Tierwohl rücken wieder in den Blick

Umfrage unter den Nutzern der Einkaufs-App Bring sieht die Bedeutung des Preises beim Lebensmittelkauf nur an dritter Stelle

Sparen bleibt weiterhin angesagt. Den Gürtel schnallen die Konsumenten aber weniger bei Lebensmitteln als viel mehr in anderen Bereichen enger, heißt es in einer Shopping-Trendstudie.

[4026 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 48

Marketing

Deutsche wollen keine Vorgaben

Konsumentscheidungen sind für viele Privatsache

In der ernährungspolitischen Debatte wünschen sich die Deutschen mehr Unterstützung statt Bevormundung. So lautet ein Studienfazit des Süßstoffverbands.

[1432 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 34

Technologie & Logistik

KI unterstützt Händler bei Nachhaltigkeit

Technologie hilft beim Energiesparen – Weniger Abschriften und Lebensmittelverschwendung dank Dynamic Pricing / Von Imke Hahn

Künstliche Intelligenz ist und bleibt der Top-Technologie-Trend im Einzelhandel, so das Ergebnis der EHI-Studie „Technologie Trends 2023“. Dabei rücken auch Nachhaltigkeitsthemen in den Fokus.

[5243 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 36

Marketing

Verbraucher wünschen Transparenz

Einzelhändler sollen laut Umfrage besser informieren und verstärkt Preisnachlässe auf lebensnotwendige Produkte anbieten

Trotz steigender Kosten plant nur ein Viertel der Umfrageteilnehmer die Ausgaben bei Lebensmitteln zu senken. Bei Möbeln oder Luxusartikeln fährt hingegen die Hälfte einen Sparkurs.

[5825 Zeichen] € 5,75

 
weiter