Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 347 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 20

Recht & Politik

Agrarministerrat

Slowakei beklagt zweierlei Qualität

Die Slowakei fordert Brüssel auf, „Dual Quality“ bei Lebensmitteln stärker in den Blick zu nehmen. Eine Anfang Mai durchgeführte Untersuchung von 22 Produkten in der Slowakei habe Qualitätsabweichungen im Vergleich zu anderen Mitgliedsstaaten belegt,

[487 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 25.05.2024 Seite 6,7

politik

POSITIONEN ZUR EUROPAWAHL 2024

Was das Gastgewerbe von Europa erwartet

IHA und Dehoga, Deutschlands Top-Verbände für Hotellerie und Gastronomie, engagieren sich für ein starkes Gastgewerbe in einer leistungsfähigen Europäischen Union. Dabei geht um fairen Wettbewerb, weniger Bürokratie, mehr Flexibilität für die Wirtschaft und die Zukunftssicherung der Branche.

[7890 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 22

Recht & Politik

Ratsempfehlungen

EU soll „Dual Quality“ schärfer bekämpfen

Die EU-Staaten fordern, dass „die Bekämpfung unlauterer Geschäftspraktiken wie Lebensmittel zweierlei Qualität“ in Europa vorangebracht wird. Das geht aus den aktuellen „Schlussfolgerungen“ des Rates hervor. Hintergrund ist dem Vernehmen nach eine In

[615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 46

Länderreport Nordamerika

Eng miteinander verflochten

Wichtige Handelsabkommen zwischen der EU und den nordamerikanischen Ländern stehen aber noch aus

Handelsabkommen sind für die Entwicklung des internationalen Warenverkehrs von grundlegender Bedeutung. Eine Reihe von Verträgen zwischen der EU und Nordamerika bestehen bereits – neue stehen vor der Ratifizierung.

[3403 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2023 Seite 20

Recht & Politik

Brüssel erarbeitet Food-Waste-Ziele

Die EU-Kommission arbeitet an einem Vorschlag für EU-weite Ziele zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen. „Dieser Vorschlag wurde dieses Jahr im Rahmen der Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie vorgelegt und kam für uns sehr überraschend“, sch

[1716 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2023 Seite 21,22,23

Journal

„Weniger Verbote, mehr Vertrauen“

Der Markenverband warnt vor einem Bedeutungsverlust Deutschlands für Konsumgüterhersteller. Handel und Politik schaffen ein innovationsfeindliches Klima, sagt der neue Präsident Franz-Olaf Kallerhoff im LZ-Gespräch.

[16885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2023 Seite 24

Recht & Politik

„Wir werden unsere Stimme klar und deutlich erheben“

Christoph Minhoff, Cheflobbyist der Lebensmittelwirtschaft, spricht im LZ-Interview über die Ampel-Regierung, Werbeverbote und die kommende Europawahl

Der Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland kritisiert den Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) scharf und warnt vor nationalistischen Tendenzen in der Europa.

[6311 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2023 Seite 18

Recht & Politik

EU-Studie

„Dual Quality“ nur wenig verbreitet

Das Joint Research Center (JRC) der EU-Kommission hat zum zweiten Mal seit 2018/19 mehr als 120 Markenprodukte in 26 Mitgliedsstaaten auf unterschiedliche Rezepturen („Dual Quality“) untersucht. Nur 6 Prozent der Lebensmittel wiesen eine unterschiedl

[476 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2023 Seite 2

Ausblick Kommentar

Container-Streit ist für die Tonne

von Gerrit-Milena Falker

Das Thema Lebensmittelverschwendung ist zu wichtig, als dass es zur Profilierung genutzt werden sollte. Und dennoch ist Deutschland direkt zum Jahresauftakt um eine Scheindebatte zum moralisch überladenen Thema Foodwaste reicher: Bundesernährungsmini

[2157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 60

Länderreport Spanien / Portugal

Hintergrund

Mehr Lebensmittel werden gefälscht

Spanien ist das Land mit dem höchsten Schaden beim Lebensmittelbetrug, wenn es um Produkte mit Ursprungskennzeichnung geht. Auf den folgenden Plätzen stehen Italien und die Niederlande. Zu diesem Ergebnis kommt eine von dem Europäischen Innovations-

[1563 Zeichen] € 5,75

 
weiter