Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 66 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 25,26

Journal

Im Rabatt-Rausch

Die aggressive Aktionspolitik hat Folgen für das Geschäft mit Marken. Die Konsumenten haben gelernt, dass viele Artikel auch billiger zu haben sind – irgendwie, irgendwo, irgendwann. Miriam Hebben

[10503 Zeichen] Tooltip
Hohe Abschläge bei den Klassikern - Beispiele für stark reduzierte Marken in der KW 17 Ausverkauf der Marktführer - Promotion-Umsatzanteile nach Markentypen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 42

Marketing

Consumer-Index von GfK-CPS

Jahresbilanz: 2023 hielt der Mengenschwund an

2023 war ein „herausforderndes“ Jahr. Die Lieblingsvokabel der Entscheider in Handel und Industrie beschreibt das Problem: Hohe Preissteigerungen gingen mit höheren Umsätzen einher, führten beim Gros der Anbieter allerdings zu Mengenverlusten. Tendenz: anhaltend.

[6228 Zeichen] Tooltip
Treppe aufwärts, Treppe abwärts - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Preisgetrieben steigt der Umsatz in fast allen Warengruppen - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount 2023 stärker als der Vollsortimentshandel - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2023 Seite 4

Handel

Edeka klagt auf hohem Niveau

Heftige Kritik an Industrie – Gewinne der Kaufleute sinken im Schnitt um 10 Prozent – Netto beschert Zentrale steigende Ergebniszahlen

Trotz Inflation und steigenden Kosten hat zumindest die Edeka Zentrale 2022 stabile Gewinne erwirtschaftet. Die Regionen verzichteten zugunsten der Kaufleute auf Ergebnis.

[4117 Zeichen] Tooltip
Kaufleute und Netto legen weiter zu - Nettoumsätze in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2022 Seite 31,32

Marketing

Eigenmarken gewinnen Marktanteile

Händler bauen ihr Angebot aus – Auch laut GfK steigen Handelsmarken-Preise prozentual stärker als die von Herstellermarken

Verbraucher wählen angesichts weiter steigender Nahrungsmittelpreise verstärkt Handelsmarken oder kaufen beim Discount ein. Die starke Nachfrage und höhere Verkaufspreise führten laut GfK zu einem „überproportionalen Umsatzwachstum“ im Vergleich zu Herstellermarken.

[5996 Zeichen] Tooltip
Stetige Zunahme - Handelsmarkenanteile (Wert) im Zeitverlauf - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2022 Seite 1

Seite 1

Der Preis-Peak ist noch lange nicht erreicht

Die Auseinandersetzungen in der Branche um Preise und Konditionen werden immer härter. Aktuell bringen insbesondere Preisvergleiche der Händler die Hersteller von Markenartikeln auf die Palme.

[2899 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2022 Seite 57

Journal Top-Marke Frische

„Veggie geht durch die Decke“

Sulaf Ahmed betreibt gemeinsam mit Bruder Soran im Berliner Bezirk Schöneberg drei Rewe-Märkte. Seit 20 Jahren kennt er seinen Kiez und die Bedürfnisse der multikulturellen Kundschaft. Jetzt proben die Ahmeds auch in der Warengruppe Frische/Tiefkühlkost den Spagat zwischen Premium und Preiseinstieg.

[4932 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2022 Seite 81

Journal Top-Marke Food

„Wir listen auch nach Bauchgefühl“

Der Kaufmann Reimer Jens betreibt neun Edeka-Märkte im hohen Norden zwischen Fehmarn und dem Darß. 2021 konnten sie im Trockensortiment vor allem durch Auswahl und volle Regale glänzen.

Herr Jens, Sie haben mit dem Trockensortiment 2021 ein Umsatzplus von 9,5 Prozent erzielt. Das klingt, als hätten Sie alles richtig gemacht. Jedenfalls haben wir auf die Wünsche unserer Kunden reagiert. In der Pandemie überwog das „One-Stop-Shopp

[4715 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2022 Seite 4

Handel

Inflationsbremse zum Osterfest

Top-Marken werden teils zu Preisen wie im Vorjahr angeboten – Im Basissortiment geht die Teuerung dagegen weiter

Die Regalpreise steigen, die Aktionspreise sinken: Mit günstigen Markenartikeln will der Handel zu Ostern das Geschäft ankurbeln. Einige sind sogar günstiger als im Vorjahr.

[3994 Zeichen] Tooltip
Marken-Aktionen vor Ostern - Preise in Eur
€ 5,75

Horizont 44-45 vom 04.11.2021 Seite 24,25

Report FMCG & Food

Purpose – von Produkt und Bedeutung

Was starke Marken der Zukunft auszeichnen wird

Das Corona-Jahr 2020 war das Jahr der Marke, zumindest bei den Fast Moving Consumer Goods (FMCG), und zwar der Herstellermarke. Laut dem GfK Consumer Panel hat in Deutschland jeder Haushalt im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt knapp 13 Prozent me

[12555 Zeichen] Tooltip
Sozialmarken mit stärkstem Wachstum bei den Millennials - Differenz der Umsatzsteigerung der Markentypen von der Umsatzsteigerung insgesamt Jüngere Generationen sortieren den Markt neu - Sortimentspyramide nach Preisen und nach Bedürfnissen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2021 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Vollsortiment verfügt über mehr Oktaven“

HANDELSMARKEN

Frankfurt. Der Anteil der Handelsmarken am Gesamtumsatz des LEH ist 2020 gesunken, absolut betrachtet wurde aber noch nie so viel Umsatz mit Handelsmarken erzielt. Experte Hermann Sievers erklärt den Widerspruch.

[2182 Zeichen] € 5,75

 
weiter