Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 12-13 vom 23.03.2023 Seite 10

Hintergrund

Umsatz stagniert, Marge schrumpft

GWA-Frühjahrsmonitor: 2022 war für viele Agenturen das spätestens seit Herbst erwartet schwere Jahr. Von Mehrdad Amirkhizi

Es hatte sich bereits angedeutet, jetzt gibt es die quasi offizielle Bestätigung: 2022 war kein gutes Jahr für die deutsche Agenturbranche. Die Umsätze der hiesigen Anbieter stiegen laut GWA-Frühjahrsmonitor im Schnitt um 1,2 Prozent. Damit blieben s

[7853 Zeichen] Tooltip
Agenturen stagnieren - Umsatzveränderungen zum Vorjahr seit 2010 in Prozent Margen so niedrig wie lange nicht - Renditeentwicklung seit 2011 in Prozent
€ 5,75

Horizont 50-52 vom 15.12.2022 Seite 6

Marketing

Marken unter Preisdruck

Inflation: Das Konsumklima ist schlecht. Das wird die Marketingwelt verändern

Die Inflationsrate ist in diesem Jahr auf ein Rekordniveau von über 10 Prozent geklettert – und hat die Marketingbranche vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Die Menschen kaufen weniger, sie vertagen teurere Anschaffungen und greifen öfter als

[6338 Zeichen] Tooltip
Bescheidene Prognose - Werbemarkt 2021 und Prognose 2022
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2016 Seite 118,120

Kommunikation

TW-STUDIE Zukunft der Mode

Future of Fashion

1 Bleibt der POS die Inspirationsquelle? 36% trifft zu, 35% trifft noch nicht zu, 29% trifft nicht zu. Ob der POS trotz der fortschreitenden Digitalisierung die wichtigste Inspirationsquelle für den Konsumenten bleibt, ist unter den Befragten

[1856 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 03.09.2015 Seite 13

Hintergrund

So groß ist der Werbemarkt

Schickler Media Index: Wie die neue Statistik erhoben wird und warum das Bild viel positiver ausfällt als in anderen Zahlenwerken

Es ist ein Schreckgespenst, das der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) mit der Veröffentlichung seiner Zahlen regelmäßig durch die Branche scheucht: Die Werbeausgaben hätten sich von der gesamtwirtschaftlichen Konjunktur abgekoppelt u

[6706 Zeichen] Tooltip
Brutto-Netto-Schere geht weiter auf - Durchschnittliche Rabatte für ausgewählte Segmente Deutscher Werbemarkt legt seit Jahren zu - Entwicklung des Gesamtmarktes Klassik bindet das meiste Budget - Segmente des Werbemarktes 2014 Werbemarkt wächst weiter - Prognose 2015 und 2016 Rolle von Digital wird immer wichtiger - Entwicklung Online-Anteil am Werbemarkt
€ 5,75

HORIZONT 34 vom 25.08.2011 Seite 014

Hintergrund

Das Geschäft mit dem Gewissen

Nachhaltigkeit: Die Konsumgüterbranche forciert die Vermarktung ökologischer Produkte - an den Preis traut sich aber keiner Miriam Hebben

Man muss nicht mehr in den Bio-Markt gehen, um sich oder der Umwelt etwas Gutes zu tun. Auch beim Vollsortimenter wird es zunehmend grüner. Das Bio-Sortiment wächst seit Jahren und nun können Konsumenten beim Einkaufen auch Ressourcenschonung betreiben.

[8158 Zeichen] Tooltip
Umweltbewusstes Einkaufen leicht rückläufig - Einstellungsmerkmale zu Umwelt und Konsum - Zustimmung in Prozent der Befragten

Am wichtigsten ist Umweltschutz beim Waschen - Nachhaltigkeit als Kaufkriterium nach Warengruppen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 048

Das Jahr Perspektiven 2010

BUSINESS STRATEGIEN 2010

Wie wird das kommende Jahr? Wie schätzen die Unternehmen Chancen und Risiken ein? Welche unternehmerischen Maßnahmen haben 2010 Priorität? Jürgen Müller über die Ergebnisse einer aktuellen TW-Studie.

Es ist noch nicht offiziell, aber man darf die Prognose wagen, dass "Krise" das Wort des Jahres 2009 werden wird. Bei Veranstaltungen und Kongressen, in den Medien und beim Smalltalk erging man sich in negativen Superlativen. Nicht wenige zeichneten ein

[12467 Zeichen] Tooltip
TEXTILEINZELHANDEL: PERSPEKTIVEN 2010 - Wie beurteilen Sie Ihre Perspektive für das Jahr 2010 in folgenden Punkten ?

SORTIMENTE 2010 - Welche unternehmerischen Maßnahmen haben für Sie 2010 Priorität?

KOMMUNIKATION 2010 - Welche unternehmerischen Maßnahmen haben für Sie 2010 Priorität?
€ 5,75

HORIZONT 46 vom 13.11.2008 Seite 013

Marketing

FINANZKRISE UND DIE FOLGEN

Preis-Schreierei schwillt deutlich an

Die Discounter entdecken ihr bewährtestes Argument neu - bei den Konsumenten treffen sie immer stärker auf offene Ohren

Die Finanzkrise beeinflusst das Konsum- verhalten der Deutschen: Immerhin ein Drittel der Haushalte will beim Gang in den Supermarkt stärker auf die Preise achten, belegt eine Nielsen-Studie. Es ist ein Werbejargon, den die deutschen Verbraucher in den

[7949 Zeichen] Tooltip
Wellness-Industrie trifft es am härtesten - An welchen Produkten und Dienstleistungen Haushalte im Zuge der Finanzkrise sparen wollen - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 034

Journal

Der Preis ist heiß

Die Immer-billiger-Mentalität stößt an natürliche Grenzen. Rohstoffknappheit und Ölpreis-Hype verlangen moderates Gegensteuern. Deutsche Händler pendeln zwischen Schadensbegrenzung und einer radikal neuen Marketingdenke. Von Santiago Campillo-Lundbeck

[17136 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 01-02 vom 11.01.2007 Seite 013

Marketing und Marken

Glaubwürdigkeit im Ausverkauf

Mit seinen Rabattaktionen zur Mehrwertsteuererhöhung gefährdet der Handel die Preisorientierung

Der überhitzte Rabattkampf mit der Mehrwertsteuer zu Jahresbeginn könnte bei Handel und Herstellern noch für Katerstimmung sorgen. Die Preissenkungsaktionen der großen Handelsketten wecken Erinnerungen an die Aktionsflut nach der Euro-Umstellung und der

[4528 Zeichen] Tooltip
Entscheider erwarten Zurückhaltung – "Die Einzelhandelsumsätze werden im 1. Quartal 2007…"

Hersteller geben den Druck weiter - Geplante Maßnahmen der Industrie zur Mehrwertsteuererhöhung - Angaben in %
€ 5,75

HORIZONT 33 vom 17.08.2006 Seite 020

Marketing und Marken

Rabattflut im Web bleibt aus

Studie: Onlinehändler nehmen von Preiswerbung Abstand

Immer mehr deutsche Onlinehändler nehmen von reinen Preis-Kampagnen Abstand. Das geht aus einer Umfrage hervor, für die der Münchner Web-Analyse- und Marketing-Performance-Anbieter Webtrends 300 Internet- und Multichannel-Händler befragt hat. Danach gebe

[1606 Zeichen] € 5,75

 
weiter