Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 42 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 14 vom 06.04.2006 Seite 028

Horizont Sport Business

Mythos FC St. Pauli lebt weiter

Der Kultclub und Drittligist forciert Sponsorensuche / Im Pokal Aufmerksamkeit gesteigert und Schulden halbiert

Für die leidgeprüften Fans des Hamburger Fußballvereins FC St. Pauli steht schon vor dem DFB-Halbfinale fest: "Wir sind Pokal!" Dass die Kiez-Kicker in der kommenden Woche ausgerechnet gegen den FC Bayern München antreten müssen, schert sie wenig, denn s

[6624 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 054

Journal

Wirtschaftlicher Wettlauf

Die Marke FC Bayern München hat in Deutschland einen Bekanntheitsgrad von 95 Prozent. Der Club ist einer der großen Werbeträger des europäischen Fußballs. Er hat sich aber auch zu einem respektablen Unternehmen entwickelt. Der betriebswirtschaftliche Erfolg hängt vom Ergebnis auf dem Rasen ab - und umgekehrt. Von Jürgen Wolfskeil

[7669 Zeichen] Tooltip
Sponsoring sichert die Finanzierung - Umsatzanteile der Geschäftsposten
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 28.04.2005 Seite 006

Aktuell

Papst Benedikt wird zur Marke

Zahlreiche Produkte und Dienstleistungen sollen vom katholischen Kirchenoberhaupt profitieren

Gerade ein paar Tage im Amt, wird Papst Benedikt XVI. bereits vermarktet wie sonst nur Stars aus Hollywoodfilmen. Insbesondere lokale Anbieter haben das Marketing-Potenzial des "bayerischen Papstes" erkannt und planen meist langfristig angelegte Aktionen.

[3743 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 13.05.2004 Seite 024

Horizont Sport Business

Werbeträger, der sich rechnet

Nach Jahren der Tristesse ist Merchandising auf dem aufsteigenden Ast / Einnahmequelle und Marketinginstrument

Bei weitem nicht alles, was an Nachrichten in der Sportpresse zu finden ist, entspricht der Wahrheit. Besondere Vorsicht ist zu genießen, wenn sich der in den Themen Taktik und Torschuss kompetente Journalist zu Sportwirtschafts-Sujets äußert. So wird imm

[4336 Zeichen] Tooltip
Turbo WM 2006 - Merchandising-Umsätze bei Fußball-Weltmeisterschaften - Angaben in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

HorizontMagazin 02 vom 23.05.2002 Seite 040

Der Wert der Werbung

Merchandising

Kleiner Mann ganz groß

Autobauer begleiten Menschen ihr Leben lang. Sobald ein Kleinkind die ersten Schritte gemacht hat, bekommt es ein Rutschfahrzeug von Vaters Lieblingsmarke.

Während am Sonntagmorgen die Natur schläft und die meisten Menschen noch friedlich in ihren Betten liegen, um sich von der Arbeitswoche zu erholen, jagen zwei Roadies über den Asphalt der Vorstadt. Das macht einen Höllenlärm. In regelmäßigen Schüben nimmt

[4942 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 15.03.2001 Seite 094

Dialog Licensing

Weniger ist mehr

Mit Fanartikeln wollten Fußball-Clubs Millionen scheffeln. Doch das Geschäft stockt. Jetzt ist Qualität statt Quantität gefordert.

Uli Hoeneß blickte nach Amerika und bekam Dollarzeichen in die Augen: Wenn jeder Sportbegeisterte - so wie in den USA - im Jahr 100 Mark für Fanartikel ausgäbe, würde sein FC Bayern bald im Geld schwimmen. Denn bei 8 bis 10 Millionen erklärten Anhängern m

[6342 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 16.03.2000 Seite 131

Report Licensing

Lamentieren auf hohem Niveau

Das Geschäft mit Fußball-Fanartikeln lahmt. Die Vereine erkennen, dass das Merchandising nicht mehr automatisch als Lizenz zum Gelddrucken verstanden werden darf. Jetzt gilt es, den Souvenirverkauf als strategisches Marketing-Instrument einzusetzen.

Noch vor zwei Jahren war der KSC-Schnuller des kleinen Paul gut 5 Mark wert. Doch seit der Karlsruher Sport-Club aus der Bundesliga abgestiegen und nun sogar auf den letzten Platz der 2. Liga gestürzt ist, fallen auch die Preise für die Fanartikel. Selbst

[7319 Zeichen] Tooltip
Umsatz mit Fanartikeln - 1. und 2. Fußball-Bundesliga

Merchandising steht an dritter Stelle - Einnahmen der Fußball-Bundesliga 1998/99
€ 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1999 Seite 024

Unternehmen

,,Der VfL soll zum Auto-Medium werden''

Wie Klaus Fuchs, Marketing-Manager des VfL Wolfsburg, die strategische Partnerschaft mit VW ausbauen will / Erfolg steht und fällt mit Stadionvermarktung

WOLFSBURG Als der VfL Wolfsburg 1997 in die Fußball-Bundesliga aufstieg, waren Beobachter schnell mit dem Prädikat graue Maus bei der Hand. Inzwischen hat der Klub etablierte Nordkonkurrenten wie Bremen und Hamburg hinter sich gelassen. Mit Klaus Fuchs wu

[13536 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 25.06.1999 Seite 042

Service Salescup

Wenn Könige sich begegnen, ist Kompetenz gefragt

Podiumsdiskussion über Lizenzprodukte im Handel - Wer verdient wann unter welchen Bedingungen

ev. Frankfurt, 24. Juni. "Lizenzprodukte im Handel - Stars oder Sternchen?" Mit dieser Frage setzte sich das Podium unter Leitung von LZ- Redakteur Bernd Biehl auseinander. Neben Gastredner Wolf-Tilmann Schneider diskutierten Thilo Keitel, Ex-CEO von Wal-

[3045 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO2 vom 31.05.1999 Seite 025

Lizenzen Wohnen

Von Mickey und anderen Mäusen

Die Goldgräberstimmung ist vorbei

Film, Kinderthemen, Sport - das Lizenzgeschäft ist in äußerst ruhige Fahrwasser geraten. Nur selten schlagen die Wogen noch kurzfristig hoch, immer schneller verschwinden neue, vorgeblich so sichere Hoffnungsträger im Abwärtsstrudel. Die Goldgräberstimmun

[9639 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter