Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 51 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2017 Seite 4,5

Diese Woche

Mieter in Angriffslaune

Weniger Miete, kürzere Laufzeiten: Der Druck aus dem Einzelhandel auf die Vermieter steigt. Vor allem Kundenmagneten wie H&M und Zara spielen ihre Markstellung aus.

[8134 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2016 Seite 40,41,42

Business

Mode gegen den Mob

Dresdner Händler haben die Nase voll von den schlechten Nachrichten rund um Pegida. Sie wehren sich. Mit Aktionen und neuen Konzepten. Vom Quartier an der Frauenkirche bis zur Königstraße.

[12280 Zeichen] € 5,75

Der Handel 9 vom 07.09.2015 Seite 28

Branche

Einzelhandelsmieten

München ist premium

München bleibt die teuerste Stadt im deutschen Einzelhandel. Nirgendwo sind die Mieten höher als hier, wie das Immobilienberatungsunternehmen BNP Paribas Real Estate ermittelt hat. Die frequenzstärkste Einkaufsstraße befindet sich ebenfalls in der ba

[599 Zeichen] Tooltip
Einzelhandelsmieten in Deutschland
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 14.03.2015 Seite 028

Regional und Lokal Ost

Sachsen

Dresdner Luisenhof macht dicht

Schließung Wegen erhöhter Pacht gibt Wirt Armin Schumann auf / Eigentümer überrascht

DRESDEN. Er wird liebevoll „Balkon von Dresden“ genannt und ist für Dresdner und ihre Gäste eines der liebsten Ausflugslokale: der Luisenhof auf dem Elbhang mit 600 Sitzplätzen und Top-Ausblick auf die sächsische Landeshauptstadt – und das schon seit 120

[2176 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 14.03.2015 Seite 28

Regional und Lokal Ost

Sachsen

Dresdner Luisenhof macht dicht

Schließung Wegen erhöhter Pacht gibt Wirt Armin Schumann auf / Eigentümer überrascht

DRESDEN. Er wird liebevoll „Balkon von Dresden“ genannt und ist für Dresdner und ihre Gäste eines der liebsten Ausflugslokale: der Luisenhof auf dem Elbhang mit 600 Sitzplätzen und Top-Ausblick auf die sächsische Landeshauptstadt – und das schon seit

[2176 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2011 Seite 44

Business Panorama Handel

Filialisierungsgrad in 1a-Lagen steigt

Lührmann: Stärkste Zunahme in Frankfurt, Düsseldorf und Dresden

Der Grad der Filialisierung in 1a-Lagen der 15 größten deutschen Städte ist in den vergangenen fünf Jahren gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Osnabrücker Maklerunternehmens Lührmann, das in ganz Deutschland tätig ist. Im Durchs

[1989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 33

Business Panorama Handel

Standorte

Hamburg Der Investor Deutsche Euroshop übernimmt für rund 160 Mill. Euro das 40000m² große Billstedt-Center in Hamburg. Bisher gehörte das 1969 eröffnete Einkaufszentrum Prime Commercial Properties. Durch die Transaktion vergrößert sich das Portfoli

[2267 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 063

Handelsimmobilien

Dresden mausert sich zum Top-Standort

Dresden. Neben Berlin und Leipzig gehört Dresden zu den Top-Einzelhandelsstandorten in Ostdeutschland. Steigende Mieten zeugen von der dynamischen Entwicklung der Sachsenmetropole. Alleine zwischen 2003 und 2009 stieg die Spitzenmiete laut CB Richard Ell

[1027 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 035

Business Handel

Leipzig und Dresden bleiben teuerste Städte im Osten

Laut neuer Untersuchung sind die Mieten in vielen Städten im Osten gestiegen

Mit Spitzenmieten von bis zu 115 Euro pro Quadratmeter für kleinere Einzelhandelsflächen in der Innenstadt ist Leipzig nach wie vor die teuerste Stadt in den neuen Bundesländern. Auch Dresden liegt mit bis zu 100 Euro nach wie vor ganz vorn, wobei das Mi

[2349 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 042

Handelsimmobilien

Top-Lagen machen sich weiter rar

Kemper's attestiert stabile Mieten - Rückgänge in Ostdeutschland

Düsseldorf. Im zweiten Halbjahr 2009 bleiben die Einzelhandelsmieten in Deutschlands Einkaufsmeilen weitgehend stabil. Mietpreisrückgänge zwischen 2 und 5 Euro pro qm sind in Brandenburg, Magdeburg und Potsdam zu erwarten. "Trotz der etwas abgeschwächte

[2010 Zeichen] € 5,75

 
weiter