Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 40 vom 06.10.2006 Seite 050

    Medien und Media

    Wir müssen noch Pionierarbeit leisten

    Wolfram Winter, Chef von NBC Universal Global Networks Deutschland, über neue Sender, alte Zöpfe und TV-Vermarktung im digitalen Zeitalter

    Es scheint, als hätten Sie Spaß an der Gründung neuer Sender gefunden. 2004 ist The History Channel gestartet, 2005 Das Vierte, im nächsten Jahr soll The Biography Channel kommen. Was kommt als Nächstes? Wolfram Winter: The Biography Channel ist ein Send

    [8766 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 01 vom 08.01.1998 Seite 031

    Medien Print Funk Fernsehen

    Harter TV-Wettbewerb auf Pump

    Schwierigere Zeiten für zweite TV-Liga nahen/Vollprogramme sehen Fragmentierung des TV-Marktes als Wachstumschance

    FRANKFURT Erstmals werden in diesem Jahr auch die Sender der zweiten TV- Liga die abflachenden Wachstumsraten auf dem Zuschauer- und Werbemarkt spüren. Die großen Vollprogramme sehen die fortschreitende Fragmentierung auf dem Medienmarkt als Wachstumscha

    [4913 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 006

    Nachrichten

    RTL will mit ARD und ZDF die Fußball-WM übertragen

    FRANKFURT Zusammen mit den öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten ARD und ZDF will RTL der Kirch-Gruppe das Angebot unterbreiten, die Fußballweltmeisterschaft 2002 und 2006 im Free-TV zu übertragen, kündigte RTL- Geschäftsführer Helmut Thoma an. Die Kirch-Gr

    [676 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 006

    Nachrichten

    Sportliste in der Debatte

    Ministerpräsidenten wollen mehr Sport im Free-TV/Kirch-Gruppe kündigt Widerstand an

    WIESBADEN Noch im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz, die am heutigen Donnerstag in Stuttgart stattfindet, hat eine Gruppe von fünf Ministerpräsidenten eine Ausweitung der Liste der im Free-TV auszustrahlenden Sportereignisse gefordert. Die Begründu

    [3339 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 084

    Media TV-Marketing

    Kabelerlöse für Spartensender?

    Im TV-Markt wird es eng. Vielen Spartensendern fehlt es an Reichweite, um ausreichende Werbeerlöse zu generieren. In den USA und anderswo erhalten die Sender von den Kabelfirmen einen Anteil von den Abo-Gebühren der Zuschauer. Für das US-Modell votie

    PRO Fernsehen war schon immer ein kapitalintensives Geschäft. Doch nur bei zwei von über 30 Sendern liegen die Einnahmen über den Ausgaben, der Rest arbeitet nach dem Prinzip Hoffnung. Früher waren noch neue Zuschauer- und Werbepotentiale zu erobern, in

    [7707 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 50 vom 13.12.1996 Seite 010

    Nachrichten

    Havas stärkt seine Position

    Fusion CLT/Ufa von Verwaltungsräten der CLMM genehmigt

    PARIS Was kaum noch möglich schien, ist nun doch Realität: Havas hat seine Position innerhalb der Fusion CLT/Ufa wieder gestärkt. Vergangene Woche wurde die Fusion zwischen dem luxemburgischen und dem deutschen Medienunternehmen von den Verwaltungsräten

    [1718 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 010

    Nachrichten

    Die Quote bleibt der Maßstab

    Free-TV wird nicht von den Pay-TV-Angeboten beeinträchtigt

    MÜNCHEN Der Wettbewerb im engbesetz t en freien Fernseh-Markt zwingt die TV-Sender zu massenattraktiven Programmen. Ob der Run auf die Einschaltquote zu Lasten der Programmqualität geht, diskutierten hochrangige Vertreter der deutschen Sender auf den Medi

    [1825 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 14 vom 05.04.1996 Seite 016

    Standpunkt

    Kirch is back

    Von Peter Strahlendorf

    Zunächst sah es angesichts der machtvollen Allianz von Bertelsmann, Canal Plus, Murdoch und Havas so aus, als würde die Kirch- Gruppe beim Rennen um digitales Fernsehen und Pay-TV ausgebootet oder aber deutlich auf die Plätze verwiesen sein. Doch weit gef

    [2562 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 08.12.1995 Seite 016

    Standpunkt

    Das Fernsehjahr 1995

    Der Dekoder dürfte in diesem Jahr zum meistzitierten Begriff auf den Fernsehseiten der Zeitungen aufgestiegen sein. Daß es sich dabei um einen eher zweifelhaften Ruhm handelt, beweist der Tenor der Veröffentlichungen: "Dekoder-Streit" war noch einer der h

    [3841 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 102

    Media Mediaplanung 96

    Die Euphorie schlägt um in Ernüchterung

    Super RTL kommt schnell aus den Startlöchern / Neue Spartensender haben Mühe, genügend Reichweite aufzubauen / Rumpfprogramme in der Testphase

    Fast ein halbes Dutzend neuer Fernsehprogramme ist in den letzten Wochen und Monaten gestartet. Aber einige der Newcomer funken praktisch noch unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Angesichts der unsicheren Werbefinanzierung bietet sich mittelfristig Pay TV

    [8723 Zeichen] € 5,75