Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 726 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2024 Seite 4

Handel

Alnatura bringt Partner auf

Handelspartner positionieren Bio-Alternativen – Alnatura grenzt sich vom Wettbewerb mit Discountern ab

Mehrere Handelspartner nehmen dem Biohändler Alnatura seine veränderte Preisstrategie übel. Edeka und Hit reagieren mit aufgestockten Bio-Eigenmarken.

[4632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 24,25

Journal

Von fernen Höfen

Regionalität ist gut, lange Transportwege sind schlecht für die Umwelt. An diesem Mantra wird jetzt gerüttelt. Gerade in der Biobranche, die preislich mit dem Sortiment der Discounter mithalten muss. Madeleine Nissen

[8058 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 42,43,44

Schwerpunkt Handelsmarken

Gestaffelte Qualität verlangt stringente Erklärung

Dreistufige Eigenmarkenstruktur erfordert hierzulande besondere Kreativität und Sorgfalt – Edeka relauncht ihr Mitte-Segment als „Herzstücke“ / Von Hermann Sievers

Preiseinstiegsprodukte haben hierzulande den mit Abstand höchsten Anteil am Umsatz mit Eigenmarken. 2023 waren das 72 Prozent. Die darauf aufbauende, teils komplexe Struktur der Architekturen ausgewählter Händler wird im Folgenden beleuchtet, mit Fokus auf Premium-Linien. Den heutigen Stand der Dinge besser verständlich macht ein Blick zurück.

[13886 Zeichen] Tooltip
Für jeden Konsumanlass und alle Geldbeutel eine Eigenmarke - Übersicht: Handelsmarken-Architekturen
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2024 Seite 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23

Business Outdoor

„Das letzte Jahr war schon extrem“

Zu viel Ware am Markt, riesige Rabattschlachten, dramatisch sinkende Margen – auch die eigentlich krisenfeste Outdoor-Branche kommt unter Druck. Kein Grund zu Pessimismus, sagen die wichtigen Player bei einem Roundtable zur Zukunft der Branche, zu dem die TW eingeladen hat. Und skizzieren neue Wege der Zusammenarbeit von Handel und Industrie.

[25839 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 1

Seite 1

Mosa stellt Edeka-Gruppe auf sinkende Preise ein

Mit Preissenkungen, moderaten Tönen gegenüber Herstellern und margenstärkeren Eigenmarken bereitet sich Edeka auf die Phase nach der Inflation vor. Vorstandsboss Mosa prognostiziert sinkende Preise – und möchte trotzdem Umsätze und Margen steigern.

[3021 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 4

Handel

Lidl rechnet mit teurem Fleisch

Schwarz-Discounter plant mit weiterhin rückläufigen Mengen – Umstellung auf höhere Haltungsstufen bleibt auf der Agenda

Steigende Preise durch höhere Tierwohlstandards sorgen bei Lidl Deutschland für einen rückläufigen Fleischabsatz. Der Schwarz-Discounter hält dennoch an der Tierwohl-Strategie fest.

[3740 Zeichen] Tooltip
Lidl verkauft weniger Fleisch und Wurst - Anteil der Kategorie am Umsatz von Lidl in Deutschland in Prozen Keine Entspannung in Sicht - Inflation für Lebensmittel und Fleisch in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 8

Handel

Handel lockt mit billigem Bio

Verstärkte Rabatte im LEH – Kontroverse Diskussionen

Der Lebensmittelhandel treibt das Biosegment über Rabatte und Preiseinstieg voran. Ex-Demeter-Vorstand Klemens Fischer fordert intelligentes Pricing.

[2704 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 8

Handel

Aktionsgeschäft

„Der LEH muss bei Bio auf Marge verzichten“

Herr Fischer, Bio wird zunehmend über Rabatte vermarktet. Ist die Büchse der Pandora geöffnet? Wenn der LEH im Biogeschäft nicht aufpasst, passiert das und Bio wird verramscht. Der Preis rückt in den Fokus, auch weil wir aktuell aufgrund steigende

[2861 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 21,22

Journal

Selbstständig

„Geld ist bei vielen knapp“

Maike Sanktjohanser, Mitinhaberin des größten selbstständigen Handelsunternehmens innerhalb der Rewe Group, spricht über preissensible Kunden, schrumpfende Margen und digitale Lösungen.

Frau Sanktjohanser, in welchem Maß sorgt die Inflation noch für Konsumzurückhaltung? Die Veränderungen im Kaufverhalten, die wir aus dem vorigen Jahr kennen, stabilisieren sich. Preissensibilität, Eigenmarken und Aktionen sind nach wie vor wichtig

[9449 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2024 Seite 31

Business Markt

„Wir sind kein Händler mit Impuls-Sortiment“

Takko hat den Saisonstart stark nach vorne gezogen, um möglichst lange zum Vollpreis verkaufen zu können. Bislang geht die Rechnung des Fashion-Discounters offenbar auf.

Was hat Takko mit dem Luxus- und Premium-Handel gemeinsam? Bei beiden beginnt das Frühjahr bereits im Dezember. Was für die einen ein völlig normaler Saisonsstart ist, ist für den Fashion-Discounter ein Novum. Für die aktuelle Frühjahrssaison wurden

[4080 Zeichen] € 5,75

 
weiter