Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 90 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2022 Seite 21,22,23

Journal

Alles nur noch halb so schön

Raclette statt Rehrücken: Auch wer sich Premiumprodukte leisten kann, spart – ob aus Sorge oder Solidarität. Hersteller und Händler suchen Wege, um 2023 die Lust auf Konsum neu zu entfachen. M. Nissen, M. Hebben und M. Himberg

[12978 Zeichen] Tooltip
Premium ist weniger gefragt - Umsatzentwicklung von FMCG-Produkten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2021 Seite 44

Schwerpunkt Handelsmarken

Funktion versus soziale Relevanz

Herstellermarken sind in der Krise wichtige Vertrauensanker – In Zukunft wird aber eine andere Dimension von Marke bedeutsam / Von Manuela Michel und Robert Kecskes

Nürnberg. Die althergebrachte Sicht auf Hersteller- und Handelsmarken verschiebt sich in der Wahrnehmung der Generationen. Künftig geht es wohl mehr um die Unterscheidung von rein funktionalen Marken und Marken mit Purpose, wie eine ausführliche GfK-Analyse nahelegt.

[6691 Zeichen] Tooltip
Preiseinstieg-Labels unter Druck Bei Babynahrung legen Eigenmarken zu Für Marken war 2020 ein gutes Jahr
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2020 Seite 28,29

Journal Selbstständige Frische

„Davon träume ich noch“

Die Richraths gehören mit ihren 15 Supermärkten zu den erfolgreichsten und umsatzstärksten Rewe-Kaufleuten. Im LZ-Interview sagt Peter Richrath, wie Regionalität glaubwürdig gemanagt wird, warum er den Auftritt der Konkurrenz für einfältig hält und wieso er eine Edeka-Werbung gar nicht gut findet.

[14866 Zeichen] € 5,75

Horizont 44 vom 01.11.2018 Seite 24

Report Premium Marketing

In aller Munde

Neue Entwicklungen im Food Marketing – Kann das Label „Premium“ noch punkten?

Ernährung ist nicht erst seit gestern und nicht erst seit diesem Jahr ein zunehmender und nicht mehr wegzudenkender Lifestyle-Faktor geworden. „Viele Menschen definieren sich über ihre Ernährung. Sie dokumentieren ihren Status damit“, erklärt Jan Rit

[8696 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2017 Seite 33

Business

Wenig Wertschätzung im Netz

Deutsche Kunden sind mit dem Online-Einkaufserlebnis unzufrieden, zeigt eine neue Studie

Der deutsche Modemarkt ein Haifischbecken? Eine These, die die Mehrheit der Händler wohl unterschreiben würde. Der hiesige Markt ist einer der lukrativsten und somit auch einer der am härtesten umkämpften – stationär wie online. Jahr für Jahr kommen

[4359 Zeichen] Tooltip
Premium-Kunden finden online zu teuer
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2017 Seite 44

Marketing

Preis und Premium eng miteinander verknüpft

Deutsche kaufen höherwertige Ware vor allem im stationären Handel, oft auch spontan

Frankfurt. Gehobene Qualität, der Preis und die bessere Funktion oder Handhabung eines Artikels sind die wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Premiumprodukts, so eine Nielsen-Untersuchung.

[4048 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2016 Seite 26

Business

„Bloß keinen Blazer“

Die Premiumkundin weiß, was sie will. Heute stärker denn je sucht sie Casual Looks, die jünger machen

[2557 Zeichen] Tooltip
Hybrides Kaufverhalten/Casual ist stark in Mode
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2016 Seite 44,46,48

Kunden

„Aus Status wird Sinn“

Der Markt scheint sich zwischen Billig und Premium zu polarisieren. Gleichzeitig steigt die Erwartungshaltung der Kunden ins Unermessliche. Markenexperte Marc Schumacher über Anspruchsinflation, Kanalveränderung und Preisarchitektur.

[10330 Zeichen] € 5,75

Horizont 19 vom 12.05.2016 Seite 1

Seite 1

CHART DER WOCHE

Premium in allen Bereichen

Die Premiumzielgruppe legt Wert auf Qualität. Das gilt für die Wohnungseinrichtung beinahe genauso wie für Produkte des alltäglichen Lebens. Besonders wichtig sind für 33,6 Millionen Befragte aber qualitativ hochwertige Lebensmittel. Premiumzielgr

[309 Zeichen] Tooltip
Premium in allen Bereichen - Welche Aussagen zur Lebensart treffen auf Sie zu?
€ 5,75

Horizont 19 vom 12.05.2016 Seite 31

Report Premiumzielgruppen

Qualität und Marken

Die Premiumzielgruppe gönnt sich gerne etwas und die Wertigkeit der Produkte ist dabei für sie entscheidend

Wie genau lässt sich die Premiumzielgruppe eigentlich definieren? Fallen darunter ausschließlich die von Marketingexperten festgemachten Gruppen der „Dinks“ und „Lohas“? Nein, es handelt sich bei Premium nicht immer um Vielverdiener, sondern viel ehe

[3504 Zeichen] Tooltip
Information spielt die wichtigste Rolle - Welche allgemeinen Ansichten und Statements zu den Medien vertreten Sie? Hochwertige Produkte kauft man stationär - Profil und Kaufverhalten von Käufern hochpreisiger Premiummarke Gutes Essen und Trinken ist über alle Altersgruppen hinweg am wichtigsten - Welche Aussagen zum Thema Lebensart/Einkauf treffen auf Sie persönlich zu?
€ 5,75

 
weiter