Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 018

Frischware

Räucherlachs besonders gefragt

Import von Frischfischen stark gesunken - Auch Norwegen lässt bei Exporten Federn

Frankfurt. Die deutschen Importzahlen von Lachs in den ersten vier Monaten dieses Jahres offenbaren eine Verschiebung zu verarbeiteten Erzeugnissen. Die Einfuhr von Räucherlachs nahm um 38 Prozent zu. "Der deutsche Lachsmarkt befindet sich in einer recht

[2854 Zeichen] Tooltip
FRISCHER LACHS VERLIERT - Norwegische Exporte nach Deutschland in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 015

Industrie

Inlandsabsatz für Tee stagniert

Import hat 2007 zugenommen - Geringere Nachfrage im LEH

Hamburg. Der deutsche Tee-Absatz stagnierte 2007 trotz Zunahme der Importe. Zugunsten des Fachhandels und auch der Gastronomie büßte der Lebensmitteleinzelhandel Marktanteile ein. Das deutsche Importvolumen für Tee ist im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent

[1517 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 049

Länderreport Hamburg

Rohstoffversorgung wird risikoreicher

Hamburg. Getreideverarbeiter wie die VK Mühlen / Kampffmeyer Mühlen GmbH, Hamburg, halten die weltweite Beschaffung von Getreide für unerlässlich, um ihren Kunden vereinbarte Qualitäten liefern zu können. Geschäftsführer Jan-Dierk Eisenschmidt: "In der h

[930 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 042

Journal Fachthema Fisch + Meeresfrüchte

FACHTHEMA: Fisch + Meeresfrüchte

Fisch auf den Tisch

Steigende Nachfrage: Trotz Preiserhöhungen essen die Deutschen immer mehr Fisch. Im vergangenen Jahr erreichte der Konsum ein neues Rekordniveau. Der wohl am schnellsten wachsende Bereich der Lebensmittelproduktion ist die Zucht in Aquakultur. Von Christoph Murmann

[8669 Zeichen] Tooltip
Kaum Entlastung für die Meere - Produktspektrum der weltweiten Aquakultur

Frostfisch ist Trumpf - Anteil am Pro-Kopf-Verbrauch in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 053

Business Industrie

Geisterschiffe jagen Italiens Modemacher

Markenpiraterie und umschiffte Quoten bereiten den italienischen Modemachern wachsende Ängste. Jüngstes Gespenst, das Unternehmer und Verbände umtreibt, sind die Geisterschiffe, auf denen zwischen den Häfen die internationale schnelle Mode entsteht, die

[1566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 020

Frischware

Fischindustrie behauptet sich

Niedrige Preise bescheren deutschen Verarbeitern Absatzplus - Doch nun wird Fisch wieder teurer

Hamburg, 7. Juli. Deutschland behauptet sich erfolgreich als Standort für die Fischveredelung. Obwohl inzwischen Dreiviertel der Rohware vom Weltmarkt zugekauft werden muss, hat die Fisch verarbeitende Industrie ihren Absatz 2004 um 8 Prozent ausgeweitet

[4358 Zeichen] Tooltip
Preise beflügeln Absatz - Strukturzahlen der Fisch verarbeitenden Industrie in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 053

Länder Report China Agrarprodukte

Die Erdbeeren wachsen fast vor der Haustür

CRC hat sich an fünf Betrieben in Hebei beteiligt - Anpflanzungen in nächster Nähe

rb. Shijazhuang/Boading, 15. Juni. Mit einem offiziell ausgewiesenen Außenhandelsumsatz von mehr als 650 Mio. USD zählt die China Resources National Corp., Ltd. (CRC) zu den einhundert größten Im- und Exportgesellschaften des Landes. Obwohl CRC im Zuge de

[4276 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 11.12.1998 Seite 042

Länder Report China Konserven

Spitzenbetrieb für Champignons

Xiamen Cannery (Q 2) hat sehr hohe Produktivität

sze. Xiamen, 10. Dezember. Die in Branchenkreisen über die Grenzen Chinas hinaus als Q 2 bekannte Xiamen Cannery im Zentrum der Millionenstadt Xiamen tritt den Beweis an, daß auch heute ein 100-prozentiger chinesischer Staatsbetrieb außerordentlich effizi

[2714 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 11.12.1998 Seite 041

Länder Report China Konserven

Q 51 ist die Größte für Spargel

Zishan investiert auch in Nord-China auf ISO-Basis

sze. Fujian, 10. Dezember. Ihr offizieller Firmenname heißt Zishan Food and Beverage Company, Fujian. Doch jeder der in China und im internationalen Konservengeschäft (speziell im Hinblick auf Spargel und Champignons) engagiert ist, kennt die private Shar

[3134 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 088

Länder Report Mexiko Honig

Öko-Honig aus dem mexikanischen Urwald

Nectar de Campeche ist voll automatisiert - Lieferungen vor allem nach Deutschland

rb. Mérida, 26. März. Der Honigverarbeiter Nectar de Campeche, S.A. de C.V., Mérida, ist eines jener Unternehmen, das sich seit seiner Gründung ausschließlich auf den Export konzentriert hat. "In Mexiko selbst verkaufen wir heute kein Gramm", sagt Geschäf

[2786 Zeichen] € 5,75

 
weiter