Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 61 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2017 Seite 30

Recht und Politik

Analyse

Auf Messen gelten eigene Spielregeln

Ein Grundsatzurteil konkretisiert Unterlassungsansprüche gegen Nachahmerprodukte / Von Fee Mäder

Frankfurt. Der Bundesgerichtshof hat zur Präsentation von Nachahmer-Produkten auf Fachmessen geurteilt. Bereits auf Ausstellungen gegen vermeintliche Plagiate vorzugehen, kann zu früh sein.

[4029 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2016 Seite 28

Recht und Politik

Analyse

Zum Verwechseln ähnlich

Die rechtliche Bewertung von „Me too“-Produkten ist in Bewegung geraten / Von Stefanie Hartwig

Frankfurt. Eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Bounty-Riegel zeigt Nachahmern Grenzen auf. Die Rechtsprechung zu „Me too“-Produkten befindet sich im Fluss.

[3841 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 15.01.2016 Seite 28

Recht und Politik

Analyse

Markenpiraterie auf Messen vorbeugen

Worauf man achten muss – Etwa: Grenzbeschlagnahme, Datenbankrecherche, Schlichtungsstellen / Von Sascha Abrar

Frankfurt. Um auf einer Messe erfolgreich gegen Plagiate vorzugehen, sollte der Schutzrechtsinhaber schon vorher umfassend recherchieren und Nachweise für die drohende Verletzung sichern.

[4270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2015 Seite 24

Recht und Politik

Wagner System unterliegt erneut

Stuttgart. Die Anfang des Jahres mit einem Negativpreis des Vereins „Aktion Plagiarius“ bedachte Wagner System GmbH, Lahr, hat sich rechtlich nicht durchsetzen können. Wie der Verein mitteilt, hat die 40. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Stu

[1239 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2013 Seite 32

Recht

„Ein Ei bleibt doch ein Ei“

Schaumkuss-Erfinder will sich gegen Gerichtsentscheidung wehren

Düsseldorf/Münster. Der Erfinder des eiförmigen Schaumkusses Rudi Linke will gegen die Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf vorgehen. Dieses hatte im Verfahren gegen die Berliner August Storck KG vergangene Woche entschieden, dass deren Produkt Dickmanns „Dicke Eier“ kein Plagiat ist.

[2300 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2013 Seite 032

Recht

„Ein Ei bleibt doch ein Ei“

Schaumkuss-Erfinder will sich gegen Gerichtsentscheidung wehren

Düsseldorf/Münster. Der Erfinder des eiförmigen Schaumkusses Rudi Linke will gegen die Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf vorgehen. Dieses hatte im Verfahren gegen die Berliner August Storck KG vergangene Woche entschieden, dass deren Produkt Dickmanns „Dicke Eier“ kein Plagiat ist.

[2300 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2012 Seite 040

Journal

Weiden und Wildern

Vorbildlich hatte Oetker seinen Kinderpudding „Paula“ rechtlich gegen Nachahmer geschützt. Gebracht hat es nichts: Das Landgericht Düsseldorf legt dem von der Molkerei Gropper für Aldi Süd produzierten Konkurrenzprodukt „Flecki“ keine Steine in den W

Früh schon hatte sich Paulas Niederlage abgezeichnet. Zwar haben die Richter der 14. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf der Kuh aus Dr. Oetkers Pudding-Werbung „Individualität“ und dank Sonnenbrille eine gewisse „Coolness“ attestiert. Doch das war f

[10033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2012 Seite 40

Journal

Weiden und Wildern

Vorbildlich hatte Oetker seinen Kinderpudding „Paula“ rechtlich gegen Nachahmer geschützt. Gebracht hat es nichts: Das Landgericht Düsseldorf legt dem von der Molkerei Gropper für Aldi Süd produzierten Konkurrenzprodukt „Flecki“ keine Steine in den W

Früh schon hatte sich Paulas Niederlage abgezeichnet. Zwar haben die Richter der 14. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf der Kuh aus Dr. Oetkers Pudding-Werbung „Individualität“ und dank Sonnenbrille eine gewisse „Coolness“ attestiert. Doch das w

[10033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 041

Marketing

Den Markenpiraten auf der Spur

Kommunikationsmaßnahmen bieten Optimierungspotenzial zur Risikovorbeugung - Studie

Tübingen. Effiziente und bislang ungenutzte Schutzstrategien können Produzenten von Getränken, Nahrungs- und Genussmitteln bei der Abwehr von " illegalen Wettbewerbern" helfen. Das ist das Fazit einer branchenübergreifenden Umfrage der Agentur Karg und P

[4996 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 040

Business Panorama Industrie

Markenpiraterie nimmt weiter zu

Studie: Anti-Pirateriemaßnahmen greifen zu kurz

Fast jedes zweite Modeunternehmen erwartet, dass sich das Problem der Markenpiraterie deutlich verschärfen wird. Das geht aus einer aktuellen Studie der Tübinger Agentur Karg und Petersen hervor, die 230 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Sch

[2144 Zeichen] € 5,75

 
weiter